Die historischen Anhörungen vor dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag sind zu Ende gegangen, nachdem mehr als 100 Länder und internationale Organisationen zwei Wochen lang argumentiert hatten, wer die rechtliche Verantwortung für die sich verschärfende Klimakrise tragen sollte.
An der Spitze der Bemühungen stand Vanuatu, das zusammen mit anderen pazifischen Inselstaaten sagt, dass die Klimakrise eine Bedrohung für seine Existenz darstelle.
„Mit einem tiefen Gefühl der Dringlichkeit und Verantwortung stehe ich heute vor Ihnen“, sagte Ralph Regenvanu, Vanuatus Sondergesandter für Klimawandel und Umwelt, als er die Anhörungen am 2. Dezember eröffnete.
„Der Ausgang dieser Fälle wird über Generationen hinweg nachwirken und das Schicksal von Nationen wie meiner und die Zukunft unseres Planeten bestimmen“, sagte er.
In den darauffolgenden zwei Wochen brachten Dutzende Länder ähnliche Appelle vor, während eine Handvoll großer Länder, die fossile Brennstoffe produzieren, argumentierten, dass Umweltverschmutzer nicht zur Verantwortung gezogen werden sollten.
Sebastien Duyck, ein leitender Anwalt am Zentrum für Internationales Umweltrecht (CIEL), das die Anhörungen beaufsichtigte, sagte, dass die Länder, die gegen die rechtliche Haftung argumentierten, in der Minderheit seien.
„Große Umweltverschmutzer, darunter die USA, Großbritannien, Russland, China, Deutschland, Saudi-Arabien, Kanada, Australien, Norwegen und Kuwait, sahen sich isoliert bei ihren Versuchen, das Rechtssystem zu manipulieren, um ihren Interessen zu dienen und sich der Verantwortung zu entziehen.“ sagte Duyck in einer Erklärung.
„Es ist an der Zeit, diesen Teufelskreis aus Schaden und Straflosigkeit zu durchbrechen“, fügte er hinzu.
Die 15 Richter des Internationalen Gerichtshofs aus aller Welt müssen sich nun mit zwei Fragen befassen: Was müssen Länder nach internationalem Recht tun, um Klima und Umwelt vor anthropogenen Treibhausgasemissionen zu schützen?
Und welche rechtlichen Konsequenzen haben Regierungen, wenn sie durch ihr Handeln oder Unterlassen Klima und Umwelt erheblich geschädigt haben?
Zu den Ländern, die bei den Anhörungen mündliche Erklärungen abgegeben haben, gehörte der Staat Palästina, der sich mit anderen Entwicklungsländern in der Forderung vereinte, dass das Völkerrecht „in den Mittelpunkt rücken solle, um die Menschheit vor dem gefährlichen Weg der anthropogenen Zerstörung durch den Klimawandel zu schützen“.
Die palästinensische Erklärung bot auch Einblicke in die Art und Weise, wie die illegale Besatzung Israels sowohl den Klimawandel verursacht als auch die Fähigkeit der Palästinenser beeinträchtigt, darauf zu reagieren.
„Es besteht kein Zweifel daran, dass die anhaltende illegale israelische kriegerische Besetzung Palästinas und ihre diskriminierende Politik eindeutig negative Auswirkungen auf das Klima haben“, sagte Ammar Hijazi, der Botschafter des Staates Palästina in den Niederlanden, am Montag.
Osttimor, auch bekannt als Timor-Leste, sagte zur Unterstützung des Falles Vanuatu aus.
„Die Klimakrise, mit der wir heute konfrontiert sind, ist das Ergebnis der historischen und anhaltenden Maßnahmen der Industrienationen, die die Vorteile eines schnellen Wirtschaftswachstums geerntet haben, das durch koloniale Ausbeutung und kohlenstoffintensive Industrien und Praktiken angeheizt wird“, sagte Elizabeth Exposto, Stabschefin Das sagte der Premierminister von Timor-Leste am Donnerstag.
„Diese Nationen, die nur einen Bruchteil der Weltbevölkerung ausmachen, sind überwiegend für die Klimakrise verantwortlich“, fügte sie hinzu, „doch die Auswirkungen des Klimawandels kennen keine Grenzen.“
Die Anhörungen finden nach 132 Ländern statt UN-Generalversammlung stimmte im März 2023 dafür, Vanuatus Vorstoß für ein Gutachten des Internationalen Gerichtshofs zu den rechtlichen Verpflichtungen zu unterstützen, denen Nationen unterliegen, um aktuelle und zukünftige Generationen vor dem Klimawandel zu schützen.
Die Hinwendung zu den Gerichten, um Maßnahmen gegen den Klimawandel voranzutreiben, spiegelt auch die wachsende Unzufriedenheit einiger Regierungen über den mangelnden Fortschritt bei den UN-Klimaverhandlungen wider, bei denen Entscheidungen auf Konsens beruhen.
Der jüngste COP29-Gipfel in Baku, Aserbaidschan, endete mit der Zusage reicher Länder, bis 2035 jährlich 300 Milliarden US-Dollar beizutragen, um ärmeren Ländern bei der Bekämpfung der Auswirkungen des Klimawandels zu helfen.
Aber das Climate Action Network International, ein Netzwerk von 1.900 zivilgesellschaftlichen Gruppen in mehr als 130 Ländern, bezeichnete den Deal als „Witz“im Vergleich zu den Kosten, die den Entwicklungsländern entstehen, wenn sich der Klimawandel verschlimmert.
Wie Regenvanu in seiner Erklärung für Vanuatu feststellte, „ist es unvorstellbar, dass die COP keine Einigung zur Reduzierung der Emissionen erzielt hat“.
„Es besteht ein dringender Bedarf an einer kollektiven Reaktion auf den Klimawandel, die nicht auf politischer Zweckmäßigkeit, sondern auf internationalem Recht basiert.“
LIVE ANSEHEN: Vanuatu und Melanesian Spearhead Group (gemeinsam), Südafrika, Albanien und Deutschland eröffnen
die öffentlichen Anhörungen im Gutachtenverfahren zu den Pflichten der Staaten im Zusammenhang mit dem Klimawandelhttps://t.co/qGazks5diA– CIJ_ICJ (@CIJ_ICJ) 2. Dezember 2024