Start News „Das Land zerreißt sich selbst“: Leben auf einer einstürzenden arktischen Insel

„Das Land zerreißt sich selbst“: Leben auf einer einstürzenden arktischen Insel

5
0
„Das Land zerreißt sich selbst“: Leben auf einer einstürzenden arktischen Insel

Lim Sommer war es die westliche Arktis unangenehm heiß. Der Rauch der kanadischen Waldbrände hing dicht in der Luft und Mückenschwärme suchten nach freiliegender Haut. Es war eine verrückte Kombination, die dazu führte, dass Forscher auf Qikiqtaruk, einer Insel vor der Nordküste des Yukon, verzweifelt nach Nothilfe suchten.

Und dann, am späten Nachmittag im Juli, tauchte ein Team kanadischer Wissenschaftler in die Beaufortsee und schaukelte und planschte fast zwei Stunden lang in einer geschützten Bucht. Später, als sie ausgestreckt am Strand lagen, rutschten große Teile der Insel, die sie untersuchten, ins Meer.

„Das Land gab uns Hinweise auf das, was kommen würde“, sagt Richard Gordon, ein leitender Ranger. „Schon tagelang fanden wir all diese Pfützen mit klarem Wasser. Aber es hatte tagelang überhaupt nicht geregnet; man schaut nach oben und sieht nichts als blauen Himmel.“

„Jetzt wissen wir: Das ganze Eis im Permafrost war geschmolzen. Die Anzeichen waren da. Wir wussten es einfach nicht.“

Zeitraffervideo eines Landes, das zwei Wochen lang nachgibt und einen Hang hinunterrutscht
Ein von Ökologen des Team Bush aufgenommenes Zeitraffervideo eines Erdrutschs, der sich über zwei Wochen ereignete

In den nächsten zwei Wochen kam es immer wieder zu Erdrutschen. Überall auf der kleinen Insel scherte die Tundra an mehr als 700 verschiedenen Stellen ab. Einige Einstürze erfolgten schnell, die Erde riss mit einem feuchten Donnerschlag vom Land. Andere waren langsam, und das Land „kräuselte und rollte wie ein Teppich“ den Hang hinunter, sagte Isla Myers-Smith, Ökologieprofessorin an der University of British Columbia.

In einem Fall war das Team am Boden zerstört, als es erfuhr, dass einer ihrer Überwachungsstandorte, an dem die gesammelten Daten drei Jahrzehnte lang Einblick in die sich verändernde Ökologie der Insel gegeben hatten, im Meer verschwunden war.

„Jedes Mal, wenn ein Datensatz verloren geht, verliert man das Verständnis dafür, wie sich die Insel verändert“, sagt Myers-Smith. „Es ist schwer, nicht emotional in die Arbeit, die man leistet, und in diesen Ort vertieft zu sein, weil man weiß, dass man unumkehrbare Veränderungen studiert und Zeuge davon wird.“

Seit mehr als einem Jahrzehnt sind Myers-Smith und ihr „Team Bush„Doktoranden haben die dramatischen Veränderungen untersucht, die auf Qikiqtaruk (auch bekannt als Herschel-Insel) stattfinden.

Bewaffnet mit einer Drohnenflotte und in enger Zusammenarbeit mit indigenen Inuvialuit-Rangern hat das Team eine rasche Umgestaltung der Tundra ohne Beispiel aufgedeckt. Während sie versuchen zu verstehen, was diese Veränderungen bedeuten könnten, führt eine Kombination aus steigendem Meeresspiegel, Erdrutschen und Überschwemmungen dazu, dass die Landschaft um sie herum buchstäblich zusammenbricht, was es schwieriger macht, eine Insel zu studieren, die die turbulente Zukunft des Westens widerspiegelt Arktis.

Qikiqtaruk liegt direkt vor dem kanadischen Festland und ist eine Sediment- und Permafrostmasse, die sich während der letzten Eiszeit angesammelt hat. Trotz ihrer geringen Größe verfügt die Insel über einen enormen ökologischen Reichtum und in den Gewässern wimmelt es von Belugas und Forellen Dolly Varden char. An Land ist es einer der wenigen Orte auf der Erde, an dem sich die Wege von Schwarz-, Grizzly- und Eisbären kreuzen. Moschusochsen und Rentiere stöbern in den Flechten. Das Land ist reich an mehr als 200 Arten wilder Blumen, Gräser und Sträucher.

Drohnenaufnahmen der Insel von der Beaufortsee aus gesehen, mit Eisschollen und fragmentiertem Packeis
Drohnenaufnahmen von Qikiqtaruk im Juli, während Packeisfragmente auf der Beaufortsee brechen und die Mitternachtssonne den Horizont streift. Bildnachweis: Ciara Norton

Für die Inuvialuit ist die Insel nach wie vor ein Jagd- und Fischereigebiet, das den Gemeinschaften fast tausend Jahre lang durch dunkle und bittere Winter geholfen hat.

Wenn sie eine Landanspruchsvereinbarung ausgehandelt Mit der kanadischen Regierung im Jahr 1984 nutzten die Ältesten der Inuvialuit ihre neuen Befugnisse, um Qikiqtaruk zu schützen, indem sie den Herschel Island-Qikiqtaruk Territorial Park gründeten, aus Angst, dass Industrie und Außenstehende einen Ort von tiefem kulturellem Wert zerstören würden.

Als er ein Kind war, unternahm Gordons Familie mit einem kleinen Boot eine mehrtägige Wanderung nach Qikiqtaruk und überquerte dabei Hunderte von Kilometern Brackwasserdelta. Er verbrachte die Sommer auf der Insel und lief durch die Überreste verwitterter Gebäude, die während der Walfangzeit der Region um die Jahrhundertwende errichtet wurden.

Als er vor der Vereinbarung mit einer Gruppe von Ältesten zurückkehrte, sah er, „wie bedeutungsvoll das Land war, wie eng es mit unseren mündlichen Überlieferungen und unserer Kultur verflochten war; ich verstand die Macht, die es hatte“, sagt Gordon. „Ich verstand, warum sie es wollten.“ so sehr, dass es geschützt werden musste.

Während sich die Ältesten einen vor zerstörerischen Kräften von außen geschützten Raum vorstellten, hat Gordon über zwei Jahrzehnte als Parkwächter im Herschel Island-Qikiqtaruk Territorial Park miterlebt, wie sich die Insel in etwas Unkenntliches verwandelte.

Drohnenaufnahmen von Hütten in der flachen Tundra, während das Meer die Siedlung überschwemmt und Menschen durch Wasser waten und über Laufbretter laufen
Das Lager während der Überschwemmungen im August. Da die Stege nicht mehr weit genug reichen, um mit dem Wasserstand Schritt zu halten, sind Wathosen das Schuhwerk der Wahl. Naturschützer der Yukon-Regierung haben die Gebäude aufgrund des steigenden Wassers an die höchsten Punkte des Landes verlegt. Bildnachweis: Ciara Norton

Anfang August ist in den Büschen der Tundra die erste schwache Herbströte zu erkennen. Myers-Smith und eine Gruppe von Forschern nutzen eine kurze Zeit günstigen Wetters und steigen in einen Hubschrauber, der sie in ganz Qikiqtaruk absetzt, um die Veränderungen zu überwachen, Wildkameras einzusetzen, Feuchtgebiete abzusuchen und Drohnen zu steuern. Die Arbeit ist ermüdend und geht oft bis spät in die Nacht. Manchmal essen sie kurz vor Mitternacht zu Abend und genießen die rosa Farbtöne eines Himmels, an dem die Sonne noch nicht ganz untergeht.

Die Forschung des Teams hat gezeigt, dass sich das Inselökosystem schnell verändert: Die Tundra „grünt“ mit unglaublicher Geschwindigkeit, da Weidensträucher nach Norden vordringen und höher werden. Dabei verdrängen sie Wollgräser, Moose und Flechten, deren Wachstum Hunderte, manchmal Tausende von Jahren dauert.

Beflügelt durch höhere Temperaturen und längere Vegetationsperioden werden Zahl und Vielfalt der Pflanzen weiter zunehmen, sagt Myers-Smith. Dies ist offenbar ein Lichtblick inmitten einer globalen Biodiversitätskrise: Immer mehr Pflanzen und Tiere machen die Tundra zu ihrer Heimat.

Und doch wird eine üppigere, grünere Arktis ihren Preis haben: die Verbesserung des Lebens von Tieren, die vom Rhythmus und der Vorhersehbarkeit der Jahreszeiten abhängen. Rentierherden gehören zu den wahrscheinlichsten Opfern, da kahle Teile der Tundra, die von den Flechten bewohnt werden, die sie gerne fressen, von Sträuchern überwuchert werden. Der amerikanische Goldbrustvogel, ein Küstenvogel, der jährlich von der Arktis in die südlichen Ausläufer Südamerikas fliegt, wird feststellen, dass sein Lebensraum verschwindet, wenn die Vegetation dichter wird und die kahlen Stellen, die er bevorzugt, verdrängt.

„Es ist eine Sache, darüber nachzudenken, was die Veränderungen für uns bedeuten, aber ich kann mir nicht vorstellen, welche Angst und welchen Stress die Tiere empfinden, wenn sich alles so schnell ändert“, sagt Gordon. „Wir sollen die Hüter des Landes sein. Aber wir haben sie im Stich gelassen.“

Qikiqtaruk ist jetzt von sichelförmigen Kratern übersät. Sie treten auf, wenn der darunter liegende Permafrost so weit geschmolzen ist, dass er den Boden nicht mehr tragen kann und der Boden einbricht.

Drohnenaufnahmen von Narben in der Landschaft durch dramatische Bodenerosion, einige sehen aus wie Krater
Blick auf Slump D, eines der größten Tauwetterdepressionen der Arktis. Mit zunehmender Geschwindigkeit des schmelzenden Eises wächst es schnell und schneidet bis zu 20 Meter pro Jahr in die Landschaft ein. Bildnachweis: Isla Myers-Smith

Das Auftauen des Permafrosts auf der ganzen Welt zerstört Häuser und Infrastruktur und stört Ökosysteme. Diese Rezessionen sind auch Vorboten einer kaskadenartigen Umweltkatastrophe: Im Permafrost ist doppelt so viel Kohlenstoff gebunden wie in der Atmosphäre.

Eine der größten Tauwetterlagen der Welt ist Slump D in Qikiqtaruk. Darin hüpfen Hummeln hin und her Mastodon-Blüten (auch bekannt als Sumpfflohkraut). Das Winseln der Mücke erreicht die gleiche Tonhöhe wie die Forschungsdrohnen über ihnen. Schmelzwasser gurgelt durch schlammige Kanäle und erzeugt einen zähen Schlamm, der schon so manchen Team Shrub-Gummistiefel beansprucht hat. Alle paar Stunden löst sich ein Erdklumpen von der überhängenden Klippe und fällt zu Boden.

Videoaufnahmen eines gehenden Eisbären, eines Rentiers, das beim Laufen Vögel stört, und eines kleinen Watvogels, der zwischen weißen und violetten Blumen auf vom Wind verwehtem Gras steht
Ein Eisbär kommt an der Siedlung vorbei, während er am Strand in der Nähe des Lagers entlang läuft; Obwohl Eisbären im Sommer seltener an der Küste zu sehen sind, da sie dem Packeis nach Norden folgen, verbrachte ein Bär im Juli etwa eine Woche auf der Insel. Ein Karibu vertreibt Watvögel, während es rennt, um den Mücken zu entkommen. Mitten in der blühenden Tundra ruft ein Flussuferläufer. Bildnachweis: Isla Myers-Smith

Zunehmend werden mehrere Hundert Meter breite Landflächen weggerissen – ein Phänomen, das als aktive Schichtung bezeichnet wird. Im Gegensatz zu anderen Permafrostarten mit hohem Gesteins- oder Erdanteil besteht der Permafrost von Qikiqtaruk zu einem großen Teil aus Eis, was ihn besonders anfällig für enorme und starke geologische Kräfte macht, wenn das Eis schmilzt.

„Es fühlt sich an, als stünden wir am Rande einer Veränderung auf dieser Insel, wo das eigentliche Gefüge der Landschaft auseinandergerissen wird“, sagt Ciara Norton, Forschungsassistentin von Team Shrub. „Diese massiven Permafroststörungen werden weiterhin auftreten – und doch wissen wir nicht wirklich, was das bedeutet.“

Eines ist klar: Die ständigen Erdrutsche sind die jüngste in einer Reihe von Herausforderungen, die das Studium der Insel zunehmend erschwert haben. Bush-Flugzeuge können nicht auf Qikiqtaruk landen, wenn Meerwasserpfützen vorhanden sind – und sie sind auf der tief liegenden Kieslandebahn fast ständig präsent. Tagelang erstickt Nebel die Bucht und die Hubschrauber. Unvorhersehbare Stürme halten Boote fern. Mitte August dieses Jahres war Team Shrub für weitere 12 Tage auf der Insel gefangen.

  • Das Forschungsteam beobachtet Veränderungen auf der Insel, von Feuchtgebieten bis hin zu Insektenleben und Blütezyklen, um zu verstehen, was passiert. Zu ihren Funden gehörte im Oktober die nördlichste Libelle, die jemals im Yukon-Territorium beobachtet wurde. Fotos: Leyland Cecco und Isla Myers-Smith

Nortons naturwissenschaftliche Ausbildung wurde von einem drohenden Gefühl der Klimaangst überschwemmt. „Neue Entdeckungen allein reichen nicht aus – die Forschung muss im Kontext der Menschen durchgeführt werden, die von all dem betroffen sind“, sagt sie.

„Wir alle verfolgen die Veränderungen im Land, um zu verstehen, warum das passiert. Und das ist wichtig. Aber der andere Teil von mir fühlt wirklich mit der Insel, einem Ort, den die Menschen besuchen und erleben sollen.“

Die riesigen Datenmengen, die von Wissenschaftlern gesammelt werden, seien ein wichtiger Teil zum Verständnis des Geschehens, sagt Gordon. „Aber wir verlieren traditionelles Wissen, weil wir nicht so viel Zeit vor Ort verbringen. Es ist schwer und teuer, hierher zu kommen, deshalb besuchen weniger Menschen die Insel. Und dann all diese Arbeit, für wen ist das alles?“

„Es wurde geschützt, damit die Menschen hierher kommen und es erleben konnten. Aber oft machen die gleichen Leute alles noch schlimmer. Jedes Mal, wenn jemand einen Schritt auf dieses Land macht, erlebt er etwas Mächtiges – und doch erhöht es die Wahrscheinlichkeit, dass es zu einem Erdrutsch kommt.“

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein