Eine parlamentarische Untersuchung warnte, dass Missbrauchsüberlebenden aufgrund außergewöhnlicher Verzögerungen beim nationalen Beschwerdesystem ernsthafte Gefahr droht, dass ihnen von der Kirche und anderen Institutionen Gerechtigkeit verweigert wird.
Die Verzögerungen bei der Bearbeitung von Entschädigungsansprüchen sind so erheblich, dass in der Untersuchung empfohlen wurde, dass die Bundes-, Landes- und Territorialregierungen einer Verlängerung der Laufzeit des Systems zustimmen sollten, andernfalls riskieren sie, „keine Zeit mehr“ für die Bearbeitung zu haben Rückstand an Fällen.
Das nationale Beschwerdesystem gibt es seit 2018, ein Jahr nach dem vernichtenden Abschlussbericht der königlichen Kommission, und bietet Überlebenden von Missbrauch in Kirchen, Waisenhäusern, Kinderheimen, Schulen, Sportvereinen und anderen Institutionen begrenzte Entschädigungen und Entschuldigungen an.
Aber Überlebensgruppen und Anwälte warnen seit Jahren davor, dass Verzögerungen bei der Umsetzung des Programms weiteren Schaden anrichten, insbesondere für diejenigen, die schwer erkrankt sind oder sterben, und haben Überlebende dazu veranlasst, stattdessen Zivilklagen einzuleiten.
In den Jahren 2022 und 2023 Analyse von Beschwerdedaten von Guardian Australia enthüllte einen wachsenden Rückstand an Schadensfällen, der weiterhin außer Kontrolle geriet.
Die Analyse ergab, dass sich der Rückstand an Ansprüchen vor dem System in nur zwei Betriebsjahren verdoppelt hatte, was Befürchtungen hervorrief, dass Hinterbliebene Gerechtigkeit verpassen würden, wenn das System Mitte 2027 keine neuen Anträge mehr annahm und im Jahr 2028 ganz aufhörte.
Seit der Berichterstattung des Guardian hat sich die durchschnittliche Bearbeitungszeit im Zeitraum 2022–23 auf 11,8 Monate verbessert, verschlechterte sich dann jedoch im Zeitraum 2023–24 deutlich auf 14,9 Monate, die langsamste Bearbeitungszeit aller Zeiten.
Diese Verschlechterung ging mit einem dramatischen Anstieg der Anträge einher, von 10.708 im Zeitraum 2022-23 auf 16.324 im Zeitraum 2023-24. Mittlerweile ist die Zahl der Schadensabwicklungen deutlich höher als die Zahl der neu eingegangenen Schadensfälle.
Eine parlamentarische Untersuchung ergab am Dienstag, dass die Verzögerungen mittlerweile so erheblich waren, dass die Laufzeit des Programms verlängert werden muss.
„Wenn keine Änderungen vorgenommen werden, könnten einige Hinterbliebene eine Entschädigung verpassen“, heißt es in der Studie.
„Die Verzögerungen haben zu einer Empfehlung geführt, dass die Bundesregierung die Zustimmung der Bundesstaaten und Territorien einholen soll, um die Anwendung des Beschwerdesystems zu verlängern.“
Knowmore, ein kostenloser Rechtsdienst für Hinterbliebene, warnte die Untersuchung, dass das System „sich einem gefährlichen Krisenpunkt nähert“ und dass „viele tausende berechtigte Hinterbliebene … Gefahr laufen, etwas zu verpassen“.
In der Untersuchung wurde empfohlen, dass die Bundesregierung die Zustimmung der Bundesstaaten und Territorien einholt, um das System über 2028 hinaus zu verlängern. Gelingt dies nicht, sollten die verschiedenen Regierungen erwägen, potenzielle Entschädigungsantragsteller aufzufordern, sich bis zu einem festgelegten Datum zu registrieren, damit sie nach dem Personalabbau eine Entschädigung beantragen können . einige Aspekte des Programms ausbauen und erweitern, beispielsweise psychologische Hilfe.
Es wurde empfohlen, dem Programm zusätzliche Mittel zur Verfügung zu stellen und dass die Regierung eine öffentliche Aufklärungskampagne starten sollte, um sicherzustellen, dass die Überlebenden wissen, dass ihre Zeit knapp wird.
Dem Bericht zufolge seien die Verzögerungen auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Frühe Schätzungen über die Zahl der Überlebenden, die eine Entschädigung beantragen würden, seien „falsch“ gewesen, heißt es in der Studie. Trotz zusätzlicher Mittel für das Programm wäre „ein enormer Aufwand erforderlich, um aufzuholen“.
Der Bericht warnte davor, dass Überlebende eine schlechte Beratung erhielten und sich über die verschiedenen Möglichkeiten, Gerechtigkeit zu suchen, einschließlich der Gerichte oder mehrerer Beschwerdesysteme, nicht sicher seien, was „potenziell überwältigend und verwirrend“ sei.
Das Sozialministerium hatte bei der Untersuchung mitgeteilt, dass „die Umsetzung des Programms komplexer war als ursprünglich geplant“. Die Studie warnte außerdem davor, dass Verzögerungen und Fehler das Vertrauen untergraben und zu Verzögerungen und negativen Erfahrungen beigetragen hätten.
Die im zweiten Jahr seines Bestehens ausgesprochenen Empfehlungen zur Verbesserung des Systems hätten zu lange in die Umsetzung gedauert, warnte die Untersuchung.
Guardian Australia hat zuvor bekannt gegeben dass die ehemalige Koalitionsregierung es versäumt habe, auf den zweiten Jahresbericht zu antworten, obwohl sie versprochen hatte, dies vor der Wahl 2020 zu tun.