ICHIm Großbritannien des späten 19. Jahrhunderts konnten die Londoner damit rechnen, bis zu 12 Postsendungen pro Tag zu erhalten. Briefe wurden oft in einer Häufigkeit ausgetauscht, wie wir sie uns nur mit dem Aufkommen der E-Mail vorstellen können. Heutzutage sind die Archive voller gekritzelter Briefe, in denen detailliert die Vereinbarungen für ein Treffen zum Abendessen beschrieben werden, die gleich am Morgen getroffen wurden, auf die dann mittags ein Streit folgte, der in einer Versöhnung und der Wiedereinführung des geplanten Treffens gipfelt. Alles, bevor die Nacht hereinbricht.
Wir neigen dazu, genauso viel an das vordigitale Zeitalter zu denken wie heute, aber ohne unsere unzähligen digitalen Ablenkungen, aber so war es nicht. Tintenkleckse und wilde Füllfederhalterspuren an den Rändern machen deutlich, dass diese historischen Schriftsteller an einem Tag viele solcher Briefe verfasst haben. Da die Fußmatte etwa jede Stunde mit Post aufgefüllt wird, kann es selbst einem Mann oder einer Freizeitfrau verziehen werden, dass sie sich ziemlich abgelenkt fühlen.
Als zugrunde liegende Ursache wird Ablenkung genannt kognitive Krise im digitalen Zeitalterund es gibt offensichtlich eine große, sehr reale und berechtigte Sorge um die jüngeren Generationen. Tatsächlich habe ich das Center for Attention Studies gegründet, um genau dafür Platz zu schaffen Erforschung.
Kein Wunder also, dass dies in jüngster Zeit der Fall ist Stück im AtlantikMit der Überschrift „Die Elite-College-Studenten, die keine Bücher lesen können“ berichtet Rose Horowitch, dass es College-Studenten heutzutage schwerfällt, sich auch nur auf ein Sonett zu konzentrieren. Sie berichtet, dass sich viele Mittel- und Oberschulen in den Vereinigten Staaten von literarischen Texten abgewandt und stattdessen kurze Passagen verwendet haben, um eine bessere Vermittlung und Prüfung von Informationskompetenzen zu ermöglichen, die direkt für den Arbeitsplatz relevant sind.
Aber ich frage mich, was wir lernen können, wenn wir unsere aktuellen Sorgen in einen breiteren historischen Kontext stellen. Wäre es denjenigen, die unsere wachsende Unfähigkeit beklagen, einem Konzert mit klassischer Musik aufmerksam zuzuhören, hilfreich, wenn sie wissen, dass die Symphonie des 18. Jahrhunderts nicht in der Erwartung konzipiert wurde, dass das Publikum mit statischer, gespannter Aufmerksamkeit zuhört? Oder dass mittelalterliche Mönche keine Smartphones brauchten, um zu glauben, dass ihre Schreibarbeit vom Dämon der Ablenkung, Titivillus, bedroht wurde?
Der Vorwurf einer schrumpfenden Aufmerksamkeitsspanne ist ein ziemlich fester Bestandteil des Narrativs der Moderne. Schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts identifizierte der Schriftsteller und Kritiker Ezra Pound den Übergang von der Poesie zur Prosa als Ergebnis einer abgelenkten Leserschaft, die nicht in der Lage war, die sprachliche Dichte der Verse zu berücksichtigen: „Die Kunst des populären Erfolgs liegt einfach darin, nie zu sagen.“ mehr auf einer Seite, als der durchschnittliche Leser in seinem normalerweise schnellen, halbaufmerksamen Überfliegen erraten kann.
Der Autor Jonathan Bate sprach kürzlich in der Sendung BBC Today über die aktuellen Bildungssysteme, die Universitätsstudenten hervorbringen, die nicht in der Lage sind, sich längere Zeit mit Romanen zu beschäftigen. Die Opfer sind hier laut Bate die Fähigkeiten der Konzentration und des kritischen Denkens. Außerdem sei die Konzentration auf das Lesen eines langen Romans gut für unsere geistige Gesundheit, sagt er. Bate beklagt die Zeiten, in denen er eine Gruppe von Studenten bitten konnte, in einer Woche drei Romane von Charles Dickens zu lesen. Dennoch würde ein durchschnittlicher Leser für Bates‘ Dreieinigkeit aus „Great Expectations“ (ca. 187.000 Wörter), David Copperfield (ca. 358.000) und „Bleak House“ (ca. 356.000) insgesamt etwa 50 Stunden brauchen. Selbst eine hektische Lektüre würde wenig Zeit für kritisches Nachdenken lassen und wäre mit ziemlicher Sicherheit nicht gerade förderlich für die geistige Gesundheit.
Horowitch verkompliziert dieses Bild, indem er berücksichtigt, dass wir möglicherweise nicht so sehr einen Rückgang bei der Auseinandersetzung mit langen Texten beobachten, sondern vielmehr Veränderungen bei dem, was konsumiert wird und wie: „Einige Professoren erzählten mir, dass ihre Studenten das Lesen von Büchern als das Anhören von Schallplatten betrachten – etwas, das einer kleinen Subkultur vielleicht noch Spaß macht, aber größtenteils ein Relikt einer vergangenen Ära ist.“ Doch gleichzeitig haben wir gesehen Das Publikum für Hörbücher wächst deutlich. Ihr Artikel deutet darauf hin, dass wir möglicherweise nicht so sehr einen Verlust der Fähigkeit, einen langen Roman zu lesen, als vielmehr einen Wertewandel erleben: „Studenten dürfen Sie lesen immer noch Bücher (…), aber sie entscheiden sich einfach dagegen.“ Ist es nicht möglich, dass der Roman aus dem 19. Jahrhundert, der von vielen Babyboomern und Mitgliedern der Generation Der Roman aus dem 18. Jahrhundert war für viele Literaturstudenten in den 1990er Jahren möglicherweise das, was wir als eine Krise der Aufmerksamkeit identifiziert haben teilweise eine Verschiebung der Prioritäten?
Nichts davon deutet darauf hin, dass wir selbstgefällig sein sollten. Im Gegenteil: Es ist wichtig, dass wir verstehen, welche Gewinne und Verluste unser wechselnder Fokus mit sich bringt und wer am meisten von diesen neuen Ökonomien der Aufmerksamkeit profitiert und wer am meisten verliert. Wenn unsere literarischen Bildungssysteme mehr Wert auf die Fähigkeit zur Informationsverarbeitung legen, geht dies dann auf Kosten der Entwicklung menschlichen Einfühlungsvermögens oder eines Verständnisses für Identitäten, die sich von unserer eigenen unterscheiden, durch die Auseinandersetzung mit fantasievollen fiktiven Welten?
Noch grundlegender ist es an der Zeit, darüber nachzudenken, welche Art von Aufmerksamkeit wir anstreben und warum. Was Psychologen manchmal als unfokale Aufmerksamkeit bezeichnen (was wir eher als fokussierte als als diffuse Aufmerksamkeit bezeichnen würden), ist nur eine Art der Aufmerksamkeit, und sie ist nicht immer die nützlichste – wie Chris Chabris und Dan Simons 1999 in ihrem Experiment namens „the“ zeigten unsichtbarer Gorilla“. Experiment“. Als die Probanden gebeten wurden, die Anzahl der Pässe in einem Basketballspiel zu zählen, bemerkten sie nicht, dass die Person im Gorilla-Anzug mitten im Spiel tanzte. Der auf eine Sache gerichtete Fokus kann uns für wichtige, aber unerwartete Dinge blind machen Ereignisse Ein diffuserer Fokus kann unterschiedliche kognitive Muskeln trainieren und unterschiedliche Belohnungen bieten.
Ist es möglich, dass es Formen der Aufmerksamkeit gibt, die eine jüngere Generation entwickelt, die für die Älteren von uns vielleicht schwer zu schätzen sind, die aber neue Arten von Vorteilen mit sich bringen? Was ist mit dem schnellen, schnellen schriftlichen Austausch von Sofortnachrichten? Die Kunst des genialen, witzigen Ausdrucks verdichtet auf 140 oder 280 Zeichen? Was ist mit der Geschicklichkeit in Videospielen und reflexiven körperlichen und geistigen Bewegungen oder den sozial verteilten Formen kollektiver Aufmerksamkeit, die in Online-Umgebungen möglich sind?
Wir können und sollten in der Lage sein, diese Fragen zu stellen und uns gleichzeitig darüber im Klaren zu sein, dass es mit unseren heutigen Aufmerksamkeitsökonomien sehr reale Probleme gibt. Vielleicht kann uns die Geschichte zeigen, wie wir in der Art und Weise, wie wir die Kultur präsentieren, uns mit ihr beschäftigen und sie genießen, flexibler sein können. Und in einem Kontext, der noch vor Jahrzehnten undenkbar war, können wir möglicherweise auch das Potenzial für neue Achtsamkeitspraktiken erkennen, die zum Wohle der Gesellschaft und des Einzelnen genutzt werden könnten.