ICHAngesichts von Belagerung und Krieg i GazaDer Schriftsteller und Lehrer Refaat Alareer kämpfte für das Recht seines Volkes, seine Erfahrungen und Geschichte zu erzählen. „Als Palästinenser bin ich mit Geschichten und Geschichtenerzählen aufgewachsen“, schreibt Alareer. „Es ist sowohl egoistisch als auch tückisch, eine Geschichte für sich zu behalten.“
Erstmals geschrieben im Jahr 2022, Diese Zeilen bilden nun das Herzstück von If I Must Die, eine posthume Sammlung aus Alareers vielseitigem und fesselndem Oeuvre. If I Must Die wurde von OR Books anlässlich eines Jahres nach dem Tod des Autors bei einem israelischen Luftangriff in Gaza veröffentlicht und enthält eine Auswahl an Journalismus, Literaturkritik, Essays und Gedichten, die zwischen 2010 und 2023 geschrieben wurden. Zusammen bieten sie Einblicke in eine ruhelose Politik und literarischer Geist, ein Geist, der noch auf dem Höhepunkt seiner Kräfte war.
Viele Leser und Studenten kannten und liebten Alareer zu seinen Lebzeiten, aber erst sein Tod brachte seinen Namen ins weltweite Bewusstsein. In den Stunden und Tagen nach seiner Ermordung entstand Alareers Gedicht If I Must Die ging viral und hallte von den sozialen Medien auf die Straße. Die scheinbar einfachen Verse, die 2011 für seine Tochter Shymaa geschrieben wurden, vibrieren zwischen Tragik, Zärtlichkeit und Entschlossenheit: „Wenn ich sterbe / du musst leben / um meine Geschichte zu erzählen … lass es Hoffnung bringen / lass es eine Geschichte sein.“ „
Shymaa und ihr kleiner Sohn wurden wenige Monate nach dem Tod ihres Vaters durch einen israelischen Luftangriff getötet; am 4. Dezember bei einer Auftaktveranstaltung in New York City für die Anthologie des palästinensischen Dichters Mosab Abu Toha reflektiert Da sowohl Refaat als auch Shymaa Alareer inzwischen tot sind, wird „If I Must Die“ zu einem Brief an „jeden von uns, der das Gedicht gelesen oder gehört hat“.
Alareers Schreiben ist geprägt von Einflüssen sowohl in der Alltagssprache als auch in der Wissenschaft. Der Autor und Akademiker wurde 1979 in Shuja’iyya, Gaza, geboren, einem Viertel mit einer Geschichte gewaltsamen Widerstands gegen die israelische Besatzung. Alareer wurde von dieser Umgebung geprägt: Das Buch erzählt, wie er als Erstklässler das Bewusstsein verlor, nachdem er von einem Steinwurf eines israelischen Soldaten, der „von einem Ohr zum anderen lächelte“, am Kopf getroffen wurde; Vier Jahre später wurde er von Gummigeschossen erschossen, weil er Steine auf die Besatzer geworfen hatte. Im Laufe der Jahre sah er, wie mehrere Verwandte durch israelische Gewalt getötet oder verstümmelt wurden, und er saß stundenlang da und lauschte den Geschichten seiner Großmutter und seiner Mutter über Vertreibung und Krieg.
Diese Erfahrungen zusammen mit dem gewalttätigen Israeli Antwort zu den friedlichen Demonstrationen des Großen Rückkehrmarsches, bei dem Palästinenser in Gaza wöchentlich zum Grenzzaun marschierten, der ihre Belagerung symbolisierte, verstärkten die Entschlossenheit des Dichters, „der israelischen Besatzung mit allen verfügbaren Mitteln Widerstand zu leisten“. Alareer bekräftigte die Rolle des bewaffneten Kampfes als eine Dimension des Kampfes für die Befreiung der Palästinenser, kanalisierte jedoch weitgehend seine eigene Leidenschaft durch seine Feder Expo-Marker wie er es berühmt machte, als er in den frühen Tagen des israelischen Angriffs auf Gaza erklärte: „Das Schwierigste, was ich zu Hause habe, ist ein Expo-Marker. Aber wenn die Israelis einmarschieren … werde ich diesen Marker benutzen, um ihn darauf zu werfen.“ die israelischen Soldaten, auch wenn es das Letzte ist, was ich tun könnte.“
Alareer schloss sein Grundstudium in Englisch an der Islamischen Universität von Gaza ab, bevor er einen MA am University College London und einen Doktortitel in englischer Literatur an der Universiti Putra Malaysia erwarb. Trotz seiner Liebe zu seiner Muttersprache Arabisch entschied sich Alareer dafür, einen Großteil seiner Werke auf Englisch zu veröffentlichen, was er auch tat gesehen als Mittel, um die weite Welt zu erreichen. Seine Gedichte enthalten Anspielungen auf Shakespeare und Anklänge an John Donne, den englischen Dichter, der Gegenstand von Alareers Dissertation war und dessen bekannte Zeile „Tod, sei nicht stolz“ gut zu Versen wie „If I Must Die“ passen würde. In der Zwischenzeit, Alareers Kurse An der Islamischen Universität von Gaza setzten sich die Studenten mit Persönlichkeiten wie Edward Said und dem berühmten palästinensisch-ägyptischen Dichter Tamim al-Barghouti sowie Virginia Woolf, Jonathan Swift und Mary Shelley auseinander.
Alareer sah in seiner Fokussierung auf den englischen Kanon kein Zeichen der Anglophilie, sondern eine Form ästhetischer Selbstbestimmung und eine politische Strategie. Ein früher Aufsatz in If I Must Die beschreibt die Entstehung dieser Philosophie und führt ihre Anfänge auf die 23-tägige israelische Offensive, Operation Cast Lead, in den Jahren 2008–2009 zurück. Als frischgebackene Magisterin unterrichtete Alareer Englisch in Gaza und nutzte die Zeit, in der sie sich vor dem israelischen Feuer schützte, um den Unterricht für ihr kommendes Semester zu planen. Während ich Daniel Defoes Robinson Crusoe noch einmal besuche – Der Western-Klassiker über einen schiffbrüchigen Engländer, der auf einer karibischen Insel gestrandet ist, wird als Held dargestellt, der seinen Überlebenswillen zum Ausdruck bringt – er war beeindruckt von Defoes Behandlung von Friday, einem in der Region beheimateten Mann, der als primitiv und unterwürfig dargestellt wird. . Alareer schreibt: „Mir wurde klar, dass die Geschichte vom Freitag von einem selbsternannten kolonialen Oberherrn vermittelt wurde, der sich ein Land aneignete, das ihm nicht gehörte.“
Alareer sah auch, dass sein Volk zu oft durch westliche Narrative vermittelt oder völlig verdeckt wurde. „Die Palästinenser sollten am Freitag niemals jemandes Mann sein – wir müssen unser eigenes Narrativ haben“, entschied Alareer. Er unterrichtete weiterhin Englisch und Workshops zum kreativen Schreiben. bearbeiten Und beitragen für Anthologien, und die gemeinnützige Organisation We Are Not Numbers gründen, Ziel war es, Jugendliche in Gaza mit Schreibmentoren zusammenzubringen. „Palästina ist Geschichte“, schrieb Alareer 2014:
In vielerlei Hinsicht muss der Kampf in Palästina um Land und Rechte metaphorisch und verbal geführt werden … um die israelischen Narrative von einem Land ohne Volk, von einem Volk ohne Wurzeln, von einem Volk, das überhaupt nie existiert hat, zu zerstören … durch dieses Schreiben, Wir behaupten nicht nur unsere Existenz, sondern stellen uns auch unsere Zukunft vor.
Während Alareer sich bemühte, palästinensische Geschichtenerzähler zu fördern, war er gleichermaßen daran interessiert, eine kritische palästinensische Leserschaft zu fördern. Alareers Lehrplan, der Werke vom Kaufmann von Venedig bis zu Charles Dickens und dem israelisch-jüdischen Schriftsteller Yehuda Amichai umfasst, forderte seine Schüler auf, sich mit ihren eigenen künstlerischen, moralischen und nationalen Neigungen auseinanderzusetzen. In dem Aufsatz fragt Gaza: Wann wird das passieren? Alareer erinnert sich: „Für viele meiner Schüler (Shakespeares jüdischer Charakter) war Shylock nicht mehr zu reparieren. Sogar Shylocks Tochter hasste ihn!“ Aber mit der Zeit, Diskussion und genauer Lektüre wurde Shylock für seine Schüler als eine Figur erkennbar, die „eine Apartheid-ähnliche Gesellschaft ertragen musste (und) zwischen völliger Unterwerfung und Demütigung wählen musste … und Widerstand mit den ihm zur Verfügung stehenden Mitteln.“ Er entschied sich für den Widerstand, so wie es die Palästinenser heutzutage tun.“
Während If I Must Die die Kraft der Erzählung verteidigt und demonstriert, wird sie auch von wachsenden Zweifeln überschattet. Wie der Titel vermuten lässt, ist das Buch vom Tod durchzogen und seine chronologischen Kapitel verlaufen durch Jahre gewaltsamer, komplexer Belagerung. Alareers Reportagen und Kritiken folgen seinen eigenen Anweisungen an seine Schüler und basieren auf dem Erzählen von Geschichten. Er schildert die Auswirkungen der Besatzung in detaillierten, menschlichen Begriffen – einer krebskranken älteren Frau, der die Erlaubnis verweigert wurde, zur medizinischen Versorgung zu reisen, und den palästinensischen Leichen, die in israelischen Gefängnissen gefangen gehalten werden , die Qual eines Vaters, der gezwungen ist, das Essen seines Kindes zu rationieren. Er erklärt: „In Gaza gibt es keine Normalität. Wir haben nie normale Tage, denn selbst wenn wir (nach einem Krieg) zurückkehren, kehren wir zur Belagerung, zur Besatzung und zum langsamen Sterben zurück.“
Während „As If I Must Die“ voranschreitet, wird die Situation in Gaza immer verzweifelter und Alareers Trotz trifft auf Verzweiflung. Im Jahr 2024 gelesen, sind Alareers Klagen aus vergangenen Jahren erschreckend vorausschauend. In einem Aufsatz aus dem Jahr 2014 denkt Alareer über ihre Nichten und Neffen nach, die durch einen israelischen Luftangriff traumatisiert und vaterlos geworden sind: „Solange israelische Kriegsverbrecher nicht vor Gericht gestellt werden und die Besatzung endet, fürchte ich, dass diese Kinder mit dem Gefühl aufwachsen werden, von ihnen betrogen zu werden.“ Welt.“ Acht Jahre und einige Seiten später trauert Alareer: „(Meine Tochter) Amal ist jetzt zwei Kriege alt.“ Er fragt sich: „Wann wird das enden? … Wie viele tote Palästinenser sind genug?“ Nach mehr als einem Jahr dessen, was eine wachsende Zahl von Experten als Völkermord betrachtet, wird dieses Problem mit der Last der unzähligen und anhaltenden Verluste in Gaza deutlich.
Wenn ich sterbe endet mit mehreren Sendungen nach dem 7. Oktober, deren Seiten sowohl von Alareers als auch von der Angst des Lesers erfüllt sind. „Israel (ist) auf dem Weg zum Völkermord“, erklärte er am 13. Oktober und verurteilte die überwältigende Unterstützung der westlichen Welt für die Bombardierung von Gaza sowie dessen Weigerung, den historischen oder politischen Kontext der Ereignisse vom 7. Oktober anzuerkennen. „In den frühen Morgenstunden des Angriffs, der immer noch andauert, sagte er gegenüber der BBC: „Das ist genau wie der Aufstand im Warschauer Ghetto.“ Dies ist der Aufstand im Gaza-Ghetto gegen 100 Jahre europäischen und zionistischen Kolonialismus und Besatzung“, fügte er hinzu, dass eine solche Operation „legitim und moralisch“ sei festgelegt vom pro-israelischen Kolumnisten Bari Weiss für seine sarkastische Reaktion auf eine entlarvte Geschichte, dass die Hamas Babys in Öfen verbrannt habe. Weiss beschuldigte ihn, sich über tote israelische Kinder lustig zu machen, und ihre große Online-Fangemeinde löste einen solchen Vorwurf aus Flut über Vergewaltigung und Morddrohungen gegen Alareer.
Aber das war damals Alareers geringste Sorge. Er wurde mit seiner Familie in den ersten Wochen des Völkermords mehrmals vertrieben und beschrieb einen Gazastreifen „beispiellosen Grauens“, in dem kein Ort sicher sei und der Hunger bereits die Gesichter seiner Kinder präge. In anschließenden Interviews und Beiträgen dokumentierte er damals schockierende Gewalteskalationen, etwa die Bombardierung von Schulen und Krankenhäusern.
„Israel hat das Konzentrationslager vor langer Zeit geschaffen“, heißt es in einem Beitrag vom 26. Oktober 2023. „Aber jetzt ist dies ein Vernichtungslager.“
Weniger als einen Monat später wäre Alareer zusammen mit seinem Bruder, seiner Schwester, vier Neffen und einem Nachbarn tot. Der Luftangriff, der sie am 8. Dezember 2023 tötete, ereignete sich einen Tag, nachdem Alareer einen Drohanruf vom israelischen Militär erhalten hatte, der ihn dazu veranlasste, aus einer humanitären Unterkunft zum Haus seiner Schwester zu ziehen, wo ihn die Bombe trotzdem traf.
Die Anthologie beantwortet und erweitert den Imperativ des gleichnamigen Gedichts, „(Alareers) Geschichte zu erzählen“. Aber der Autor fordert die Leser zu einer umfassenderen Verantwortung auf:
Das Versprechen war, dass (das Erzählen der Geschichten aus Gaza) Veränderungen bewirken und dass die Politik, insbesondere in den Vereinigten Staaten, verbessert werden würde. Aber ganz ehrlich, wollen sie das? Ist ein einziges palästinensisches Leben wichtig? Ist es so? Leser, wenn Sie diese Kapitel lesen … möchten Sie, dass dies geschieht?
Diese Frage wurde im Jahr 2022 geschrieben. Alareer kann nicht mehr miterleben, wie die Welt dieses Gebet erfüllt oder nicht.