Früher hätte sich ein 20-Jähriger, der von einem „grünen“ Weihnachtsfest träumte, etwas ganz anderes als die traditionelle Weihnachtsstimmung vorstellen können. Zu dieser Zeit lebte die Cannabiskultur größtenteils im Untergrund. Für viele junge Erwachsene war die Zeit der Freude eine heimliche Gelegenheit, ihr Lieblingskraut auf diskrete, gegenkulturelle Weise zu genießen.
Stellen Sie sich die Szene vor: Hochflorteppiche, der warme Schein einer Lavalampe und eine Gruppe von Freunden, die unter dem Deckmantel unschuldiger Weihnachtsfreude Geschenke austauschen. Anstelle von Lametta und Mistel hätte der Höhepunkt Ihrer Feier ein fest gerollter Joint sein können, sorgfältig versteckt zwischen Stapeln von Schallplatten und Kassetten. Für diesen jungen Träumer ging es bei einem grünen Weihnachtsfest nicht um schneebedeckte Kiefern, sondern vielmehr darum, das perfekte Versteck zu finden oder mit einer selbstgemachten Bong aus einer Getränkedose zu lachen.
Heute hat der Traum von einem grünen Weihnachtsfest eine ganz neue Dimension angenommen. Cannabis ist nicht mehr auf geheime Treffen oder geflüsterte Gespräche beschränkt. In vielen Teilen der Welt ist es ein legitimer und florierender Wirtschaftszweig, der während der Feiertage öffentlich gefeiert wird. Apotheken schmücken ihre Gänge mit festlichem Dekor und bieten Produkte zum Thema Feiertage an, von mit Cannabis angereicherter heißer Schokolade bis hin zu essbarem Lebkuchen.
Für die heutigen 20-Jährigen könnte der Traum von einem grünen Weihnachtsfest Geschenkpakete mit hochwertigen Blumen, stilvollen Vape-Pens oder CBD-Badebomben in festlichen Schleifen umfassen. Das Stigma ist für viele verschwunden und Cannabis zu einer beliebten Ergänzung zu saisonalen Festen geworden. Anstatt sich hinter verschlossenen Türen zu verstecken, tauschen Freunde und Familie jetzt offen Geschenke zum Thema Cannabis aus und schaffen so neue Traditionen wie „Danksgiving“ oder Weihnachtsfeiern.
Obwohl sich die Art und Weise des Feierns weiterentwickelt hat, bleibt das Wesentliche bestehen: Menschen zusammenzubringen, um Wärme, Freude und ein paar Lacher zu teilen. Ob es sich um den Nervenkitzel einer heimlichen Zigarette in den 80er-Jahren oder um eine sorgfältig kuratierte Apotheke heute handelt, der Traum von einem grünen Weihnachtsfest lebt weiter, jetzt heller und lebendiger als je zuvor.
Ursprünglich veröffentlicht: