Start News Palästinenser, die in das Rafah im Gazastreifen zurückkehren wollen, finden die Stadt...

Palästinenser, die in das Rafah im Gazastreifen zurückkehren wollen, finden die Stadt in Trümmern vor

6
0
Palästinenser, die in das Rafah im Gazastreifen zurückkehren wollen, finden die Stadt in Trümmern vor

Rafah, Gazastreifen, Palästina – Der palästinensische Bauer Abd al-Sattari besaß zwei Häuser in Rafah im Gazastreifen. In den neun Monaten seit dem Einmarsch der israelischen Streitkräfte in die südliche Stadt musste er die Stadt räumen. Der 53-Jährige hatte mit der Hoffnung gelebt, dass, wenn ein Haus bei einem der israelischen Angriffe getroffen würde, die mehr als 70 Prozent des Territoriums dem Erdboden gleichgemacht haben, das andere stehen bleiben würde, um seine Familie wieder aufzunehmen, wenn das Der Krieg war endlich zu Ende.

Am Sonntag, schon vorher der Waffenstillstand Als das Gesetz in Kraft trat, nahm Abd seinen ältesten Sohn Mohammed mit und ließ den Rest der Familie in ihrem Vertreibungszelt zurück al-Mawasian der südwestlichen Küste von Gaza. Sie stürmten zu einem Grundstück, dann zum nächsten, um sich der düsteren Realität zu stellen: Seine beiden Häuser – eines in der Gegend von Shaboura und das andere in Mirage – waren zerstört worden. Abds Hoffnungen auf eine Rückkehr zur Normalität haben sich zerschlagen.

Das lang erwartete Waffenstillstandsabkommen trat am Sonntagmorgen in Kraft und brachte das, was die Palästinenser hoffen, ein Ende eines grausamen Krieges, der bereits stattgefunden hat tötete mehr als 46.900 Menschenzerstörte einen Großteil der belagerten Enklave und vertrieb mehr als 2 Millionen Menschen. Noch bevor der Waffenstillstand begann, strömten Hunderte von Familien, die vor der israelischen Invasion geflohen waren, mit ihren wenigen Besitztümern, verpackt in Fahrzeugen, Tierkarren und Fahrrädern, nach Rafah zurück.

Die israelischen Streitkräfte setzten ihre Angriffe auf Gaza fort und töteten kurz vor Beginn des Waffenstillstands mehrere Palästinenser. Aber das hielt einige Familien nicht davon ab, in ihre alten Viertel zurückgekehrt zu sein und in den Ruinen ihres einstigen Zuhauses zu campen, um die dunkelsten Monate ihres Lebens hinter sich zu lassen.

Palästinenser in Gaza nutzen jedes mögliche Transportmittel, um sich in der Enklave fortzubewegen (Mohammed Solaimane/Al Jazeera)

Als sie die von Kratern übersäten Straßen durch Rafah überquerten, riefen einige Familien: „Wir werden wieder aufbauen. Wir werden überleben.“

„Rafah ist weg“

Doch für viele verwandelte sich die Freude in Trauer, als sie ins Verderben zurückkehrten.

Als er sein erstes Haus mit einer Fläche von 200 Quadratmetern und sein zweites zweistöckiges Haus mit 160 Quadratmetern begutachtete, fand Abd nur Zerstörung vor. Besuche in den Häusern seiner drei Brüder offenbarten ähnliche Verwüstungen. Ohne ein Dach, um seine Familie zu beherbergen, scheiterten seine Träume, ihre siebenmonatige Vertreibung zu beenden.

Abd saß mitten in den Ruinen und rief seine Frau an, die mit den Habseligkeiten der Familie auf einem Lastwagen im al-Mawasi-Lager gewartet hatte. Am Telefon überbrachte er die Nachricht: Ihre Häuser seien unbewohnbar, ohne Mauern, Wasser und Grundversorgung. Seine Frau weinte bitterlich und flehte darum, trotz der Verwüstung zurückkehren zu dürfen, doch Abd beharrte darauf, dass dies unmöglich sei.

Ihr ältester Sohn Mohammed nahm das Telefon, um seine Mutter davon zu überzeugen, dort zu bleiben, und versicherte ihr, dass sie nach Möglichkeiten suchen würden, sich auf eine zukünftige Rückkehr vorzubereiten.

„Das Rafah, das wir kannten, ist weg“, beklagte Abd. „Die Straßen, in denen wir aufgewachsen sind, die Orte, an denen wir gearbeitet haben – sie sind jetzt nicht mehr wiederzuerkennen.“

Für Abds sechsköpfige Familie sollte dieser Tag das Ende des Elends der Vertreibung bedeuten. Stattdessen stehen sie vor der düsteren Realität eines Neuaufbaus von Grund auf.

Abd dachte über ihre enttäuschten Hoffnungen nach. „Wir dachten, wir würden endlich den Zelten entkommen und wieder innerhalb von Mauern leben. Aber jetzt fühlt es sich an wie eine neue Art der Vernichtung – dieses Mal nicht durch Bomben, sondern durch das schiere Fehlen des Lebensnotwendigen.“

Alwans Familie überlegt, was sie jetzt tun soll: ob sie in ihr Leben als Vertriebene in Al-Mawasi zurückkehren oder in den Ruinen ihres Hauses in Rafah leben soll
Nasim Abu Alwans Familie überlegt, ob sie in ihr Leben als Vertriebene in al-Mawasi oder in die Ruinen ihres Hauses in Rafah zurückkehren soll (Mohamed Solaimane/Al Jazeera)

Eine verzweifelte Heimkehr

In den Tagen vor dem Waffenstillstand bereiteten sich die Palästinenser in Gaza auf das Ende ihres Elends vor – mehr als 1,8 Millionen Menschen litten unter schwerem Hunger und Hunderttausende lebten in dürftigen Zelten, die ihnen kaum Schutz boten aus einem Winter, in dem Babys aufgrund von Unterkühlung gestorben sind.

Familien wie Nasim Abu Alwans, der seine neun Kinder zurückbrachte und deren Häuser zerstört vorfanden, beschlossen, in den Ruinen zu leben. „Wenn es sein muss, holen wir Wasser aus der Ferne“, sagte Nasim. „Wir sind mit den Zelten fertig. Wir werden auf jeden Fall in Rafah bleiben.“

Laut UN-Angaben wurden seit Kriegsbeginn am 7. Oktober 2023 mehr als 60 Prozent der Gebäude und 65 Prozent der Straßen im gesamten Gazastreifen zerstört.

„Es sind mehr als 42 Millionen Tonnen Abfall entstanden, in dem menschliche Überreste und nicht explodierte Kampfmittel (UXO), Asbest und andere gefährliche Stoffe vergraben sind“, heißt es im Bericht der UN-Organisation für humanitäre Hilfe (OCHA).

Andere Bewohner von Rafah, wie Amjad Abdullah, entschieden sich dafür, in Khan Younis zu bleiben, da sie nicht bereit waren, das Leben inmitten der Trümmer zu ertragen. „Es ist unmöglich, hier zu leben“, sagte er, nachdem er festgestellt hatte, dass sein Viertel nicht einmal zu Fuß erreichbar war. „Rafah ist zu einem Friedhof voller Gebäude geworden. Ohne Wasser, Straßen und grundlegende Infrastruktur ist das Leben hier unvorstellbar.“

Der Bürgermeister von Rafah sagt, die Zerstörung der Stadt mache sie unbewohnbar. Bild von Mohamed Solaimane
Mohammed al-Sufi, der Bürgermeister von Rafah, sagt, die Zerstörung in der Stadt habe sie unbewohnbar gemacht (Mohamed Solaimane/Al Jazeera)

Laut Mohammed al-Sufi, dem Bürgermeister von Rafah, ist das Ausmaß der Zerstörung in Rafah „überwältigend“.

„Die Stadt ist unbewohnbar“, sagte er gegenüber Al Jazeera.

Al-Sufi sagte, dass „70 Prozent seiner Einrichtungen und Infrastruktur zerstört sind“.

„Schlüsselgebiete wie der Philadelphi-Korridor, der 16 Prozent des Territoriums von Rafah ausmacht, bleiben gesperrt, während große Teile des östlichen Rafah ebenfalls unzugänglich sind“, fügte er hinzu. Der Philadelphia-Korridor ist ein Landstreifen, der entlang der Grenze zwischen Gaza und Ägypten verläuft.

Kommunale Arbeiter kämpfen gegen die Zeit, um Straßen zu räumen, die Wasserversorgung wiederherzustellen und die Gefahren nicht explodierter Kampfmittel zu bekämpfen. Doch die Gemeinde warnt vor übereilten Rückführungen.

„Wir brauchen einen schrittweisen, vorsichtigen Ansatz. Ohne grundlegende Dienstleistungen kann das Leben nicht wieder aufgenommen werden“, sagte einer der Arbeiter.

Trotz der Verwüstung bleiben die Bewohner von Rafah trotzig. Familien halten an ihrer Verbindung zur Stadt fest und sind entschlossen, das Wenige zurückzugewinnen, was noch übrig ist. Wie ein Vater es ausdrückte: „Wir haben im Exil zu viel gelitten. Rafah ist unsere Heimat und wir werden wieder aufbauen – auch wenn es ein Leben lang dauern wird.“

Dieses Stück wurde in Zusammenarbeit mit veröffentlicht z.B.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein