Die Zeit hat seine erste jährliche Liste der veröffentlicht Die besten Unternehmen der Welt 2025 – Asien/PazifikIn Zusammenarbeit mit Statista, einem führenden internationalen Anbieter von Markt- und Verbraucherdaten und -Rankings. Das Ergebnis dieser quantitativen Studie: 500 Unternehmen, die die Rolle der asiatisch-pazifischen Region im globalen Geschäft prägen. So wurden die Gewinner ausgewählt.
Methodik
Das Forschungsprojekt „Die besten Unternehmen der Welt 2025 – Asien/Pazifik„ist eine umfassende Analyse, die durchgeführt wurde, um die erstklassigen Unternehmen in der asiatisch-pazifischen Region zu identifizieren. Die Studie basierte auf drei Hauptdimensionen: Zufriedenheit der Mitarbeiter, finanzielle Leistung und Nachhaltigkeitstransparenz (ESG).
Die erste Dimension, die Zufriedenheit der Mitarbeiter, wurde unter Verwendung von Umfragedaten von 2023 von Mitarbeitern weltweit bewertet, wobei der Schwerpunkt auf der asiatisch-pazifischen Region liegt. Die Umfragen wurden im gesamten asiatisch-pazifischen Raum mit Daten von mehr als 50.000 Teilnehmern durchgeführt. Die Bewertung umfasste die Bewertungen von Unternehmen auf der Grundlage direkter und indirekter Empfehlungen.
Die zweite Dimension, finanzielle Leistung, wurde anhand der Daten aus der Finanzdatenbank von Statista und gezielten Forschung untersucht. Die Unternehmen mussten bestimmte Kriterien erfüllen, die für die Bewertung in Betracht gezogen werden mussten, einschließlich der Erzielung eines Umsatzes von mindestens 100 Mio. USD im Jahr 2023. Unternehmen mussten auch ein positives Umsatzwachstum von 2021 bis 2023 nachweisen oder im Jahr 2023 einen Gewinn erzielen. Sowohl relativ als auch relativ und sowohl relativ als auch ein Gewinn erzielen. Die absolute finanzielle Leistung wurde in der Bewertung berücksichtigt.
Die dritte Dimension, Nachhaltigkeitstransparenz, wurde anhand von ESG -Daten aus 2022 unter standardisierten KPIs aus der ESG -Datenbank von Statista und gezielten Datenforschung bewertet. Um einen umfassenden ESG -Index zu formulieren, wurden mehrere Datenpunkte gesammelt. Für die Umweltbewertung umfasste dies die Intensität und Reduktionsrate der Kohlenstoffemissionen sowie die CDP -Bewertung (Carbon Disclosure Project). Die soziale Dimension bewertete den Anteil von Frauen im Verwaltungsrat und die Existenz einer Menschenrechtspolitik. In der Governance-Dimension wurde bewertet, ob ein Unternehmen über einen Bericht über soziale Verantwortung (Corporate Social Responsibility) und eine GRI-Richtlinien für die Global Reporting Initiative (GRI) und eine Compliance- oder Antikorruptionsrichtlinie verfügte. Zusätzliche Überlegungen wurden für die jüngsten Disqualifikationsereignisse getroffen.
Sobald die Daten gesammelt und bewertet wurden, wurde sie in einem Bewertungsmodell konsolidiert und gewichtet. Die Bewertungen aller drei Dimensionen wurden gleich prozentual zugesetzt, um den endgültigen Ranglistenwert von maximal 100 Punkten zu bilden. Die 500 Unternehmen mit der höchsten Punktzahl wurden als die weltweit besten Unternehmen von 2025 – Asien/Pazifik nach Zeit und Statista – ausgezeichnet.