Start News Orte ohne Lärm: Oslo ist führend im leisen, emissionsarmen Elektrobau

Orte ohne Lärm: Oslo ist führend im leisen, emissionsarmen Elektrobau

6
0
Orte ohne Lärm: Oslo ist führend im leisen, emissionsarmen Elektrobau

Tafseer Ali verspürte kein Bedürfnis, seine Stimme zu erheben, als die beiden Bagger an ihm vorbeischlichen, ihre Schritte waren schwer auf dem Felsen und dem Asphalt zu spüren.

Leise Elektromaschinen wie diese erleichtern das Arbeiten in der Innenstadt, so der Bauleiter – und machen die Nachbarn glücklich. „Wenn sie weniger Lärm haben, bekommen wir weniger Beschwerden.“

Die friedlichen Straßen von Oslo werden noch ruhiger, da die Stadt laute Maschinen von städtischen Baustellen entfernt. Für Einheimische und Entwickler ist der Rückgang der Dezibel ein willkommener Nebeneffekt des Ziels, von der Stadt verwaltete Bauprojekte frei von giftigen Emissionen zu halten. Das Mandat, das weltweit das erste seiner Art ist, trat am 1. Januar in Kraft.

„Ich glaube nicht, dass wir 100 % erreichen werden, weil nicht alle (elektrischen) Maschinen auf dem Markt erhältlich sind“, sagte Ingrid Kiær Salmi, Ingenieurin von Oslos städtischer Umweltbehörde, dem Guardian in einem Gebäude. Platz im Stadtzentrum im letzten Jahr. „Aber ich denke, wir kommen ziemlich nah dran.“

Das Baugewerbe ist eine der größten Quellen städtischer Luftverschmutzung, aber selbst zukunftsorientierte Städte wie Oslo tun sich schwer, die Luft zu beseitigen. Die norwegische Hauptstadt hat eine Vorreiterrolle dabei übernommen, Benzin und Diesel, die ihre Baumaschinen antreiben, durch Biokraftstoffe zu ersetzen, die wenig zur Erwärmung des Planeten beitragen, aber dennoch die lokale Luft verschmutzen. Jetzt wird auf batteriebetriebene Maschinen umgestellt.

Die neuesten Daten zeigen, dass die städtischen Baustellen von Oslo bis 2023 zu 98 % frei von fossilen Brennstoffen waren; Drei Viertel wurden mit Biokraftstoffen betrieben und weniger als ein Viertel mit Strom. Bei Projekten der Urban Environment Agency, die über neuere Daten bis Oktober 2024 verfügt, wurden zwei Drittel der Maschinenstunden mit Strom und ein Drittel mit Biodiesel betrieben.

Der Anteil ihrer mit Strom betriebenen Projekte hat sich in den letzten zwei Jahren durch die Markteinführung neuer Maschinen mehr als verdoppelt.

Das Signal aus Oslo habe der Industrie geholfen, elektrische Maschinen zu entwickeln, von denen auch andere Städte profitieren könnten, sagte Salmi. „Wir haben viele Demos und kundenspezifische Maschinen verwendet, daher entwickelt sich die Technologie weiter und wird für diese Art von Projekten besser geeignet.“

Tafseer Ali und Ingrid Kiær Salmi von der Stadtumweltbehörde Oslos auf einer emissionsfreien Baustelle. Foto: Ajit Niranjan/The Guardian

Für die Norweger sind Elektroautos nichts Neues Sie fahren eher ein Auto mit großer Batterie als eines mit VerbrennungsmotorAber der Markt für reine Bagger und Radlader hat noch viel zu tun. Die Bauindustrie hat sich gegen die bahnbrechenden Pläne von Oslo gewehrt, zu schnell voranzukommen, und einen flexibleren Ansatz gefordert, der die Gesamtemissionen eines Bauprojekts berücksichtigt, anstatt seine Ausrüstung zu regulieren.

Die Forderung, dass alle Maschinen auf Baustellen emissionsfrei sein müssen, sei „derzeit weder effektiv noch kosteneffektiv“, sagte Stine Marie Haugen vom norwegischen Verband der Bauunternehmer.

„Im Moment gibt es nur sehr wenige Länder Europa hat einen starken Fokus auf emissionsfreie Maschinen, was bedeutet, dass der Zugang zu solchen Geräten etwas eingeschränkt ist“, sagte sie. „Nur wenige Länder tragen die Entwicklungskosten, um diese Maschinen auf den Markt zu bringen.“

Aber wenn man diese Kosten übernimmt, Norwegen und eine Handvoll anderer Länder machen saubere Maschinen billiger und für Städte auf der ganzen Welt attraktiver. Hersteller sagen, dass die frühe Nachfrage aus Beschaffungspolitiken wie der von Oslo sie dazu ermutigt habe, neue elektrische Maschinen zu entwickeln und bestehende zu verbessern.

Mit steigendem Fahrzeugvolumen werden die Kosten sinken – aber „wie bei jeder neuen Technologie gibt es eine grüne Prämie“, sagte Tora Leifland, Leiterin für öffentliche Angelegenheiten bei Volvo Construction Equipment. Eine batteriebetriebene Maschine könne doppelt so viel kosten wie eine Dieselmaschine, sagte sie, obwohl sie Kraftstoff spart und die Gesamtkosten eines Bauprojekts kaum in die Höhe treibt.

Es gibt auch Vorteile, die schwerer zu erfassen sind, wie etwa ruhigere Arbeitsbedingungen vor Ort und geringere Störungen für Gemeinden und Unternehmen.

„Wenn es eine Schule gibt, kann es so weitergehen, als ob nicht gebaut worden wäre“, sagte Projektleiter Lars Olav an einer belebten Kreuzung, an der Arbeiter mit Elektrobaggern eine Bushaltestelle und einen Radweg bauten. „Das normale Leben kann weitergehen.“

Der CO2-Fußabdruck des Bausektors wird dominiert von der Produktion von Zement und Stahl sowie den zu deren Beheizung verwendeten fossilen Brennstoffen. Aber in einer Stadt sind Baustellen und die darauf arbeitenden Maschinen ein Hauptverursacher giftiger Gase und schädlicher Partikel.

Oslo ist nicht die einzige Stadt, in der Beamte den Umstieg auf sauberere Baumaschinen fördern. In Stockholm haben Behörden, die ein ehemaliges Fleischverarbeitungsviertel sanieren, die Mindestanforderungen für Elektromaschinen von 10 % auf 50 % angehoben, der Rest wird mit Biokraftstoffen betrieben.

In den Niederlanden nutzt ein Wasserverband zur Verstärkung eines Deichs mehr als 40 leistungsstarke Elektromaschinen und hat zum Bau der weltweit ersten Schnellladestation für große Fahrzeuge und Maschinen geführt.

Leifland sagte, die Nachfrage nach Elektromodellen sei bisher weitaus geringer als erwartet gewesen, aber die Städte könnten den Wandel beschleunigen, indem sie in öffentlichen Ausschreibungen emissionsfreie Geräte fordern. Dazu könnten auch die Einrichtung von Niedrigemissionszonen für den Verkehr und die Bepreisung von Kohlendioxid gehören, um fossile Brennstoffe weniger wettbewerbsfähig zu machen, sagte sie.

„Wir brauchen mehr Oslos und mehr Fleischverarbeitungsbetriebe wie den in Stockholm“, sagte Leifland. „Es sind immer noch zu wenige.“

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein