Start News Die Sicht des Guardian auf die Proteste in Georgien: Widerstand gegen ein...

Die Sicht des Guardian auf die Proteste in Georgien: Widerstand gegen ein Abdriften in Putins Einflusssphäre | Redaktionell

42
0
Die Sicht des Guardian auf die Proteste in Georgien: Widerstand gegen ein Abdriften in Putins Einflusssphäre | Redaktionell

ICHIn den letzten Jahren hat Georgiens Regierungspartei Georgian Dream (GD) dies dreist getan verfolgt eine Politik der Gaslighting gegenüber einer überwiegend proeuropäischen Bevölkerung. Rhetorisch hat sie begeisterte Lippenbekenntnisse zu dem in der Verfassung verankerten nationalen Ziel eines eventuellen Beitritts zur EU abgegeben. In der Praxis eine vom milliardenschweren Oligarchen gegründete Partei Bidzina Iwanischwili – dessen Reichtum in Russland angehäuft wurde – hat Georgien weiter in die autoritäre Umlaufbahn von Wladimir Putin gezogen.

„Ausländischer Agent“ Gesetzgebung Das Anfang des Jahres verabschiedete Gesetz, das große Proteste in Tiflis auslöste, kopierte und fügte russische Gesetze ein, die den Einfluss unabhängiger Organisationen der Zivilgesellschaft begrenzen sollten. Nachfolgende Einschränkungen der LGBTQ+-Rechte folgten demselben Schema. Nach der Verleihung des EU-Kandidatenstatus für Georgien im Jahr 2023 führten diese illiberalen Schritte dazu, dass Brüssel verspätet zu dem Schluss kam, dass es von Herrn Trump auf die leichte Schulter genommen wurde. Die politischen Abgeordneten Iwanischwili. Daher wurden die Beitrittsverhandlungen im Juni auf Eis gelegt. Dennoch bekräftigten die GD-Politiker im Vorfeld einer Wahl im Oktober ihr Bekenntnis zur EU-Mitgliedschaft.

Das Drama endete letzte Woche tatsächlich, als der neu ernannte Premierminister Irakli Kobachidse unerwartet eintraf erklärt dass die EU-Beitrittsverhandlungen für die Dauer des neuen Parlaments ausgesetzt würden. Aber wenn Mr. Kobachidse glaubte, dass eine solch deutliche Abkehr vom Westen als vollendete Tatsache dargestellt werden könnte, er weiß es jetzt besser. Der Umfang und das Ausmaß der nachfolgenden nächtlichen Proteste – sowohl im ganzen Land als auch in Tiflis – war beispiellos. Georgiens pro-westliche Präsidentin Salome Surabischwili, deren Amtszeit weitgehend zu Ende geht, fungiert als Aushängeschild der Demonstranten und fordert Neuwahlen.

Die Reaktion der Sicherheitskräfte war brutal. Es wurden Gummigeschosse sowie Tränengas und Wasserwerfer abgefeuert, mehr als 200 Demonstranten wurden erschossen inhaftiertund viele wurden ins Krankenhaus eingeliefert. Bei Demonstrationen wurden Einzelpersonen verfolgt und brutal geschlagen. Eine hochrangige Persönlichkeit der führenden Oppositionspartei war verhaftet.

Georgien steht nun an einem gefährlichen Scheideweg. Kobachidses Regierung wurde bereits von Oppositionsparteien abgelöst, die als illegitim galten Berichte Betrug und Einschüchterung der Wähler bei der Wahl im letzten Monat. Durch die Missachtung der proeuropäischen Bestrebungen einer Mehrheit der Bevölkerung hat sie eine Krise ausgelöst, die an die Ukraine erinnert Maidan Proteste im Jahr 2014 und Pro-Demokratie Proteste in Weißrussland im Jahr 2020. Angesichts der weiteren Entwicklung der Ereignisse in diesen beiden Ländern bezeichnete ein Kremlsprecher diese Woche die Proteste beunruhigenderweise als eine interne Angelegenheit, aber bemerkt dass „die direkteste Parallele, die man ziehen kann, der Maidan ist“.

Nachdem die europäischen Staats- und Regierungschefs der GD-Partei zu lange im Zweifelsfall Vertrauen geschenkt haben, stehen sie vor der Frage, wie sie eine entstehende Widerstandsbewegung, die schwerer Repression ausgesetzt ist, am besten unterstützen können. Die drei baltischen EU-Staaten Estland, Lettland und Litauen verfügen über einseitige Regelungen verhängt Gezielte Sanktionen gegen Herrn Iwanischwili und hochrangige Regierungsbeamte. Brüssel könnte auch umfassendere Maßnahmen überdenken, beispielsweise die Einschränkung der visumfreien Reiseregelungen für georgische Staatsbürger. Es besteht die Gefahr, dass sich die pro-Moskau-Bewegung Tiflis festigt. Doch wenn die Gewalt auf den Straßen der Hauptstadt und anderswo anhält, muss Europa deutlich machen, dass es erhebliche Konsequenzen geben wird.

  • Haben Sie eine Meinung zu den in diesem Artikel angesprochenen Themen? Wenn Sie eine Antwort von bis zu 300 Wörtern per E-Mail einreichen möchten, damit diese für die Veröffentlichung in unserem berücksichtigt wird Buchstaben Abschnitt, bitte klicken Sie hier.

Quelle link