Start News Brasiliens mysteriöser „Mann des Lochs“ ist tot. Sollte sein Land geschützt bleiben?

Brasiliens mysteriöser „Mann des Lochs“ ist tot. Sollte sein Land geschützt bleiben?

30
0
Brasiliens mysteriöser „Mann des Lochs“ ist tot. Sollte sein Land geschützt bleiben?

Foder mindestens 26 Jahre lang lebte ein Mann namens Tanaru allein in einem kleinen Wald im südwestlichen brasilianischen Amazonasgebiet, zog durch sein Territorium, baute mehrere Häuser, baute Getreide an und ging auf die Jagd. Er grub auch große, geheimnisvolle Löcher in seine Häuser.

Wenn ein Team aus Nationale Stiftung für indigene Völker (Funai) Als er ihn 1996 traf, widerstand er dem Kontakt und zielte durch ein Loch in seinem Palmenfell mit einem Pfeil auf sie, eine Szene, die in der Dokumentation von 2009 festgehalten wurde Corumbiara. Im Jahr 2007 unternahmen FUNAI-Beamte einen weiteren Kontaktversuch. Wieder lehnte Tanaru es ab und hinterließ einen Mann mit einer schlimmen Pfeilwunde.

Er lebte weitere 15 Jahre ungestört Um ihn herum ging die Umweltzerstörung weiter in Rondônia, einem von Brasiliens am meisten abgeholzt Staaten des Amazonas. Manche nannten ihn „den Mann des Lochs“, ohne zu wissen, warum er die Löcher gegraben hatte.

„Ich habe keinen Zweifel daran, dass die Löcher mit seiner Geisterwelt in Verbindung standen“, sagt Altair Algayer, ein Funai-Agent, der jahrzehntelang Tanaru und sein Waldgebiet beschützte.

Im Jahr 2022 legte sich Tanaru in seine Hängematte und gestorben; Algayer war derjenige, der ihn gefunden hat. Sein Tod, der das Aussterben seines Volkes bestätigte, machte die Zukunft seiner 8.000 Hektar (19.800 Acres) Regenwald fraglich. Lokale Befürworter sprechen sich gegen die Abgrenzung als Ureinwohnerland aus und verweisen auf den Mangel an indigener Bevölkerung. Die Staatsanwälte bestehen darauf, dass das Gebiet historisch besetzt war und daher geschützt werden sollte, obwohl es dort keine indigenen Völker mehr gibt. Der Streit verdeutlicht die Komplexität des Kampfes um indigene Landrechte, die Auswirkungen historischer Gräueltaten und die anhaltende Gefahr für unkontaktierte Völker (isoliert) im Amazonas.

Ein Standbild aus 2011 aufgenommenem Filmmaterial von Tanaru, der 2022 starb. Foto: Brasiliens National Indian Foundation/AP

Zu Lebzeiten von Tanaru erzwang die brasilianische Justiz vorübergehende Nutzungsbeschränkungen zum Schutz des Landes, typischerweise Vorläufer einer dauerhaften Abgrenzung des Territoriums isoliert. Es wurden jedoch nie weitere Maßnahmen ergriffen. Mit Tanarus Tod wurden die Nutzungsbeschränkungen hinfällig.

Sandro Salonski, ein Anwalt, der nicht-indigene Menschen vertritt, die Anspruch auf das Gebiet haben, sagt, der Schutz sei übermäßig gewesen und „zu einem Instrument des staatlichen Missbrauchs geworden“.

Als Antwort auf eine Anfrage des Guardian um einen Kommentar schrieb er: „Die Debatte über die Abgrenzung eines Gebietes ohne indigene Bevölkerung ist völlig ungerechtfertigt und in unserer Bundesverfassung nicht vorgesehen.“

Bundesgeneralstaatsanwalt Daniel Luis Dalberto ist anderer Meinung und leitet eine Klage, um das Gebiet als Ureinwohnerland zu formalisieren.

Eine Markierungsstelle bei Funai markiert eine Grenze für das Uru-Eu-Wau-Wau-Territorium im brasilianischen Bundesstaat Rondônia. Foto: Gabriel Uchida/Amnesty International

„Dieses Gebiet hätte schon vor langer Zeit abgegrenzt werden müssen. „Tanarus Tod ändert nichts an der Tatsache, dass Ureinwohner dieses Land seit jeher bewohnt haben und es daher zur Union gehört“, sagt er eine öffentliche Zivilklage.

Gemäß der Verfassung Brasiliens Indigene Völker haben ausschließliche Rechte an ihrem Land, das offiziell der Bundesregierung gehört. Salonski bezeichnet den Toten als „den einzigen Überlebenden des Tanaru-Volkes“ und erkennt damit implizit an, dass das Land zu der Zeit, zu der die von ihm vertretenen Personen den Titel erhielten, von einem Volk besetzt war. Befürworter der Rechte indigener Völker befürchten, dass die Nichtabgrenzung des Gebiets einer Entscheidung gleichkommt grünes Licht für die Abholzung des Gebiets zu geben, die tiefgreifende Folgen hat und unter anderem das Leben der indigenen Bevölkerung gefährdet.


EINS Jahrhundert voller Massaker, Sklaverei, Zwangsumsiedlungen und eingeschleppter Krankheiten vernichteten viele Völker des Amazonasgebiets und machten Tanaru zu einem einzigen Mann. Die Gräueltaten des Gummibooms im westlichen Amazonasgebiet wurde von Roger Casement dokumentiert1910-11 von der britischen Regierung zur Vermessung der Region Putumayo entsandt. Im Jahr 1919 Ein Brief eines Agenten des Indian Protective Service berichtete dass Männer, die für einen Gummihändler in Rondônia arbeiteten, „72 Männer und viele Frauen und Kinder abschlachteten und 63 Frauen und Kinder in völligem Elend zurückließen, die zu unserem Posten flohen.“ Die Angreifer verbrannten sechs Langhäusereine Form der Wohngemeinschaftund alle Ernten des Volkes.

Um die Existenz unkontaktierter Menschen zu beweisen, sind Beweise erforderlich – und Funai sagt, dass es dafür an Personal und Budget mangelt. Foto: FUNAI/EPA

Während der Militärdiktatur von 1964 bis 1985 wurden neue Wellen weißer Siedler und Viehzüchter dazu ermutigt, den Wald seinen Bewohnern zu entreißen. Menschen wurden vergiftet, absichtlich mit Pocken infiziert, bei Razzien in Dörfern massakriert und manchmal von Hubschraubern aus verfolgt, wie es unter anderem heißt die Bombe 1967 Der Figueiredo-Bericht.

In den späten 80er Jahren fand Algayer Beweise für die Menschen, deren angebliches Massaker durch einen ankommenden Viehzüchter Tanaru als einzigen Überlebenden zurückließ. Algayer entdeckte eine große Behausung mit einem übergroßen Loch, „als hätten sie mehrere Löcher genommen und sie zu einem großen Loch aneinandergereiht“.

Ein von Tanaru gegrabenes Loch in einer seiner Hütten. Der genaue Zweck der Löcher ist unbekannt, aber Algayer glaubt, dass sie mit seinen spirituellen Überzeugungen zusammenhängen. Foto: J Pessoa/Survival International

„Es gab auch mehrere Löcher in der Nähe – 14 davon – und mehrere Personen auf dieser Farm“, sagt Algayer. „Wir fanden angepflanzte Feldfrüchte. Für mich war also klar, dass es sich um eine Gruppe handelte, nicht nur um eine Person, die floh und sich versteckte.“

Fábio Ribeiro, geschäftsführender Koordinator der Beobachtungsstelle für die Menschenrechte isolierter und kürzlich kontaktierter indigener Völker, sagt, dass die FUNAI das Land von Tanaru 26 Jahre lang nicht formalisiert hat. Jetzt, da es entvölkert ist, ist es zu einer beispiellos komplizierten Angelegenheit geworden.

„Wer wird für das Verschwinden dieser Menschen ‚belohnt‘?“ fragt Ribeiro. „Es ist ganz klar, dass das Land besetzt war. Menschen lebten dort und erlitten ein Massaker. Es besteht kein Zweifel.“

Ribeiro ist für den technischen Bericht verantwortlich, der die Grundlage für den Schutz des Tanaru-Waldes bilden wird. Es wäre das erste Mal, sagt er, dass ein Territorium als Ausgleich für die mörderische Zerstörung einer indigenen Bevölkerung geschützt würde, anstatt einem lebenden Volk das Gedeihen zu ermöglichen.

Tanaru baute im Laufe der Jahre Dutzende stroh- und strohgedeckter Hütten, darunter auch diese. Foto: J Pessoa/Survival International

Ein paar hundert Kilometer nördlich ist im 243.000 Hektar großen Gebiet Piripkura eine ähnliche Situation eingetreten. Im Jahr 1984 bestätigte João Lobato die Anwesenheit von isoliert. 1989 stieß der Funai-Agent Jair Candor auf die letzten beiden Piripkura, die im Wald lebten.

Lobato hatte Berichte zusammengestellt, die auf etwa ein Dutzend hindeuteten isoliert war in den vergangenen Jahren in der Nähe. Jetzt waren es nur noch zwei Männer.

Candor wurde von einem Ereignis erzählt, das vermutlich in den 1970er Jahren stattgefunden hatte und Piripkura an den Rand des Abgrunds gebracht hatte. Sie überquerten einen Fluss und beförderten jeweils kleine Gruppen mit einem Kanu. Landräuber fingen das Schiff nach mehreren Passagieren auf dem Rückweg ab. Obwohl es einigen der wartenden Piripkura gelang, in den Dschungel zu fliehen, versammelten die Eindringlinge den Rest am Flussufer und schnitten ihnen die Kehle durch.

Solche Tötungen waren Routine während dieser Zeit, sagt Candor. „Der Eingeborene (die Person) wurde als Tier in Menschengestalt angesehen.“


EINSIm Fall Tanaru ist der Prozess der Abgrenzung des Piripkura-Territoriums seit Jahren festgefahren. Heute lebt der ältere der beiden Piripkura-Überlebenden in einer Hütte am Waldrand. Der Jüngere streift durch den Wald. Candor fand zuletzt vor etwa einem Jahr eine seiner Hütten.

Verbrannter Wald in Porto Velho, Bundesstaat Rondônia, im Jahr 2020. Foto: Christian Braga/Greenpeace

Kürzlich hat sein Team Holzfäller im Gebiet Piripkura festgenommen. Auf einem Bodycam-Video war zu sehen, wie FUNAI-Agenten im Wald Kettensägenführer zum Boden schickten. Sie beschlagnahmten Ausrüstung und vertrieben die Angreifer aus dem Gebiet. Zehn Tage später waren die Holzfäller zurück. Das Land wurde durch einen Prozess erworben, bei dem Grundstücke betrügerisch registriert und dann zu Besitztümern mit einer Fläche von Hunderttausenden Hektar zusammengefasst werden.

Piripkura-Ländereien sind nach diesem System „im Besitz“ mehrerer wohlhabender Familien. Fast die Hälfte davon beansprucht eine einzelne Familie. Durch die Abgrenzung würden diese Besitztümer ausgelöscht. Andererseits könnte das Ende des Piripkura-Volkes Straßensperren beseitigen, um den Wald zu roden.

Laut Candor ist die Abgrenzung indigener Gebiete, in denen sich keine indigenen Völker mehr aufhalten, eine Möglichkeit, der Vorstellung entgegenzuwirken, dass ethnische Säuberungen immer noch mit Landrechten belohnt werden. „Es muss getan werden, um sich an sie zu erinnern“, sagt er.

Abgesehen von Piripkura und Tanaru gibt es noch andere Länder, in denen sich das gleiche Drama abspielen könnte, wie zum Beispiel Pardo-Fluss-Kawahiva-Gebiet, in dem 35-40 Menschen leben auf 411.000 Hektar (1 Mio. Acres) offenem Land.

Eine Karte, die die Lage des indigenen Landes zeigt, wobei die Gebiete Pardo River Kawahiva, Tanaru und Piripkura hervorgehoben sind.

Also zuerst, sagt Fabio Ribeiro, das isoliert Die Existenz muss nachgewiesen werden. „Es wurden 114 verschiedene isolierte Gruppen gemeldet, von denen FUNAI 85 nicht systematisch untersucht hat, um ihre Existenz zu bestätigen. Das ist eine Menge. Was passiert in diesen Gebieten? Niemand weiß es“, sagt er.

Brasilien hat eine Richtlinie gegen die Kontaktaufnahme mit isoliert. Aber um zu zeigen, dass es ein Volk gibt, mit dem man den Kontakt meiden sollte, muss jemand nahe genug herankommen, um Hütten, Artefakte oder andere Zeichen zu fotografieren, die seine Existenz beweisen. Mitarbeiter und ehemalige Agenten der FUNAI betonen den drastischen Mangel an Personal, Budget und Ausbildung für die Durchführung dieser heiklen Arbeit.

Ein von der Agentur zum Schutz der indigenen Völker Funai angebrachtes Schild, das das Uru-Eu-Wau-Wau-Territorium im Bundesstaat Rondônia, Brasilien, zum „geschützten Land“ erklärte, wurde nach einem Überfall im Januar 2019 erschossen. Foto: Gabriel Uchida/Amnesty International

Als Antwort auf eine Petition der Artikulation der indigenen Völker Brasiliens (APIB) im November 2023 beim Obersten Gerichtshof Brasiliens bestellt FUNAI verstärkt den Schutz isolierter Völker und indigener Gebiete. Das Gericht forderte die Behörde auf, die Begründung für die mögliche Grenze der Gebiete Tanaru und Piripkura und einen Zeitplan für die Abgrenzung des Kawahiva-Waldes am Pardo-Fluss sowie die Entwicklung von Budgets, Personalplänen und einen Zeitplan für die Überprüfung nicht überprüfter Personen vorzulegen.

Die Fortschritte waren langsam. Im Mai setzte Edson Fachin, der die Klage beaufsichtigende Richter, eine einmonatige Frist für einen Aktionsplan. Es ist noch in Bearbeitung. Am 16. Oktober bestätigte er schrittweise Fortschritte in einigen Bereichen. Er veröffentlichte einen weiteren Zeitplan für die ausstehenden Punkte, die die Fertigstellung des FUNAI-Plans für isolierte Völker und Meilensteine ​​in bestimmten Gebieten innerhalb von zwei weiteren Monaten erforderten.

Dieses Stück wird in Zusammenarbeit mit O Globo veröffentlicht. John Reid ist Co-Autor von Ever Green: Saving Big Forests to Save the Planet. Daniel Biasetto ist Redakteur bei der brasilianischen Tageszeitung O Globo. Sie wurden bei dieser Serie durch ein Stipendium von unterstützt Ford-Stiftung.

Quelle link