Start News Verrottet Doom Scrolling wirklich unser Gehirn? Die Beweise werden immer schwerer zu...

Verrottet Doom Scrolling wirklich unser Gehirn? Die Beweise werden immer schwerer zu ignorieren | Siân Boyle

75
0
Verrottet Doom Scrolling wirklich unser Gehirn? Die Beweise werden immer schwerer zu ignorieren | Siân Boyle

ICHWenn Sie Zeuge werden wollen, wie die letzten Überreste menschlichen Intellekts den Bach runtergehen, halten Sie sich die Nase zu und schreiben Sie die Worte „Skibidi-Toilette“ auf YouTube. Das 11-Sekunden-Video zeigt einen animierten menschlichen Kopf, der aus einer Toilettenschüssel ragt, während sie den unsinnigen Text „skibidi dop dop dop yes yes“ singen. Der Clip wurde mehr als 215 Millionen Mal angesehen und hat Hunderte Millionen Mal angeklickt von Referenzen auf TikTok und anderen sozialen Medien.

So passend, dass das Oxford English Dictionary gerade angekündigt hat:Gehirnfäule” als Wort des Jahres. Als abstraktes Konzept ist uns allen die Hirnfäule vage bewusst. Das Wörterbuch definiert es als „die vermutete Verschlechterung des geistigen oder intellektuellen Zustands einer Person, insbesondere als Folge des übermäßigen Konsums von Material (jetzt insbesondere Online-Inhalte), das als trivial oder unanfechtbar angesehen wird“. Aber nur wenige Menschen erkennen, wie buchstäblich die Technologie unser Gehirn verrottet und wie entscheidend die zwanghafte Internetnutzung unsere grauen Zellen zerstört.

Hirnfäule wurde bereits vor fast 20 Jahren angekündigt, als Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen einer neuen Erfindung „E-Mail“ genannt, konkret die Auswirkungen, die eine unerbittliche Informationsflut auf das Gehirn der Teilnehmer haben würde. Die Ergebnisse? Eine ständige kognitive Überlastung wirkte sich negativer aus als der Konsum von Cannabis: Der IQ der Teilnehmer sank um durchschnittlich 10 Punkte.

Und das war vorherige zu Smartphones, die ihnen das Internet zur Verfügung stellen, was dazu geführt hat, dass der durchschnittliche Erwachsene im Vereinigten Königreich mittlerweile am wenigsten davon nutzt vier Stunden am Tag online (Männer der Generation Z verbringen fünfeinhalb Stunden am Tag online, Frauen der Generation Z sechseinhalb).

In den letzten Jahren gab es eine Fülle akademischer Forschung von Institutionen wie der Harvard Medical School, der University of Oxford und dem King’s College London Beweise gefunden dass das Internet ist schrumpft unsere graue Substanz, um die Aufmerksamkeitsspanne zu verkürzenBeeinträchtigung des Gedächtnisses und Verzerrung unserer kognitiven Prozesse. Zu den betroffenen Bereichen des Gehirns gehörten „die Aufmerksamkeitsfähigkeit, da der sich ständig weiterentwickelnde Strom von Online-Informationen unsere gemeinsame Aufmerksamkeit über mehrere Medienquellen hinweg fördert“, „Gedächtnisprozesse“ und „soziale Kognition“.

Ein Artikel nach dem anderen zeigt, wie anfällig wir für die durch das Internet verursachte Gehirnfäule sind. „Ein hohes Maß an Internetnutzung und intensives Medien-Multitasking sind mit einer verminderten grauen Substanz in präfrontalen Regionen verbunden.“ findet einen. Menschen mit Internetsucht stellen aus „strukturelle Veränderungen im Gehirn“ Und „reduzierte graue (sic) Substanz“. Zu viel Technologie in den Entwicklungsjahren des Gehirns wurde von einigen Wissenschaftlern sogar als riskant bezeichnet.Digitale Demenz“.

Im Jahr 2018 war ein Jahrzehnt voller Daten von führenden Gedächtnispsychologen analysiert an der Stanford University fanden heraus, dass Menschen, die sich häufig auf mehreren Online-Plattformen engagieren, eine verminderte Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsspanne haben.

Und doch scheinen wir sehr wenig zu tun, um die Flut einzudämmen. Earl Miller, Neurowissenschaftler am MIT und weltweiter Experte für geteilte Aufmerksamkeit, im Jahr 2022 gewarnt dass wir jetzt in „einem perfekten Sturm des kognitiven Verfalls“ leben. Dr. Gloria Mark, Professorin für Informatik an der University of California und Autorin von Aufmerksamkeithaben Beweise dafür gefunden, wie drastisch unsere Konzentrationsfähigkeit abnimmt. Im Jahr 2004 stellte ihr Forscherteam fest, dass die durchschnittliche Aufmerksamkeitsspanne auf jedem Bildschirm zweieinhalb Minuten betrug. Im Jahr 2012 waren es 75 Sekunden. Vor sechs Jahren waren es noch 47 Sekunden. „Das ist etwas, worüber wir uns als Gesellschaft meiner Meinung nach große Sorgen machen sollten“, sagte sie erzählte ein Podcast im Jahr 2023.

Aber wir sind nicht allein schuld daran, dass die Technologie uns weniger intelligent macht. Schließlich sollte es uns völlig in die Falle locken. Das schmutzigste Designmerkmal des Silicon Valley – das überall zu sehen ist, wenn man es sieht – ist die unendliche Schriftrolle. werden verglichen Zu „Suppenschüssel ohne Boden„Experiment, bei dem die Teilnehmer weiterhin aus einer Suppenschüssel essen, wenn diese ständig nachgefüllt wird. Ein Online-Feed, der sich ständig „auffüllt“, manipuliert das dopaminerge Belohnungssystem des Gehirns auf ähnliche Weise. Diese kraftvollen Dopamin-gesteuerten Schleifen des endlosen „Suchens“ können süchtig machen.

Was passiert, wenn wir unsere nachlassende kognitive Gesundheit nicht in den Griff bekommen? Ehemaliger Google-Designethiker Tristan Harris sagte dem US-Kongress im Jahr 2019, dass Milliarden von Menschen – „ein psychologischer Fußabdruck von der Größe des Christentums“ – ihre Informationen nun von Plattformen erhalten, deren Geschäftsmodell „ihre Gewinne davon abhängig macht, wie viel Aufmerksamkeit sie erregen, wodurch ein „Wettlauf bis zum Grund des Hirnstamms“ entsteht. „Aufmerksamkeit erregen, indem wir tiefer in unser Echsengehirn eindringen – in Dopamin, Angst, Empörung – um zu gewinnen.“

Seine Warnungen sind so scharf, wie sie nur sein können. „Überzeugende Technologie ist eine massiv unterschätzte und mächtige Kraft, die die Welt prägt“, sagte er. „Es hat die Kontrolle über die Menschheitsgeschichte übernommen und wird uns in die Katastrophe treiben, wenn wir es nicht zurückerobern.“

Der Begriff „Hirnfäule“ wurde online von jungen Menschen populär gemacht, die am anfälligsten für seine Auswirkungen sind. Die Tatsache, dass diejenigen, die am stärksten gefährdet sind, sich des Problems am meisten bewusst sind, ist eine ermutigende Nachricht. Der erste Schritt zu jeder Veränderung besteht darin, das Problem zu verstehen. Und es gibt Grund zur Hoffnung. In den letzten Jahren haben technologiefeindliche Bewegungen unter Teenagern an Bedeutung gewonnen Wenden Sie sich an Dumbphones für Kampagnen für a Smartphone-freie Kindheit; Grüne Triebe in eine Zukunft, in der wir unseren Geist zurückerobern können. Vielleicht hat Skibidi Toilet also doch eine ergreifendere Bedeutung: ein Bewusstsein dafür, wo sich die menschliche Intelligenz derzeit befindet. Es kann nun in eine von zwei Richtungen gehen: nach oben oder um die U-Kurve herum.

Quelle link