Start News 2024 war Chinas wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961

2024 war Chinas wärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1961

11
0
photo reuters

Artikel anhören

Mit einer landesweiten Durchschnittstemperatur von 10,92 °C (51,66 °F) im Jahr 2024 verzeichnete China offiziell sein heißestes Jahr seit Beginn verlässlicher Temperaturaufzeichnungen im Jahr 1961. Dies bedeutete einen Anstieg von 1,03 °C im Vergleich zum Vorjahr und machte 2024 zum wärmsten Jahr aktenkundig.

Die China Meteorological Administration (CMA) berichtete, dass die vier wärmsten Jahre in der Geschichte des Landes alle in den letzten vier Jahren stattfanden, wobei jedes Jahr im 21. Jahrhundert einen Platz unter den zehn wärmsten Jahren seit Beginn der Aufzeichnungen einnimmt.

Für Shanghai, das Finanzzentrum des Landes, war 2024 das wärmste Jahr, seit die Stadt 1873 begann, meteorologische Aufzeichnungen zu führen. Die Jahresdurchschnittstemperatur in der Stadt betrug 18,8 °C (65,8 °F) und übertraf damit frühere Temperaturrekorde.

Damit setzt sich der besorgniserregende Trend steigender Temperaturen im ganzen Land fort. Im vergangenen Jahr erlebte China außerdem den heißesten Monat aller Zeiten (Juli), den heißesten August und den wärmsten Herbst aller Zeiten.

Extreme Hitze und stärkere Stürme

Extreme Wetterereignisse, darunter stärkere Stürme und höhere Niederschläge, gingen mit dem Temperaturanstieg einher. Im Jahr 2024 wurden mehrere Regionen von verheerenden Überschwemmungen heimgesucht, Tausende Menschen mussten evakuiert werden und Dutzende Todesopfer wurden gemeldet. Im Mai verursachten anhaltende Regenfälle in Südchina einen Autobahneinsturz, bei dem mindestens 48 Menschen ums Leben kamen. Überschwemmungen, die durch die Auswirkungen des Taifuns Gaemi noch schlimmer wurden, verursachten weitreichende Schäden in Zentral- und Südchina.

Beispielsweise erlebte die südliche Stadt Guangzhou im Jahr 2024 einen rekordverdächtigen langen Sommer. Staatliche Medien berichteten, dass die Temperaturen 240 Tage lang über 22 °C (71,6 °F) blieben und damit den bisherigen Rekord von 234 Tagen aus dem Jahr 1994 übertrafen. Diese halten an Hohe Temperaturen sind zu einem wachsenden Problem für die öffentliche Gesundheit, den Energieverbrauch und die Landwirtschaft geworden.

Landwirtschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen

Die extreme Hitze hat erhebliche Auswirkungen auf Chinas Landwirtschaft. Die Reisanbaugebiete im Süden litten im Frühherbst unter Hitze und Dürre, was die Ernteerträge gefährdete. Um die Ernährungssicherheit zu gewährleisten, hat China die Forschung an hitzebeständigen Pflanzen intensiviert. In einer Forschungseinrichtung in Peking fanden Wissenschaftler heraus, dass bei Kartoffeln – einem Grundnahrungsmittel und Chinas größtem Agrarprodukt – die Erträge um über 50 % zurückgingen, wenn sie bei Temperaturen angebaut wurden, die 3 °C über dem Durchschnitt lagen.

Diese Forschung ist von entscheidender Bedeutung, da Chinas Ernährungssicherheit zunehmend unter dem Druck des sich ändernden Klimas steht. Auch bei anderen Grundnahrungspflanzen kann es zu geringeren Erträgen kommen, wenn keine Alternativen gefunden werden, um sie an die wärmeren Bedingungen anzupassen.

Energiebelastung und Bedenken hinsichtlich der öffentlichen Sicherheit

Aufgrund der starken Hitze war das Land auch mit einem Anstieg des Energieverbrauchs konfrontiert. Vor allem in Großstädten wie Shanghai gerieten die Stromnetze an ihre Grenzen, da der Bedarf an Kühlsystemen stark anstieg. Diese Forderung verdeutlichte zusätzlich die Anfälligkeit der chinesischen Infrastruktur gegenüber extremen Wetterereignissen. Zusätzlich zu den wirtschaftlichen Auswirkungen gab es Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der steigenden Temperaturen auf die öffentliche Gesundheit, insbesondere für gefährdete Bevölkerungsgruppen.

Ein globaler Erwärmungstrend

2024 war auch weltweit ein Rekordjahr. Die Vereinten Nationen und andere globale Gremien haben bestätigt, dass 2024 weltweit das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen war. Die erhöhten Temperaturen hängen mit dem Klimawandel zusammen, der größtenteils durch menschliche Aktivitäten wie die Verbrennung fossiler Brennstoffe, die Abholzung von Wäldern und landwirtschaftliche Praktiken verursacht wird.

Laut Greenpeace gibt es in China „alarmierende neue Trends“ bei extremer Hitze. Die Umweltgruppe warnte davor, dass Tage extremer Hitze früher im Jahr eintreten und sich auf größere Gebiete des Landes auswirken, wobei die Schwere und Häufigkeit solcher Ereignisse von Jahr zu Jahr zunimmt. Die verstärkten Auswirkungen von Hitzewellen, Überschwemmungen und Stürmen werden zu einem zentralen Anliegen der chinesischen Behörden, da sie Schwierigkeiten haben, Wirtschaftswachstum und ökologische Nachhaltigkeit in Einklang zu bringen.

Chinas Klimaverpflichtungen und zukünftige Herausforderungen

China ist der weltweit größte Emittent von Treibhausgasen, und der Temperaturanstieg spiegelt direkt den erheblichen CO2-Fußabdruck des Landes wider. Allerdings hat die Regierung zugesagt, bis 2060 CO2-Neutralität zu erreichen, wobei die Emissionen voraussichtlich bis 2030 ihren Höhepunkt erreichen werden. Trotz dieser Versprechen steht China vor großen Herausforderungen bei der Eindämmung seiner Treibhausgasemissionen und der Abmilderung der Auswirkungen des Klimawandels.

Angesichts steigender Temperaturen konzentriert sich China zunehmend auf Klimaresilienz, insbesondere in Bereichen wie Landwirtschaft, Energie und Infrastruktur. Da sich der Klimawandel jedoch beschleunigt, warnen Experten, dass das Land aggressivere Schritte unternehmen muss, um sich an die Auswirkungen einer sich erwärmenden Welt anzupassen.

Da die globale Erwärmung voraussichtlich zu intensiveren Wetterereignissen führen wird – einschließlich Stürmen, Dürren und Überschwemmungen – wird Chinas Zukunft stark von seiner Fähigkeit abhängen, diese Auswirkungen abzumildern und eine nachhaltigere und klimaresistentere Gesellschaft aufzubauen. Angesichts der Verschärfung der globalen Klimakrise steht China jedoch nicht allein vor den wachsenden wirtschaftlichen, ökologischen und humanitären Herausforderungen des Klimawandels.

Quelle link