Start News Goldener Bling, „Sex Pot“-Keramik und Superhelden: Die Schätze des peruanischen Imperiums kommen...

Goldener Bling, „Sex Pot“-Keramik und Superhelden: Die Schätze des peruanischen Imperiums kommen in einer neuen Ausstellung nach Sydney

10
0
Goldener Bling, „Sex Pot“-Keramik und Superhelden: Die Schätze des peruanischen Imperiums kommen in einer neuen Ausstellung nach Sydney

Der rekordverdächtige Blockbuster des Australian Museum Gold von Ramses und den Pharaonen Es würde immer schwer sein, dieser Tat zu folgen.

Die große Inka-Zitadelle, die sofort als Perus Weltkulturerbe Machu Picchu erkennbar ist, ist das Aushängeschild der großen Sommerausstellung des Museums. Und auch wenn die Inka-Zivilisationen möglicherweise nicht die gleiche universelle Faszination wie die Ägyptologie ausüben, werden Besucher überrascht sein, wie wenig sie über die komplexen Gesellschaften wussten, die mit der spanischen Invasion verschwanden, bevor sie Machu Picchu und die Goldenen Reiche erlebten. Peru.

Anhand von so sensationellem Material wie der üppigsten Goldsammlung, die jemals außerhalb Perus gereist wurde, Massen von untragbarem Schmuck und blutrünstigen Geschichten über Menschenopfer zeichnet die Ausstellung die Existenz von sechs verschiedenen Andengesellschaften über 3.000 Jahre nach – Chavín, Moche , Chimú, Nazca, Lambayeque und Inka.

Auch wenn sie in sich unterschiedliche Kulturen waren, waren sie in einer Weltanschauung vereint, in der die Götter der Oberwelt und die Toten der Unterwelt im täglichen und spirituellen Leben eng mit den Lebenden interagierten. Das Erreichen und Aufrechterhalten des Gleichgewichts war das gemeinsame Ziel der Agrargesellschaft, um Harmonie und ihr Überleben zu sichern.

Der sofort erkennbare Panoramablick auf Perus Machu Picchu. Foto: Neon Global

Die Ausstellung ist eine Zusammenarbeit zwischen Limas privatem Museum für präkolumbianische Kunst, dem Museo Larco, dem peruanischen Kulturministerium und dem Schöpfer immersiver Erlebnisse Neon Global. Letzterer bietet eine Virtual-Reality-Tour durch Machu Picchu, die schwindelanfälligen Besuchern wahrscheinlich empfohlen wird verzichten.

Die Weltanschauung der Anden wird durch mehr als 130 Artefakte zum Leben erweckt, von denen viele das Gleichgewicht zwischen den drei unterschiedlichen Bereichen Himmel, Land und Erde betonen.

Die vielen Schlangen, die Keramik für den täglichen Gebrauch und für Rituale schmücken, und die Grabschlümpfe, die bei den Adligen gefunden und zu Beginn des 20. Jahrhunderts ausgegraben wurden, symbolisieren die dunkle, feuchte Unterwelt, einen Ort nach dem Tod, aber auch, wo Samen sind gesät und keimend, ein Ort, aus dem alles Leben entspringt.

Die Großkatzen der Anden-Amazonas-Region, der Jaguar und der Puma, repräsentieren die Welt der Lebenden, die Erdsphäre, von Natur aus räuberisch, aber auch wendig und widerstandsfähig.

Amazonische Greifvögel, Adler, Falken und majestätische Kondore repräsentieren die Oberwelt, das Reich der Götter.

Um das Gleichgewicht zwischen allen drei Welten aufrechtzuerhalten, um sicherzustellen, dass die Ernte einträgt und die Zivilisation sich gegen El-Niño-Ereignisse und Erdbeben durchsetzt, mussten die Götter besänftigt werden.

Edle Kriegerrüstung in der Machu Picchu-Ausstellung des Australian Museum. Foto: Cain Cooper

Während die Praxis der Kinderopferung in der Inka-Kultur ausführlich dokumentiert wurde, konzentriert sich diese Ausstellung auf die weniger bekannten rituellen Opferungen erwachsener Krieger aus dem Adel – eine Praxis, die in der Moche-Kultur einzigartig zu sein scheint.

Würdenträger trugen verzierte goldene Gewänder, die klapperten und glitzerten, während sie in diesen rituellen Schlachten kämpften, die das Publikum begeisterten.

Die Verlierer wurden entkleidet, ihre Körper mit spirituellen Motiven geschmückt und sie wurden durch die Straßen zum Tempel geführt, wo sie Hüter des heiligen Blutes wurden und den Göttern geopfert wurden, als Gegenleistung für die Zusicherung, dass ihre Gemeinschaft weiterhin überleben und wohlhabend bleiben würde.

Erotische Keramik wird in der präkolumbianischen Kunst mit Fruchtbarkeits-, Opfer- und Ahnenritualen in Verbindung gebracht. Foto: Cain Cooper

Eine Besonderheit der Moche-Kultur war auch die Herstellung erotischer Töpferwaren. Archäologen diskutieren weiterhin darüber, wen diese Figuren bei verschiedenen sexuellen Handlungen darstellen.

„Es könnten Ahnenwesen sein, sie könnten Eliten sein, sie könnten Gottheiten sein. Das ist sehr schwer zu sagen“, sagt der amerikanische Archäologe Dr. Jacob Bongers, Postdoktorand in Archäologie an der Universität von Sydney.

Vorherige Newsletter-Kampagne überspringen

Das Faszinierende an ihnen ist, dass die meisten der in der Keramik dargestellten sexuellen Handlungen offenbar nicht dem Zweck der Fortpflanzung dienen.

Dass ein Artefakt in der Ausstellung tatsächlich einen Mann und eine Frau beim Geschlechtsverkehr zeigt, sei eigentlich eine Seltenheit, sagt Bongers. Die Mitarbeiter des Museums nannten sie liebevoll die „Sex Pot“-Sammlung, was die australische Museumsdirektorin Kim McKay dazu veranlasste, über diese Ausstellung zu scherzen, als sie den ersten versiegelten Abschnitt des Museums in ihrem Katalog sah.

Keramik, die die Toten (links) und eine Frau darstellt, die entweder ein Kind zur Welt bringt oder sich auf den Geschlechtsverkehr vorbereitet, in der Machu Picchu-Ausstellung des Australian Museum. Foto: Cain Cooper

Die Theorien zum Zweck der „Sexpots“ seien vielfältig, sagt Bongers.

„Aber wir müssen mit unseren westlichen Vorurteilen sehr vorsichtig sein. Was sie als reproduktiv und nicht reproduktiv betrachteten, ist möglicherweise nicht dasselbe wie wir. Auch wenn es für sie vielleicht nicht biologisch reproduktiv war, das heißt, es ging nur um Fruchtbarkeit, so ist es doch war immer noch Sex, vielleicht eine Möglichkeit, Energie und Vitalität in die verschiedenen Bereiche zu leiten, vom himmlischen Bereich über den irdischen Bereich bis hin zur Unterwelt.

„Die andere Haupttheorie besagt, dass wir nicht die Welt der Lebenden sehen, nicht das tägliche Leben, sondern die Welt der Toten, und ja, sie alle haben Sex im Jenseits.“

Eine Skulptur der Moche-Kulturversion eines Superhelden, Ai Apaec, als alter Mann. Foto: Cain Cooper

Die Moche-Kultur hatte sogar einen eigenen Superhelden, eine Figur, deren viele Heldentaten und gewagten Abenteuer in der präkolumbianischen Kunst ausführlich festgehalten sind.

Da es keine geschriebene Sprache gab, bleibt sein Name ein Rätsel.

In dieser Ausstellung wird er Ai Apaec genannt, ein Begriff, der der Muchik-Sprache entlehnt ist. Aber es ist unverkennbar, dass dieser menschliche Superheld tierische Merkmale aufweist, die aus allen drei Sphären der andinen Weltanschauung stammen – die Reißzähne einer großen Katze, die Federn eines Vogels und Schlangenschmuck, der an seinen Ohren baumelt.

Es scheint, dass Ai Apaec zwischen 100 und 800 n. Chr. die Nordküste der peruanischen Popkultur war.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein