Start News Haben Sie sich jemals gefragt, warum Afrikas Grenzen so seltsam aussehen?

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Afrikas Grenzen so seltsam aussehen?

9
0
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Afrikas Grenzen so seltsam aussehen?

Afrika hat die meisten Länder auf jedem Kontinent mit insgesamt 54.

Anstatt natürlichem Gelände oder historischen Grenzen zu folgen, treffen viele seiner Grenzen in einigen Gebieten gerade und rollen sich in anderen zusammen, um Berge, Flüsse und sogar Gemeinschaften zu durchschneiden.

Die meisten dieser künstlichen Grenzen ziehen von 1884 bis 1885 auf die Berliner Konferenz zurück, ein Treffen, das vor 140 Jahren in dieser Woche endete, als die europäischen Mächte ohne eingeladene oder vertretene afrikanische Nationen auf den Kontinent einbrachten.

In dieser visuellen Erklärung deckt Al Jazeera die Geschichten hinter einigen der ungewöhnlichsten Grenzen des Kontinents ab.

Ägypten oder Sudan – Warum möchte niemand, dass Bir Tawil hat?

Aus dem Nordosten Afrikas ist ein 2.000 Quadratkilometer (795 Quadratkilometer) unbewohnt, trockenes Land, das weder Ägypten noch der Sudan als ihre eigenen beanspruchen wollen.

1899 zog Großbritannien eine geraden Grenze entlang der 22. Parallele, einer Breitengrenze von 22 Grad nördlich des Äquators, die Ägypten und Sudan trennt, zwei Gebiete unter britischer Kontrolle.

Im Jahr 1902 verlieh Großbritannien jedoch das Küsten -Hala’ib -Dreieck an den Sudan und Bir Tawil aus Ägypten aus geopolitischen und administrativen Gründen.

Zehn Jahre später, nachdem beide Länder die Unabhängigkeit erlangt hatten, bestand Ägypten darauf, dass die wahre Grenze dem Abkommen von 1899 folgen sollte, während der Sudan behauptete Anforderungen an das Hala’ib -Dreieck verfallen.

Ägypten hat das Hala’ib -Dreieck seit 2000 überprüft, aber der Streit bleibt ungelöst.

(Al Jazeera)

Warum ist der Gambia so eng?

Wenn Sie entlang der Westküste Afrikas reisen, sehen Sie einen schmalen Landstreifen um den Gambia -Fluss und fast vollständig von Senegal umgeben. Dies ist Gambia, das kleinste Land in Afrika Afrika und die Heimat von etwa drei Millionen Menschen.

Gambia wurde erstmals im 15. Jahrhundert von den Portugiesen untersucht und wurde später zu einem wichtigen Drehkreuz im transatlantischen Sklavenhandel. Von 1821 blieb es eine britische Kolonie, bis sie 1965 Unabhängigkeit erlangten. Aufgrund seiner Nähe zum damaligen französischen Senegal waren seine territorialen Grenzen eine Kontroverse zwischen britischen und französischen Behörden.

1889 gründeten Großbritannien und Frankreich die Grenzen Gambia, wo sie sich einig waren, dass die britische Kontrolle um ca. 16 km (10 Meilen) auf jeder Seite des Flusses und erreichte den am längsten schiffbaren Punkt auf Yarbutenda.

Eine beliebte Legende deutet darauf hin, dass britische Streitkräfte Kanonenkugeln von ihren Schiffen abgefeuert haben, um die Breite des Landes zu bestimmen und die Kontrolle über wichtige Handelsrouten zu sichern. Während keine Beweise diese Behauptung stützen, zeigen historische Aufzeichnungen, dass eine anglo-französische Kommission im Jahr 1891 versuchte, die Grenzen zu verfeinern, sondern sich den örtlichen Herrschern ausgesetzt war, deren Länder willkürlich aufgeteilt waren.

Am Ende wurden die Grenzen Gambias von kolonialen Interessen und der britischen Militärmacht geprägt, sodass sie im Senegal eine lange, enge Enklave im Senegal ließen.

Interaktiv-Afrika-Grenzen-Gambia-Feb20-2025-1740300411
(Al Jazera)

Warum ist Cabinda ein Teil von Angola?

Auf dem Weg nach Süden entlang der Westküste des Kontinents begegnen Sie einen kleinen Teil der Angola, der vom Rest des Landes getrennt ist. Dies ist Cabinda, Angolas nördliche Provinz, die durch einen schmalen Streifen der Demokratischen Republik Kongo vom Rest des Landes abgeschnitten wurde.

Cabinda war Teil von Angola aufgrund historischer Entscheidungen, die während des portugiesischen Kolonialmanagements getroffen wurden.

Während der Berliner Konferenz von 1884 bis 185 wurde Cabinda offiziell als portugiesischer Besitz anerkannt, der von Angola getrennt war, obwohl beide unter portugiesischer Herrschaft waren. Im Laufe der Zeit fusionierte die portugiesische Verwaltungskabine Cabinda mit Angola, aber die Region blieb geografisch und kulturell unterschiedlich.

Als Portugal 1975 aus seinen afrikanischen Kolonien zurückzog, unterzeichnete die Schwere des Abkommens mit Angolas wichtigsten Befreiungsgruppen, Cabindan, Repräsentation. Und Cabinda wurde mit Angola zusammengeführt, vor allem wegen seiner wertvollen Offshore -Ölreserven.

Dies löste den Widerstand der Cabindan -Unabhängigkeitsbewegung aus, insbesondere der Befreiung der Enklave von Cabinda, die weiterhin die Unabhängigkeit von Cabinda von Angola forderte.

Interaktive Afrika Borders-Cabinda Angola-Feb20-2025 Copy-1740300380
(Al Jazeera)

Warum hat Namibia einen kleinen Pan -Handel?

Wenn Sie in das südliche Afrika ziehen, können Sie einen schmalen Pan -Handel bemerken, der von Namibia hervorgeht. Dies ist der Caprivi -Streifen.

Bis zum frühen 20. Jahrhundert kontrollierte Deutschland das deutsche Südwesten Afrikas (jetzt Namibia) und das deutsche Ostafrika (jetzt Tansania, Ruanda und Burundi), während Großbritannien die umliegenden Gebiete wie moderner Botswana und Sambia kontrollierte.

Deutschland suchte nach einem direkten Handelsweg, um seine Gebiete zu verbinden, und wollte Zugang zum Zambesi -Fluss. Der Plan bestand darin, durch den Fluss zum Indischen Ozean zu navigieren und Tansania abzuschließen.

Im Jahr 1890 unterzeichneten Deutschland und Großbritannien einen Vertrag, in dem Deutschland die Forderungen nach Sansibar als Gegenleistung für Heligoland, eine Insel in der Nordsee, und die Kontrolle des Caprivi -Streifens aufgab, der den Zambezi -Fluss traf.

Deutschlands Transportplan schlug jedoch fehl. Es wird angenommen, dass niemand den Deutschen von Victoria Falls und dem größten Wasserfall der Welt mit einem Sturz von 108 Metern (354 Fuß) erzählte. 65 km östlich des Strips, was es für den Transport nutzlos macht.

Interaktiv-Africa Borders-Caprivi Strip-Feb20-2025-1740300434
(Al Jazeera)

Warum ist Lesotho von Südafrika umgeben?

In den Bergen des südlichen Afrikas liegt ein kleines verschlossenes Land, das vollständig von Südafrika namens Lesotho umgeben ist.

Im 19. Jahrhundert wurde das Basotho -Volk gegründet, angeführt von König Moshoeshoe I., ihrer Festung im Hochland, die die Berge als natürliche Verteidigung gegen das Eindringen als Zulu und Buren -Settler (niederländische Landwirte) benutzt.

Um der Expansion der Buren zu widerstehen, suchte Moshoeshoe 1868 nach britischem Schutz und machte Basutoland zu einem britischen Protektorat.

Versuche, es unter die koloniale Kap -Regel zu legen, scheiterte aufgrund des Basotho -Widerstands, und 1884 erklärte Großbritannien es zu einer Kronkolonie.

Als die Vereinigung in Südafrika 1910 gründete, blieb Basutoland unter der britischen Herrschaft und mied die Apartheidpolitik Südafrikas und erlangte später 1966 als Lesotho Unabhängigkeit.

Interaktive Afrika Grenzen-Lesotho-Feb20-2025-1740300426
(Al Jazeera)

Warum werden drei afrikanische Länder Guinea genannt?

Vier Länder auf der ganzen Welt haben in ihren Namen „Guinea“, von denen drei entlang der westafrikanischen Küste liegen.

Sie sind:

  1. GuineaFranzösisch als französisches Guinea bekannt, erlangte 1958 die Unabhängigkeit und behielt den Namen Guinea.
  2. Guinea-BissauFrüher als portugiesisches Guinea bekannt, erlangte 1974 Unabhängigkeit und fügte „Bissau“ zu seinem Namen hinzu, um sich von der Nachbarguinea zu unterscheiden.
  3. ÄquatorialguineaFrüher als spanisches Guinea bekannt, erlangte 1968 die Unabhängigkeit und fügte seinen Namen Äquatorien hinzu, weil es sich in der Nähe des Äquators befindet.

Auf der anderen Seite der Welt liegt Papua -NeuguineaBenannt von einem spanischen Entdecker, der es nach Guinea in Westafrika benannte und der Meinung war, dass die Einheimischen wie ihre Bewohner aussahen.

Es wird angenommen, dass der Name Guinea vom portugiesischen Wort Guine abgeleitet ist und sich auf die Region entlang der westafrikanischen Küste bezieht. Als europäische Kolonisatoren diese Region teilten, nannten sie jeweils ihr Territorium Guinea.

Lustige Tatsache: Die britische Guinea -Münze, die erstmals 1663 geprägt wurde, wurde nach der Region Guinea in Westafrika benannt, weil das Gold, das für die Herstellung von dort verwendet wurde.

Interaktiv-Africa Borders-Guinea-Feb20-2025-1740300418
(Al Jazeera)

Warum gibt es zwei Congos?

Auf den gegenüberliegenden Seiten des Kongo -Flusses sind zwei Länder nach ihm benannt: dem Demokratischen Republik Kongo und der Republik Kongo.

Die Kolonialmächte Belgien und Frankreich errichteten getrennte Kolonien entlang des Flusses und benannten jeweils danach. Der Name Congo kommt aus dem Königreich Kongo, einem mächtigen Königreich, das einst entlang des Flusses blühte.

Interaktiv-Afrika-Grenzen-Kongo-Feb20-2025-1740300388
(Al Jazeera)

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein