Start News Eine Reise zurück in die 80er Jahre, mit dem Gefühl einer unschuldigeren...

Eine Reise zurück in die 80er Jahre, mit dem Gefühl einer unschuldigeren Zeit, unabhängig von der Realität

6
0
Eine Reise zurück in die 80er Jahre, mit dem Gefühl einer unschuldigeren Zeit, unabhängig von der Realität

Buchrezension

Spielwelt

Von Adam Ross
Knopf: 528 Seiten, 29 $
Wenn du Kaufen Sie Bücher, die auf unserer Website verlinkt sindMöglicherweise erhält The Times eine Provision von Bookshop.org, dessen Gebühren unabhängige Buchhändler unterstützen.

Adam Ross‘ außergewöhnlicher zweiter Roman „Playworld“ ist eine betörende Ode an eine verlorene Ära, eine Zeit vor Helikopter-Erziehung, Mobiltelefonen und vielleicht sogar Zynismus. Es spielt sich hauptsächlich im Laufe eines Jahres ab, in dem der Erstsemester-Student Griffin Hurt eine sentimentale Ausbildung erfährt, die seinesgleichen sucht. Zu den ersten Ereignissen: „Im Herbst 1980, als ich vierzehn war“, erinnert sich Griffin, „verliebte sich eine Freundin meiner Eltern namens Naomi Shah in mich. Sie war sechsunddreißig, Mutter von zwei Kindern und mit ihr verheiratet ein reicher Mann.

Griffin erzählt den Roman als Erwachsener und erinnert sich mit einer Art wirrer Ironie an diese entscheidende Phase seines Erwachsenwerdens, wobei er sogar schockierende Ereignisse sieht – die oben erwähnte Affäre, einen Übergriff, ein Feuer, das ihre Wohnung niederbrennt und ihre Katze tötet, sogar wiederholte sexuelle Handlungen Missbrauch durch Griffins Wrestling-Trainer Mr. Kepplemen – wird in einen sanften Dunst gegossen. Wir wissen wirklich nicht, wie sehr diese Ereignisse den Jungen traumatisiert haben, wenn überhaupt, wie er erzählt: „Ich spüre so selten Dinge, wenn sie passieren. Ich bleibe so isoliert von mir selbst.“

Ein Ergebnis ist, dass Griffin zwar ein scharfer Beobachter und charmanter Geschichtenerzähler ist, man sich aber nicht darauf verlassen kann, dass er ein verlässlicher Erzähler ist. Dieses Gefühl wird durch die Tatsache verstärkt, dass er ein erfolgreicher (wenn auch zurückhaltender) Kinderschauspieler und bekennender „Schüler aller Arten von Offenlegung“ war, der sich in der Kunst des Zurückhaltens von Informationen auskennt, die Erwachsene als verstörend empfinden könnten. Zu denen, denen er sich – abgesehen von seinen Eltern – selten anvertraut, gehört Griffins langjähriger Psychoanalytiker Elliot. Elliot ist ein enger Freund der Familie, der die gesamte Hurt-Familie in Einzelsitzungen behandelt, in denen er ebenso leicht einnickt wie „brillante und manchmal obskure Epigramme“ wie „Wir behandeln jedes Trauma wie die Auster“ oder „Starke Schwimmer“. „. oft ertrinken.

Griffin und seine Bande verlorener Jungs erobern Manhattan, als wäre es Nimmerland, ein magisches Königreich, in dem das Abenteuer immer vor der Tür steht. Ihre Eskapaden beschränken sich größtenteils auf die Upper West Side, wo sie sich frei in Parks, Nachtclubs, Treppenhäusern und den Wohnungen der anderen bewegen, ohne von der Aufsicht eines Erwachsenen eingeschränkt zu werden. Zigarettenrauchen und Alkoholkonsum bei Minderjährigen bleiben unbemerkt.

Im Fall von Griffin und seinem jüngeren Bruder Oren sind ihre Eltern, Shel und Lily, miteinander beschäftigt und konzentrieren sich hauptsächlich auf Shels Karrieren und Ziele. Über ihre großartige Mutter, eine Ballettlehrerin und ewige Doktorandin, bemerkt Griffin: „… in unserer familiären Nahrungskette stand Papa an der Spitze und Oren und ich ganz unten.“ Ihr charismatischer Vater ist ein überaus talentierter Sänger, der seinen Lebensunterhalt bescheiden verdient, indem er hauptsächlich kommerzielle Jingles und Voice-Overs macht und einige Starauftritte auf der Bühne macht. Er sieht mit einer Kombination aus väterlichem Stolz und Sehnsucht zu, wie sein Sohn mühelos Schauspielrollen erhält, für die Shel sterben würde, was Griffin jedoch widerwillig tut, um seinem Vater zu gefallen – und um die Familienfinanzen während Shels Durststrecken abzufedern.

Ross ist so geschickt darin, Welten zu erschaffen, dass wir uns von seiner Vision des Big Apple als absolut bezaubernd und geheimnisvoll verführen lassen, so bezaubernd wie das Dungeons & Dragons-Königreich, das Griffin erschafft, deshalb wollen er und seine Freunde „ein Universum, das eine Gesamtgeschichte hat“. , ein Anfang, eine Mitte und ein Ende. Die skurrilen Schnörkel des Autors dienen einem doppelten Zweck: Sie mythologisieren die Stadt und drängen gleichzeitig ihre inhärenten Bedrohungen in den Hintergrund. In dieser Version werden Kinder intelligenter und widerstandsfähiger, wenn sie Gefahren ausgesetzt sind; sie zerbröckeln nie.

Belastbarkeit ist eine Eigenschaft, die Griffin in Hülle und Fülle besitzt. Er jongliert mit den Anforderungen von Film- und Fernsehrollen und kämpft gleichzeitig darum, mit den Schularbeiten Schritt zu halten. Ringen ist seine Leidenschaft, aber um in seiner Gewichtsklasse zu bleiben, hungert er regelmäßig und schwitzt die Pfunde beim Joggen im Gummianzug ab. Und dann ist da noch Naomi, die an den meisten Nachmittagen in ihrem silbernen Mercedes auf Griffin wartet und hofft, dass er sich genauso nach ihr sehnt wie sie nach ihm, ohne zu merken, dass er nur mitspielt: Er hat keinen Einfluss.

„Playworld“ ist mehr als 500 Seiten lang, aber ich wollte nicht, dass es endet. Die Geschichte ist so reichhaltig und voller interessanter – wenn auch moralisch fragwürdiger – Charaktere, dass sie fesselnd ist. Zeile für Zeile ist das Buch eine Offenbarung. Klassenkameradin Andrea ist „eine Schönheit im schwarzen Rollkragenpullover“, deren kastanienbraunes Haar „ihre großen Augen verdeckte, deren Enden so geschnitten waren, dass sie scharf und fast zusammengeklemmt aussahen, wie die Zähne eines Klammerentferners.“ Die Stimme eines Freundes der Familie sei „ein Spritzer Speichel vermischt mit einem Kiesball“. Als Griffin eines späten Nachmittags mit einem Mädchen, in das er verknallt ist, mit dem Bus in die Stadt fährt, schaut er aus dem Fenster und bemerkt: „Es war die Diorama-Stunde, wenn der Abend gerade erst anbricht und alles strahlend und diskret ist, wenn die Stadt scheint.“ auf einer brennenden Glühbirne gekritzelt. Diese gesamte Rezension könnte aus Sätzen bestehen, die ich wegen ihrer Schönheit unterstrichen habe.

Ross hat beim Schreiben dieser epischen Geschichte auf sein eigenes Leben zurückgegriffen, was ihren wehmütigen Charakter erklärt. Er war auch ein Kinderschauspieler im Alter von 11 bis 16 Jahren und spielte zunächst Alan Aldas Sohn in dem Film „Die Verführung von Joe Tynan“. Er war auch ein Champion im Ringen, der sich später dafür einsetzte, dass sein missbräuchlicher ehemaliger Trainer aus dem Sport ausgeschlossen wurde. Griffin wusste, dass sein Vater fehlerhaft war, liebte ihn aber sehr. Ross‘ Vater war auch ein Fernseh- und Bühnenkünstler, der in Musicals sang und unzähligen Werbespots seine Stimme gab. Die tiefe Zuneigung des Autors zu seinem Vater kommt in der Darstellung von Shel zum Ausdruck.

Der Roman endet abrupt, ohne wirkliche Auflösung, aber das störte mich nicht. Ich habe es genossen, mir vorstellen zu müssen, was als nächstes mit Griffin und seiner seltsam sympathischen Familie passieren könnte. Am Ende war ich fast genauso aufgeregt wie Griffin, als ich mit dem Fahrrad vom Great Lawn im Central Park nach Hause fuhr, wo er endlich zu Wort kam: „Ich trat in die Pedale, um schneller zu fahren. Meine Speichen sangen ihren Propellerwirbel. Ich fühlte mich.“ Licht, als ob meine Knochen mit Luft gefüllt wären … Und dann wandte ich mich dem Fluss zu und ging nach Westen.“

Leigh Haber ist Autor, Herausgeber und Verlagsstratege. Sie war Leiterin des Oprah’s Book Club und Buchherausgeberin des O, Oprah Magazine.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein