Bogota, Kolumbien – Jesus Medina Ezaine hatte bereits 16 Monate in einem venezolanischen Militärgefängnis verbracht und wurde wegen Verbrechen angeklagt, die seiner Meinung nach im Zusammenhang mit seiner Arbeit als Fotojournalist standen.
Aber ein weiterer Aufenthalt im Gefängnis schien unmittelbar bevorzustehen, besonders danach angefochtene Wiederwahl vom venezolanischen Präsidenten Nicolas Maduro.
Als Maduro für eine dritte Amtszeit vereidigt werden sollte, traf der 43-jährige Medina eine schwierige Entscheidung: Er floh aus seiner Heimat Venezuela in die relative Sicherheit von Bogota, der Hauptstadt des benachbarten Kolumbien.
„Bevor sie mich wieder ins Gefängnis stecken konnten, beschloss ich zu fliehen“, sagte Medina.
Maduros Regierung steht seit langem in der Kritik angebliche Unterdrückung politischer Rivalen. Aber Freitag Einweihungsfeier wird die jüngste Wahlkrise auf den Höhepunkt bringen, da Beobachter davor warnen, dass die Gewalt eskalieren könnte, während Maduro versucht, an der Macht zu bleiben.
„Das Regime wird alles tun, um sicherzustellen, dass Maduro wieder eingesetzt werden kann und dass er seine Regierung fortsetzen kann“, sagte Juan Pappier, stellvertretender Direktor der Amerika-Abteilung von Human Rights Watch.
„Wenn sie sehen, dass diese Chance in irgendeiner Weise gefährdet wird, zum Beispiel durch (von der Opposition geführte) Demonstrationen, werden sie sie brutal unterdrücken.“
Ein Klima der Angst
Medina erinnert sich an seine letzten Monate in Venezuela, in denen er voller Angst war.
Im Vorfeld der umstrittenen Wahl hatte er sich dem Wahlkampf des Oppositionsführers angeschlossen Maria Corina Machado Als Fotografin dokumentierte sie ihre Bemühungen, Unterstützung für den Präsidentschaftskandidaten zu gewinnen Edmundo Gonzalez.
Aber diese Arbeit machte ihn erneut zum Ziel.
Medina war für die Maduro-Regierung kein Unbekannter: 2018 wurde er wegen Geldwäsche, krimineller Verschwörung und Aufstachelung zum Hass verhaftet, was er allesamt bestreitet.
Stattdessen behauptet er, seine Festnahme sei eine Vergeltung für seine Berichterstattung über Menschenrechtsverletzungen gewesen. Bis Januar 2020 wurde er ohne Gerichtsverfahren im Militärgefängnis Ramo Verde festgehalten.
„Das venezolanische Regime duldet keine Kommentare oder Informationen gegen sie“, sagte er.
„Die Medien haben Angst“, fügte Medina hinzu. „Die Meinungsfreiheit in Venezuela ist völlig verloren gegangen, weil Journalisten in Venezuela alles tun, was sie können, um einer Inhaftierung zu entgehen.“
Aber das hier Präsidentschaftswahl am 28. Juli 2024 eingebracht politische Unterdrückung schlimmer als alles, was Medina zuvor erlebt hatte.
Stunden nach Schließung der Wahllokale ernannte der Nationale Wahlrat Maduro zum Sieger, ohne die übliche Aufschlüsselung der Stimmenauszählungen bekannt zu geben.
Unterdessen veröffentlichte die Opposition Stimmbescheinigungen und deutete stattdessen an, dass Gonzalez die Wahl mit fast 70 Prozent der Stimmen gewonnen habe. Naht es kam zu Protesten Auf den angeblichen Wahlbetrug folgte eine Reaktion der Regierung.
Als staatliche Kräfte die Straßen nach Demonstranten absuchten und Dissidenten aus ihren Häusern festnahmen, sagte Medina, man habe ihm mitgeteilt, dass er wieder ins Gefängnis käme.
Er versteckte sich schnell. Medina verbrachte zwei Monate eingesperrt an verschiedenen Orten in der Hauptstadt Caracas, um einer Verhaftung zu entgehen. Er sagte, der Geheimdienst des Landes habe bereits an die Tür seines Hauses in der Stadt geklopft.
Medina fühlte sich in die Enge getrieben und beschloss am 15. September, nach Bogotá zu fliehen, wo er seitdem geblieben ist.
Eine Welle der Unterdrückung
Regierungsstatistiken zufolge wurden bei den Protesten nach der Wahl letztendlich bis zu 2.500 Menschen festgenommen.
Weitere 25 Menschen wurden getötet, wie unabhängige Ermittler der Vereinten Nationen ermittelten angerufen „beispielloses Ausmaß an Gewalt“.
Eine UN-Erkundungsmission angekündigt Anfang dieses Monats gab es bekannt, dass zwischen August und Dezember mindestens 56 politische Oppositionelle, zehn Journalisten und ein Menschenrechtsverteidiger festgenommen wurden.
Am Dienstag auch die Interamerikanische Kommission für Menschenrechte veröffentlicht ein Bericht über systematische staatliche Repression mit dem Ziel, „die politische Beteiligung der Opposition zu verhindern“ und „Terror unter den Bürgern zu säen“.
Doch im Vorfeld der Amtseinführung am Freitag wurden im Nachwahlkampf mehr als 1.500 Gefangene festgenommen wurde veröffentlichtWas Kritiker sagen, könnte ein Versuch sein, die Kontrolle der Menschenrechtsbilanz der Regierung einzuschränken.
Alfredo Romero, der Direktor von Foro Penal, einer venezolanischen Menschenrechtsorganisation, erklärte, dass die Tatsache, dass „eine Reihe unschuldiger Jugendlicher mit ihren Verwandten, insbesondere ihren Müttern, an der Tür der Gefängnisse Wache stehen“, ein schlechtes Licht auf die Maduro-Regierung wirke.
Menschenrechtsgruppen haben auch die Genauigkeit der Zahlen der Regierung in Frage gestellt.
Romero sagte, dass in der ersten Januarwoche noch mindestens 1.749 Gefangene inhaftiert seien und seitdem weitere mutmaßliche Dissidenten festgenommen worden seien.
„Menschen können aus dem Gefängnis entlassen werden, aber das bedeutet nicht, dass keine neuen eingesperrt werden“, sagte er.
Weihereaktion
Trotz weit verbreiteter Ängste vor Repression werden am Tag von Maduros dritter Amtseinführung Demonstrationen erwartet.
Gonzalez, der Präsidentschaftskandidat der Opposition, hat ebenfalls versprochen, von seinem Land nach Venezuela zurückzukehren Exil im Ausland und wird am Freitag vereidigt. Es ist unklar, wie und ob er sein Versprechen einhalten wird.
In einer am Sonntag in den sozialen Medien veröffentlichten Videobotschaft forderte Machado, der sich seit Monaten in Venezuela versteckt, die Venezolaner auf, diese Woche zur Unterstützung eines Machtwechsels zu marschieren.
„Maduro wird nicht allein gehen, wir müssen ihn mit der Kraft einer Bevölkerung gehen lassen, die niemals aufgibt“, sagte Machado. „Es ist an der Zeit, standhaft zu bleiben und ihnen klar zu machen, dass sie bis hierhin nicht mehr kommen werden.“ Dass es vorbei ist.“
Im Gegenzug hat die Maduro-Regierung die Sicherheit erhöht und mehr als 1.200 Militärangehörige in Städte im ganzen Land entsandt, um am Tag der Amtseinführung „den Frieden zu garantieren“.
Laut Amnesty International, einer Menschenrechtsorganisation, hat die Regierung in den letzten Tagen außerdem mehr als zwölf Menschenrechtsverteidiger, politische Aktivisten und Verwandte von Oppositionellen festgenommen.
Zu den Festnahmen zählt Berichten zufolge auch der Schwiegersohn von Gonzalez, Rafael Tudares, der Präsidentschaftskandidat sagte Tudares war von maskierten Männern entführt in Caracas am Dienstag.
Und am Donnerstag wurde Machado selbst festgenommen, als sie eine Anti-Maduro-Demonstration verließ, wie Oppositionsvertreter sagten, auf ihren Transporter sei geschossen worden. Sie wurde schnell freigelassen.
Eine ungewisse Zukunft
Die jüngsten Verhaftungen haben eine neue Welle internationaler Verurteilung ausgelöst.
Die US-Botschaft in Venezuela hat angerufen die Inhaftierung von Gonzalez‘ Schwiegersohn sei ein Akt der „Einschüchterung“ gegenüber der Opposition. Kolumbianischer Präsident Gustavo Petro sagte dass die Verhaftungen ihn daran hinderten, am Freitag an Maduros Amtseinführung teilzunehmen.
Jüngsten Berichten zufolge hat Maduros Kontrolle über staatliche Institutionen es den Sicherheitskräften jedoch ermöglicht, ungestraft zu agieren Bericht von der Interamerikanischen Kommission für Menschenrechte.
Medina selbst glaubt, dass die Repression in Venezuela eskalieren könnte, wenn Maduro für eine dritte Amtszeit an der Macht bleibt.
„Wenn wir keine Freiheit erlangen, wird es noch viel mehr Verfolgung geben“, sagte Medina. „Sie werden versuchen, allem, was sie als Opposition betrachten, ein Ende zu setzen, einschließlich der politischen Führer und der Medien.“
Vorerst hoffe er, seine Arbeit zur Aufdeckung von Menschenrechtsverletzungen aus dem Ausland fortsetzen zu können, fügte er hinzu.
„Ich habe beschlossen, dass ich auf jeden Fall für mein Land kämpfen werde.“