Guten Morgen.
Staatsanwälte herein New York hat Luigi Mangione angeklagt26, mit der Ermordung des CEO von UnitedHealthcare, Brian Thompson, wie aus Gerichtsakten hervorgeht.
Die Anklage folgt auf Mangiones Anklageerhebung am Montagabend im Blair County Courthouse in Altoona, Pennsylvania, wo die Anklage wegen Waffen- und Urkundenfälschung gegen ihn verlesen wurde. Staatsanwälte in Pennsylvania argumentierten, dass bei ihm Fluchtgefahr bestehe und seine Freilassung gegen Kaution verweigert wurde.
Die Mangione-Familie veröffentlichte eine Erklärung, in der es heißt: „Unsere Familie ist schockiert und am Boden zerstört über Luigis Verhaftung. Unsere Gebete gelten der Familie von Brian Thompson und wir bitten die Menschen, für alle Beteiligten zu beten.“
Der 26-Jährige wurde festgenommen, nachdem er in einem McDonald’s in Altoona von jemandem entdeckt worden war, der die örtliche Polizei rief. Die Polizei sagte, Mangione habe einen Waffenschalldämpfer, eine Maske, wie sie der Schütze trug, einen gefälschten Ausweis aus New Jersey, der mit dem übereinstimmte, mit dem der Schütze vor der Schießerei in einem New Yorker Hostel eingecheckt hatte, und ein handschriftliches Dokument, in dem seine Motivation beschrieben wurde.
-
Welche Waffe soll er benutzt haben? Die Polizei sagte, Mangione habe eines gehabt Waffen hergestellt mit einem 3D-Drucker.
-
Was stand in seinem Dokument über seine Ziele? Laut CNN sagte er unter anderem, dass „diese Parasiten es geschafft haben“ und drückte seine Wut aus über Gesundheitskosten und Ungleichheiten in den USA.
-
Hat er allein gehandelt? Mangione gab in seinem Dokument an, dass er sich selbst finanzierte und allein handelte.
Die IDF dementiert Berichte, wonach ihre Panzer eingetroffen seien Katana in der Nähe von Damaskus, wie USA, Israel und die Türkei griff Syrien an
Israel hat dementierte Berichte, dass seine Panzer haben Qatana erreicht, eine Stadt 16 Meilen südwestlich von Damaskus und sechs Meilen auf syrischem Gebiet.
Die IDF bestritt die Behauptungen, berichtete Sky News in Großbritannien, nachdem Reuters syrische Sicherheitsquellen mit der Aussage zitiert hatte, dass israelische Truppen Katana erreicht hätten.
Der israelische Premierminister Benjamin Netanyahu sagte am Montag, dass die Golanhöhen, die seit fast 60 Jahren von Israel besetzt sind, würde „für immer“ Teil Israels bleiben nachdem es eine entmilitarisierte Pufferzone innerhalb des Territoriums erobert hatte.
-
Wer hat die USA getroffen? Der Trefferziele verbunden mit dem Islamischen Staat (IS) in Zentralsyrien.
-
Was ist mit der Türkei? Die Türkei hat von den USA unterstützte kurdische Streitkräfte angegriffen.
Netanyahu kommt im Korruptionsfall vor Gericht
Benjamin Netanjahu ist am Gericht in Tel Aviv angekommen in seinem Korruptionsfall auszusagen, eine Entwicklung, die er schon lange zu vermeiden versucht. Er ist der erste amtierende israelische Premierminister, der als krimineller Angeklagter vor Gericht steht.
Er erschien am Dienstag vor Gericht, nachdem seine politischen Verbündeten in der Knesset bereits seit 11 Stunden versucht hatten, den Termin zu verschieben, und verwiesen auf Auseinandersetzungen wegen Abstimmungen und der Sicherheitslage in Israel.
Dem 75-jährigen Netanjahu, der auch aufgrund eines internationalen Haftbefehls des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) wegen angeblicher Kriegsverbrechen in Gaza gesucht wird, werden Betrug, Untreue und Annahme von Bestechungsgeldern in drei verschiedenen Fällen vorgeworfen. Er bestritt jegliches Fehlverhalten und behauptete, die gegen ihn erhobenen Vorwürfe kämen einer Hexenjagd gleich.
In anderen Nachrichten…
Aktueller Stand: Jede Woche sterben in Australien bis zu drei Insektenarten aus
Bis zu drei einheimische Insekten und andere Wirbellose sterben in Australien jede Woche aus, wie Untersuchungen zeigen, wobei Experten die Klimakrise als „Hauptfaktor“ bezeichnen. Seit Europa Australien kolonisiert hat, sind mehr als 9.000 Wirbellosenarten verschwunden – und es wird erwartet, dass bis 2024 zwischen 39 und 148 Arten verschwinden werden, trotz der Zusage der Regierung, dem Aussterben Einhalt zu gebieten.
Verpassen Sie das nicht: Mein Vater, der Serienmörder – Wie April Balascio brachte seinen Vater hinter Gitter
April Balascios Vater hatte viele Seiten an sich: Er war „ein beliebter“ Mann, der mit seinen Kindern Weihnachten feierte und seine Tochter von Tür zu Tür fuhr, um Kekse zu verkaufen. Aber derselbe Mann, von dem seine Familie wusste, dass er gewalttätig war, war auch ein Serienmörder. Balascio erzählt wie sie die Punkte ihrer Kindheit vereinteDazu gehörte, ständig durch die USA zu ziehen – und wie sie den Opfern ihres Vaters Gerechtigkeit widerfahren ließ.
Klimacheck: Kleine Inselstaaten stehen vor einer klimabedingten „Katastrophe“, warnen Experten
Die Klimakrise ist bedroht die 65 Millionen Menschen, die in den kleinen Inselstaaten der Welt leben Mit katastrophalen Auswirkungen auf die Gesundheit haben Experten in der ersten umfassenden Analyse des Zustands des Klimawandels und der Gesundheit in Inselstaaten gewarnt. Der Klimanotstand verschärft Hitzewellen, Dürren und durch Insekten übertragene Krankheiten in diesen gefährdeten Ländern und erhöht gleichzeitig die Ernährungsunsicherheit.
Zuletzt: Möchten Sie Marathonzeiten in Ihren Lebenslauf aufnehmen?
Es wird berichtet, dass genügend Menschen ihre Marathon-Rekorde in ihren Lebensläufen zur Schau stellen, sodass das Wall Street Journal einen Trendartikel darüber veröffentlichte. Lassen Sie uns die Dinge also ein für alle Mal klären: Sofern Sie sich nicht für die Stelle eines professionellen Marathonläufers bewerben, ist es höchst unwahrscheinlich, dass Personalvermittler und Personalmanager wissen, wie schnell Sie 26,2 Meilen laufen können. Oder wenn du einen beschissenen Sommer hattestDies ist offenbar auch eine Qualifikation, die mindestens eine Person aufgeführt hat.
Melden Sie sich an
First Thing wird an jedem Wochentag an Tausende von Posteingängen geliefert. Wenn Sie noch nicht registriert sind, Jetzt abonnieren.
Nehmen Sie Kontakt auf
Wenn Sie Fragen oder Kommentare zu einem unserer Newsletter haben, senden Sie bitte eine E-Mail Newsletters@theguardian.com