Start News „Etwas wurde weggenommen“: Pakistans gut gehütetes FGM-Geheimnis

„Etwas wurde weggenommen“: Pakistans gut gehütetes FGM-Geheimnis

18
0
„Etwas wurde weggenommen“: Pakistans gut gehütetes FGM-Geheimnis

Die siebenjährige Mariam war begeistert. Ihre Mutter hatte ihr ihr Lieblingskleid in Puderrosa angezogen, ihr Haar zu zwei Zöpfen geflochten, die mit Schmetterlingsklammern festgehalten wurden, und ihr gesagt, dass sie zu einer Überraschungsgeburtstagsfeier für ihre Cousine gehen würde.

Stattdessen führte ihre Tante Mariam sie Hand in Hand zu einem heruntergekommenen Gebäude, in dem Schichten abblätternder Wände und ein kalter Metalltisch warteten.

Dort packte sie eine alte Frau mit lockigem Haar und murmelte leise Beteuerungen, die Mariam nicht verstand, und drückte sie an den Tisch. Dann begann der Schmerz – er war scharf, brennend, unvergesslich. Die nächsten 20 Minuten würden ihr Leben in ein „Vorher“ und ein „Nachher“ teilen – und ihr Vertrauen in die Person erschüttern, an die sie am meisten glaubte: ihre Mutter.

Zwei Jahrzehnte später trägt die 27-jährige Überlebende der weiblichen Genitalverstümmelung (FGM) noch immer die Narben von diesem Tag. „Ich habe das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Es ist, als ob etwas weggenommen worden wäre und es zu einem negativen Teil meines Körpers geworden wäre.“

„Es ist ein emotionaler Mangel. Sie können Ihre Gefühle nicht beschreiben, wenn Sie über sexuelle Bedürfnisse sprechen“, sagt sie. „Wenn Sie einen Partner suchen“, fügt sie hinzu, „haben Sie einen Mangel an (Ihren) emotionalen Bedürfnissen.“ und sexuelle Reaktion“.

Mariam gehört zu den Dawoodi Bohras in Pakistan, einer Sekte schiitischer Muslime, die hauptsächlich aus der Region Gujarat stammen und bei denen Beschneidung eine gängige Praxis ist. Schätzungen gehen davon aus, dass sich zwischen 75 und 85 Prozent der Dawoodi-Bohra-Frauen in Pakistan einer Beschneidung entweder in den Privathäusern älterer Frauen – ohne Betäubung und mit nicht sterilisierten Werkzeugen – oder durch Ärzte in städtischen Zentren wie Karachi unterziehen. Pakistan hat eine Dawoodi-Bohra-Bevölkerung von schätzungsweise 100.000 Menschen.

Dennoch sind sich viele Pakistaner immer noch nicht darüber im Klaren, dass diese Praxis in ihrem Land üblich ist. Auch wenn FGM in Teilen Afrikas weltweit für Schlagzeilen sorgt, bedeutet die Kultur des Schweigens in Pakistan, dass die Praxis weitgehend unkontrolliert durch öffentliche Kontrolle oder rechtliche Eingriffe fortgesetzt wird.

Das Ritual wird geheim gehalten und Pakistan verfügt über keine umfassenden nationalen Daten zur Verbreitung von FGM. Mädchen werden in einem Alter beschnitten, in dem es für sie schwierig ist, die Beschneidung alleine zu bewältigen. Und die Dawoodi-Bohra-Gemeinschaft bezeichnet die Entfernung der Klitoriskappe nicht einmal als Verstümmelung – sie nennt es Beschneidung, einen zu durchlaufenden Übergangsritus – der nicht in Frage gestellt werden darf.

Frauen, die sich gegen diese Praxis aussprechen, droht manchmal der Ausschluss aus der Gesellschaft. „Wenn man eine Autorität in Frage stellt, wird einem der Ausweg gezeigt“, sagt Mariam.

„Wo willst du hin? Du wurdest hier geboren.“

Widerstand gegen eine dauerhafte Praxis

„Deine Eltern wollen das Beste für dich.“ Es ist ein Glaube, an dem Kinder festhalten – bis er zerbricht. So wie es bei Aaliya der Fall war.

Der 26-Jährige erinnert sich an Fragmente eines Prozesses, der so schmerzhaft war, dass er sich jahrelang wie ein böser Traum anfühlte, zu grausam, um real zu sein.

Aber die Wahrheit blieb in flüchtigen Einblicken zurück: der kalte, unbeugsame Tisch, die geflüsterten Versprechungen, dass dies „notwendig“ sei, der scharfe körperliche und emotionale Stich. „Es fühlte sich an wie ein böser Traum, als hätte es nicht passieren können“, sagt sie, ihre Stimme zittert vor Schock über ein Trauma, das sie damals nicht verstand.

Angst war das Gefühl, das sie empfand, als sie auf dem Metalltisch lag. Verrat empfand sie danach, zusammen mit entsetzlichen Schmerzen. „Was mich verblüfft, ist, dass es eine ganze Generation von Menschen gibt, die bereit sind, einem Kind so etwas anzutun, ohne überhaupt zu wissen, warum“, sagt Aaliya.

Weltweit hat der Vorstoß zur Beendigung von FGM in den letzten Jahren an Fahrt gewonnen. Anfang des Jahres lehnte das gambische Parlament einen umstrittenen Gesetzentwurf zur Aufhebung eines Beschneidungsverbots aus dem Jahr 2015 ab.

Doch die Dawoodi-Bohra-Gemeinschaft hält bisher an dieser Praxis fest. Im April 2016 bekräftigte Syedna Mufaddal Saifuddin, der derzeitige weltweite Anführer der Bohras, in seiner Predigt in der Saifee Masjid in Mumbai die Notwendigkeit der weiblichen Beschneidung (Khatna), trotz zunehmenden Widerstands aus der Gemeinschaft und weltweit.

„Es muss getan werden … wenn es eine Frau ist, muss es diskret sein“, sagte Saifuddin und betonte, dass es sowohl für Körper als auch für die Seele von Vorteil sei.

Allerdings sagen Ärzte, dass FGM bei Frauen zu Fortpflanzungskomplikationen führen kann.

„Junge Mädchen können einen Abszess oder Harnwegserkrankungen haben; sie können in ihrem Eheleben mit einer Vielzahl von Problemen konfrontiert sein, da die sexuelle Gesundheit stark beeinträchtigt ist, sie können auch an Dyspareunie leiden“, sagt Asifa Malhan, beratende Gynäkologin und Assistenzprofessorin an der Universität Jinnah Postgraduate Medical Center in Karachi Dyspareunie ist ein anhaltender oder wiederkehrender Genitalschmerz, der kurz vor, während oder nach dem Sex auftritt.

„Als Gesundheitsexperte und Gynäkologe empfehle ich dies nicht. Es ist sehr schädlich.“

Der wahre Grund, warum Mädchen zur Beschneidung gezwungen werden, ist nicht die Gesundheit, sagen Kritiker der Praxis.

Die Klitoris, die Region, in der eine Frau das größte sexuelle Vergnügen hat, wird von vielen in der Gesellschaft als Haram ki boti (ein sündiges Stück Fleisch) bezeichnet. „Wenn unsere Klitoris Haram Ki Boti genannt wird, wird sehr deutlich, dass diese Praxis nicht aus Hygiene- oder Sauberkeitsgründen durchgeführt wird“, sagt Aaliya. „Dies geschieht, um die Sexualität einer Frau zu unterdrücken.“

Die Klitoris hat die meisten Nervenenden aller menschlichen Körperteile und ist der empfindlichste Teil des weiblichen Körpers. Bei der Verstümmelung werden die Nervenenden durchtrennt, was zu einem Gefühlsverlust führt.

„Die Mädchen, deren Klitoris entfernt wurde, können kein sexuelles Vergnügen verspüren“, sagt Sana Yasir, eine in Karatschi ansässige Lebensberaterin mit medizinischem Hintergrund in Psychologie.

Auch aus medizinischer Sicht ist Genitalverstümmelung gefährlich. Ohne Klitoris seien Verletzungen beim Geschlechtsverkehr wahrscheinlicher, sagt Yasir.

Kulturelle Barrieren überwinden

Laut der Pakistan Demographic and Health Survey 2017-18 haben 28 Prozent der Frauen des Landes im Alter von 15 bis 49 Jahren körperliche Gewalt und 6 Prozent sexuelle Gewalt erlebt. Darüber hinaus haben 34 Prozent der Frauen, die jemals verheiratet waren, körperliche, sexuelle oder emotionale Gewalt durch ihren Ehepartner erlebt.

In einem Land, in dem geschlechtsspezifische Gewalt so weit verbreitet ist, verschärft die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung den Kampf um weibliche Opfer.

„Es handelt sich um eine äußerst schwerwiegende Form geschlechtsspezifischer Gewalt, deren Auswirkungen möglicherweise nicht sofort, aber über einen langen Zeitraum spürbar sind“, sagt Aaliya.

In Pakistan gibt es kein spezielles Gesetz, das diese Praxis unter Strafe stellt. Obwohl theoretisch umfassendere Bestimmungen wie die Abschnitte 328A (Missbrauch von Kindern), 333 (Amputation oder Verstümmelung) und 337F (Fleischschneiden) zur Anwendung kommen könnten, wurde im pakistanischen Strafgesetzbuch bislang keine solche Strafverfolgung dokumentiert.

Häusliche Gewalt und die Kinderschutzgesetze der Provinzen decken weitgehend körperliche Gewalt ab, erwähnen Genitalverstümmelung jedoch nicht. In einem nationalen Aktionsplan von 2006 erkannte die Regierung das Problem an, es wurden jedoch keine Maßnahmen ergriffen, um es zu beenden.

Laut einem Umfrage 2017 von SahiyoLaut einer gemeinnützigen Organisation mit Sitz in Mumbai, Indien, die sich für die Beendigung von FGM in südasiatischen Gemeinden einsetzt, waren 80 Prozent der Befragten Opfer von FGM. Die Studie konzentrierte sich auf Frauen aus der Dawoodi Bohra-Gemeinschaft. Sahiyo ist eine transnationale Organisation mit Aktivitäten und Kampagnen, die sich auf Länder wie die Vereinigten Staaten, das Vereinigte Königreich und andere Regionen erstrecken, in denen FGM praktiziert wird.

Gesundheitsexperten sagen, dass sie bei dem Versuch, diese Praxis auszurotten, vor großen Herausforderungen stehen. Sie können einen Patienten beraten, aber das ist noch nicht alles. Sie sagen, dass es notwendig sei, die Gemeinschaft dazu zu bewegen, die vielen Nachteile dieser Praxis medizinisch zu erklären – und die Tatsache, dass es keine wissenschaftlich nachgewiesenen Vorteile gibt.

„Die Regierung sollte mit Ärzten zusammenarbeiten und die Gemeinde besuchen, in der diese Praxis durchgeführt wird“, sagt Malhan. „Ohne sie wird es keine Lösung für dieses Problem geben und wir werden in Zukunft vor ähnlichen Herausforderungen stehen.“

Yasir weist darauf hin, dass diese Öffentlichkeitsarbeit mit Rücksicht auf die kulturellen Traditionen der Gemeinschaft durchgeführt werden muss.

Huda Syyed, die im Journal of International Women’s Studies der Bridgewater State University eine Studie über den Mangel an Daten und Dialog über FGM in Pakistan im Jahr 2022 veröffentlichte, sagte, dass die Praxis manchmal mit der Identität eines Mädchens in der Gesellschaft verknüpft sei. Bei den Dawoodi Bohras wird ihm eine religiöse und spirituelle Bedeutung zugeschrieben. Normalerweise wird es als Praxis zwischen den Generationen weitergegeben.

„Während meiner Recherche war mein Ansatz mitfühlend, kontextbezogen und gemeinschaftsorientiert, denn Gemeinschaften werden oft auf verschiedene Weise für Bräuche und Praktiken, die gesellschaftliche Normen darstellen, ausgegrenzt, verfolgt und bestraft, und manchmal werden sie auch getrübt und in ein negatives Licht gerückt.“ „, sagt Syed.

„Veränderung ist nicht möglich, indem man Gemeinschaften angreift und ihnen aus dem Weg geht, denn dann riskieren wir, dass die Praxis oder der Brauch der Beschneidung im Untergrund praktiziert wird; Worauf wir uns wirklich konzentrieren müssen, ist die Einbeziehung der Gemeinschaft, die Zusammenarbeit mit ihr und die Herbeiführung von Veränderungen von innen heraus.“

Syyed sagt, Lösungen müssten aus einem Gespräch mit der Community hervorgehen, und das Aufzwingen von Ideen von außen werde nicht funktionieren.

„Es gibt zwei Parteien, wenn man über diese Praxis spricht: einige Leute, die offen für den Dialog und das Engagement darüber sind, aber auf eine sichere Art und Weise, in der ihre Gemeinschaft nicht angegriffen wird, weil keine Gemeinschaft der Bösewicht sein will, und das gibt es auch.“ andere, die ihre Gesellschaft und ihre Bräuche bewahren wollen“, sagt Syyed.

Al Jazeera wandte sich an Gemeindevorsteher und fragte sie nach ihrer Meinung, erhielt jedoch keine Antwort.

Für Aaliya ist es entscheidend, wie die Gesellschaft selbst auf die Anliegen von Frauen wie ihr reagiert: „Es ist wichtig, die Idee zu fördern, dass ich zu dieser Gesellschaft gehören und trotzdem Nein zu FGM sagen kann“, sagt sie.

Aber unabhängig davon, ob die Gesellschaft reagiert, ist die Zeit des Schweigens für Überlebende wie Mariam vorbei.

„Diese Praxis hat mir etwas weggenommen“, sagt sie, „und am Ende nehme ich es zurück.“

*Die Namen der Überlebenden wurden geändert, um ihre Identität zu schützen.

Quelle link