Ich habe insgesamt vier Jahre in Gaza verbracht, sechs Monate davon während des andauernden Krieges. Ich habe mich noch nie so hilflos gefühlt angesichts der gewaltigen Kriegsmaschinerie, die eine neue Kugel in ihre Waffe schiebt, sobald sie die vorherige abgefeuert hat, während sie über einen scheinbar unbegrenzten Munitionsvorrat verfügt.
Im September sprach ich mit einer Matriarchin, die in Khan Younis eine Unterkunft für Vertriebene leitete. Ich fragte sie, welche Hoffnung sie hinsichtlich der Aussicht auf Frieden habe. Sie zeigte auf ein kleines Mädchen, das die Hand ihrer Mutter hielt und an ihrem Daumen nuckelte. „Ihr Vater wurde getötet, als ihr Haus vor fünf Tagen bombardiert wurde, und sie konnten seine Leiche nicht aus den Trümmern bergen, weil die Gegend ständig beschossen wird“, sagte sie. „Welche Hoffnung?“
Im hoffnungslosen Gaza ist Schlaf eines der kostbarsten Güter. Im Januar rannten wir zum Fenster, um zu sehen, wie die Rauchwolke nach einem besonders lauten und nahen Einschlag den Himmel bemalte. Aber mit der Zeit sind sie so häufig geworden, dass fast niemand mehr Lust hat, sie zu sehen.
In einer durchschnittlichen Nacht in meinem Viertel Deir el-Balah begann das Bombardement nachts, gerade als die Menschen sich darauf vorbereiteten, zu schlafen. Wir hörten das Pfeifen einer Rakete und dann eine laute Explosion, die die Fenster erbeben ließ. Die Explosion würde die einheimischen Hunde, Esel, Babys und jede andere Seele, die es wagte zu schlafen, aufwecken und eine Kettenreaktion aus Bellen, Weinen und anderen aufgeregten Geräuschen auslösen. Es würden weitere Bomben folgen, auf die dann verschiedene Arten von Schüssen folgten, bis sich für kurze Zeit alles beruhigte. Dawns Gebetsruf würde normalerweise eine weitere Angriffsserie auslösen.
Die apokalyptischen Szenen, die jeder im Fernsehen sieht, sind persönlich noch erschreckender. Ich lösche oft Fotos und Videos von meinem Handy, weil die Kamera dem bloßen Auge nicht gerecht wird, wie grotesk die Umgebung erscheint.
Persönlich werden die Bilder von einer Vielzahl von Geräuschen begleitet. Dazu gehört das mittlerweile tägliche Ritual, dass Menschen in den nahegelegenen Bäckereien um Brot kämpfen, während die Lebensmittelvorräte knapp werden, der Handel mit Waren fast völlig eingestellt wird und der Zugang zu humanitärer Hilfe weiterhin lähmend eingeschränkt ist. Erst letzte Woche erstickten eine Frau und zwei Mädchen, nachdem sie vor einer Bäckerei niedergetrampelt worden waren, als es zu einer Schlägerei kam, weil es nicht genug Brot für alle gab.
Mein lieber Freund Khaled, der in ganz Gaza Gemeinschaftsküchen betreibt, hatte Angst, dass es bald überhaupt kein Essen mehr geben würde und seine Küchen schließen würden. Ich hatte Mühe, angesichts der Realität um uns herum etwas Nützliches zu finden, das ich ihm sagen konnte, und weinte jedes Mal, wenn wir sprachen, da auch ich die Hoffnung verlor. „Weine nicht, Olga“, sagte er immer. „Sei stark wie wir.“ Tatsächlich ist die Stärke der Palästinenser beispiellos.
Im November veröffentlichte das Famine Review Committee, ein Ad-hoc-Gremium internationaler technischer Experten, das die von den Vereinten Nationen und anderen Akteuren ermittelten Klassifizierungen potenzieller Hungersnöte überprüft, einen Bericht, der erneut Alarm wegen der drohenden Hungersnot, insbesondere im belagerten Norden, auslöste . von Gaza. Seitdem ist es nur noch schlimmer geworden. Mehrmals sah ich, wie Menschen schmutziges Mehl aufschaufelten, das auf der Straße verschüttet worden war, nachdem einige Säcke Mehl von einem Hilfslastwagen gefallen waren.
Den Schwächsten in Gaza Priorität einzuräumen, ist eine hoffnungslose Aufgabe, da es fast keine Hilfe gibt. Wenn 100 Prozent einer Bevölkerung von etwa 2,3 Millionen Menschen in Not sind, entscheiden Sie sich dafür, einer schwangeren Frau, einem Überlebenden häuslicher Gewalt oder jemandem, der obdachlos und behindert ist, zu helfen? Suchen Sie alle diese Risiken in einer Person? Die Qual dieser Wahlen wird uns noch lange nach dem Ende unserer Arbeit in Gaza wach halten.
In den Monaten, die wir in Gaza verbracht haben, haben meine Kollegen und ich so viel Schmerz, Tragödie und Tod erlebt, dass uns Worte fehlen, um das Grauen auszudrücken. Wir haben Leichen vom Straßenrand aufgelesen – einige noch warm und stark blutend, andere mit Totenstarre, halb von Hunden gefressen.
Bei einigen dieser Leichen handelte es sich um kleine Jungen. Jungen wurden sinnlos getötet, einige von ihnen verbluteten langsam, verängstigt und allein, während ihre Mütter sich Sorgen machten, warum ihre Söhne in dieser Nacht nicht nach Hause gekommen waren. Für den Rest der Welt waren sie nur eine weitere Zahl in der düsteren Statistik der bisherigen Todesfälle in Gaza – nach Angaben des Gesundheitsministeriums sind es inzwischen mehr als 45.500.
In den seltenen Momenten der Stille und zwischen dem Chaos ständiger Krisen denke ich über alles um mich herum nach und frage mich: „Welche Hoffnung?“
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die redaktionelle Position von Al Jazeera wider.