Start News Meinung: Der Rückgang der Altenpflege in Amerika tut uns allen weh

Meinung: Der Rückgang der Altenpflege in Amerika tut uns allen weh

26
0
Meinung: Der Rückgang der Altenpflege in Amerika tut uns allen weh

Zwischen 2010 und 2020 ist die Zahl der Amerikaner über 65 so schnell gewachsen wie seit mehr als 100 Jahren nicht mehr. Die amerikanische Bevölkerung ist älter als je zuvor, mit mehr als 55 Millionen Menschen über 65.

Aber diejenigen, die das Glück haben, bis ins „späte Erwachsenenalter“ zu leben, sehen sich auch mit einer unglücklichen Realität konfrontiert: Es gibt nicht genügend Ärzte, die ihnen die Pflege bieten, die sie brauchen. Auf 10.000 ältere Amerikaner kommt etwa ein Geriater. Und es wird immer schlimmer. Die Zahl der staatlich geprüften Geriater ist von etwa 10.000 im Jahr 2000 auf knapp 7.400 im Jahr 2022 gesunken.

Das sind offensichtlich schlechte Nachrichten für ältere Menschen. So wie sich der menschliche Körper und das Gehirn im Kindesalter grundlegend unterscheiden, so unterscheiden sie sich auch im Alter grundlegend. Die immunologische Funktion lässt nach, die Muskelmasse nimmt ab, die Nieren werden kleiner und der Körper speichert Wasser anders. Medikamente wirken sowohl im Körper als auch im Gehirn unterschiedlich.

Doch viele Ärzte lernen diese Unterschiede an den medizinischen Fakultäten nicht ausreichend kennen, und die meisten von ihnen geben an, keine geriatrische Rotation vorzuschreiben. Dies bedeutet auch eine verpasste Chance für zukünftige Ärzte, die in einem Fachgebiet, das die Art von missionsbasierter, patientenzentrierter Medizin in den Mittelpunkt stellt, möglicherweise mehr Erfüllung und weniger Burnout finden, was viele angehende Ärzte schätzen.

Es sind auch schlechte Nachrichten für Amerikaner jeden Alters, denn der geriatrische Ansatz bei der Patientenversorgung bietet klare Vorteile gegenüber der Art und Weise, wie in diesem Land die Gesundheitsfürsorge in großem Umfang durch Unternehmen erbracht wird.

Was am wichtigsten ist

Das zentrale Modell für die Altenpflege heißt 4M und steht für Medikation, Mentierung, Mobilität und „was am wichtigsten ist“. Die Geriatrie berücksichtigt auch die Multikomplexität, was bedeutet, dass Ärzte wissen müssen, wie sie in einer Mischung konkurrierender medizinischer Bedürfnisse Prioritäten setzen können. Der Schlüssel zu diesem Modell besteht darin, dass der Patient die Führung bei komplexen Behandlungsentscheidungen übernehmen kann, wenn es keinen eindeutig besseren Weg gibt.

Das bedeutet zum Beispiel, dass Dr. Timothy Farrell, Geriater und stellvertretender Leiter für altersgerechte Pflege an der medizinischen Fakultät der University of Utah, einen Patienten nicht nur fragt, sondern auch fragt: „Was ist heute los mit Ihnen?“ Er fragt immer: „Was ist dir am wichtigsten?“ Für eine Person könnte es sein, dass sie im nächsten Jahr an der Hochzeit ihres Enkels teilnimmt. Zum anderen könnte es die tägliche Mobilität verbessern. Sobald diese Prioritäten festgelegt sind, folgt ein medizinischer Plan.

Die Pflege älterer Menschen erfordert ein Maß an Komplexität, das in der Primärversorgung für andere Erwachsene nicht vorhanden ist. Geriater sind im Umgang mit Überverschreibungen und mehreren chronischen Erkrankungen geschult. Sie kämpfen mit der Sterbebegleitung. Und sie müssen dies bei Patienten tun, die kognitiv oder emotional nicht immer in der Lage sind, ihre Behandlung einzuhalten.

„Es kann 15 Minuten dauern, mit einem Patienten die Medikamentenliste durchzugehen“, sagte Farrell. „Für mich ist Geriatrie intellektuell sehr erfüllend, aber für manche Menschen kann es überwältigend sein.“

Fast seit ihrer Gründung als staatlich geprüfte medizinische Fachrichtung im Jahr 1988 kämpfte die Geriatrie darum, sinnvoll zu expandieren, und konnte dann ihren Niedergang nicht bekämpfen. Die Gründe haben sich nicht geändert: Alte Menschen sind nicht glamourös; Die Patienten nehmen tendenziell mehr Zeit in Anspruch und es geht ihnen im Allgemeinen nicht besser. Hinzu kommt ein geringeres Ansehen und vor dem Hintergrund eines allgemeinen Niedergangs in der Primärversorgung, die zunehmend auf Arzthelferinnen und Krankenschwestern verlagert wird. Im Jahr 2022 wurden von 411 Angeboten nur 177 Stellen für geriatrische Stipendien besetzt – die niedrigste Übereinstimmungsquote unter 71 Fachgebieten der Medizin.

Glücklichste aller Spezialitäten

Die größte Hürde ist jedoch die relativ niedrige Bezahlung. Geriater verdienen etwa 258.000 US-Dollar, verglichen mit einem durchschnittlichen Arztgehalt von 350.000 US-Dollar. Hausärzte, die sich für die Geriatrie entscheiden, werden nach einem zusätzlichen Ausbildungsjahr weniger Geld verdienen, als wenn sie in der Hausarztpraxis geblieben wären. Geriatrische Patienten nehmen größtenteils Medicare in Anspruch, das Geriatern viel weniger erstattet als private Krankenversicherungen.

Dennoch glauben Praktiker, dass, wenn mehr Medizinstudenten wüssten, wie die Geriatrie wirklich ist, die richtigen Leute motiviert würden, in das Fach einzusteigen. Sicherlich fühlen sich viele Ärzte heutzutage mit ihrem Beruf überfordert und unzufrieden. Aber Geriater gehören zu den glücklichsten aller Spezialisten, betont Dr. Cynthia Boyd, Leiterin der Abteilung für Geriatrie und Gerontologie an der medizinischen Fakultät der Johns Hopkins University. Sie erklärte, bei ihrer Arbeit gehe es bei einem Großteil ihrer Arbeit darum, den Geschichten der Patienten zuzuhören, Zeit mit ihnen und ihren Familien zu verbringen und zu verstehen, was sie geprägt und antreibt.

„Diese menschlichen Anteile sind der Grund, warum so viele Menschen überhaupt in die Medizin gehen“, erzählte mir Boyd. „Es ist für mich eine Ehre und ein Privileg, Menschen auf diese sehr persönliche Art und Weise kennenzulernen und ihnen dabei zu helfen, ein sehr wichtiges und längeres Kapitel als früher zu meistern.“

Quelle link