Start Kultur Warum RaMell Ross bei „Nickel Boys“, seinem ersten Spielfilm, auf einer klaren...

Warum RaMell Ross bei „Nickel Boys“, seinem ersten Spielfilm, auf einer klaren Sichtweise bestand

9
0
Warum RaMell Ross bei „Nickel Boys“, seinem ersten Spielfilm, auf einer klaren Sichtweise bestand

Keine zwei Filmemacher gehen den gleichen Weg in Richtung ihres gewählten Berufs. RaMell Ross reiste für sein gefeiertes Spielfilmdebüt „Nickel Boys“ in ein anderes Land als fast jeder andere. Bevor er Colson Whiteheads mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten Roman adaptierte, war er Dokumentarfilmer und davor Fotograf. Sein ursprünglicher Wunsch, eine Kamera in die Hand zu nehmen, entsprang vor allem dem Bedürfnis, seine Trauer zu verstehen.

„Ich habe in meinem Leben so viele Depressionen und so viele Tragödien erlebt“, erinnert sich Ross, während hinter ihm die wandhohen Fenster der MGM-Büros in Los Angeles auf die Hollywood Hills blicken. Heute ist er Anfang 40, damals 21, ein junger Mann, der schon immer eine Leidenschaft für Videospiele und Basketball hatte. „Ich sollte zur NBA gehen, aber ich hatte all diese Verletzungen. Ich habe Basketball verloren, und dann habe ich auch meine Mutter verloren. Du verlierst die beiden Dinge, die deine erste Liebe sind, du kannst entweder Drogen nehmen und möglicherweise sterben, oder du vermasselst dein Leben … oder vielleicht kannst du dich übertreffen. Da habe ich angefangen zu fotografieren. Das Aufnehmen von Bildern verschaffte ihm den Komfort, etwas völlig Eigenständiges zu tun – „etwas, das mit der Schaffung von Sinn in der Welt zusammenhängt.“

Ross‘ intime, täuschend beiläufige Fotos, die sich oft auf das Leben der Schwarzen im Süden konzentrierten, ebneten den Weg für seinen Oscar-nominierten Dokumentarfilm „Hale County This Morning, This Evening“ aus dem Jahr 2018, der die Wärme und sanften Rhythmen eines Menschen verkörperte Alabama-Gemeinschaft. Mit „Hale County“ brachte Ross dem Publikum bei, wie man seine Arbeit betrachtet, und belohnte die aufmerksame Aufmerksamkeit des Betrachters mit einer lyrischen, meditativen Studie alltäglicher Umgebungen.

Er unterrichtet uns immer noch mit „Nickel Boys“, in dem es um Elwood (Ethan Herisse) und Turner (Brandon Wilson) geht, Teenager in den frühen 1960er Jahren, die sich an der Nickel Academy, einer rassistischen und missbräuchlichen Reformschule im Süden, treffen. Der Film wird kühn größtenteils aus Elwoods Sicht erzählt – im wahrsten Sinne des Wortes, da die Kamera als Sichtweise der Figur fungiert und das Publikum fast alles durch seine „Augen“ erlebt.

Ethan Herisse (links) und Brandon Wilson spielen die Hauptrollen in „Nickel Boys“ von Regisseur RaMell Ross.

(Orion-Fotos)

Mit einer Größe von 1,80 Meter – Ross spielte College-Ball in Georgetown – hat er einen ausgeprägten Sinn für Humor. Es ist unglaublich fesselnd, aber nicht auf die glatte, langweilige Art und Weise ausgefeilt, zu der Filmemacher werden können, wenn sie zu lange Teil der Hollywood-Maschinerie sind. Und wie die von ihm geschaffenen Filme zeigen, folgt er seiner Intuition, befreit von filmischen „Regeln“, die er nicht kennt. „Ich habe großes Glück, dass ich vor ‚Hale County‘ noch nie einen Dokumentarfilm gedreht habe“, sagt er. „Vor „Nickel“ hatte ich noch nie einen Spielfilm gedreht. Ich habe keine Filmschule besucht. Meine Sensibilität wurde durch Lebenserfahrungen und die Probleme, die ich in der Welt erkannte, aufgebaut.

Nachdem er Whiteheads fiktive Version der echten Dozier-Schule für Jungen in Florida gelesen hatte, in der Berichten zufolge während mehr als einem Jahrhundert Betrieb mehr als 100 Jungen starben, entschied Ross, dass ein riskanter konzeptioneller Ansatz der Schlüssel zur Vermittlung des dringenden Horrors sei der Geschichte. Er hatte noch nie zuvor ein Drehbuch geschrieben – das Drehbuch stammt von Ross und Joslyn Barnes –, also arbeitete er instinktiv, auch wenn es seine Produzenten verwirrte.

„Die erste Behandlung war ein Schnitt des Films mit geschriebenen Bildern“, erklärt Ross, dann Bilder mit Kamerabewegungen. Doch der Oscar-prämierte Produzent Dede Gardner sagte ihnen, das Drehbuch sei in diesem Format unlesbar. „‚Wir verstehen, was Sie tun, aber das müssen wir den Abteilungsleitern mitteilen‘“, erinnert sich Ross, „und sie müssen in der Lage sein, sich die Welt vorzustellen – nicht die Welt durch seine Augen, sondern die Welt, die sie ist.“ außerhalb ihres Körpers, also mussten wir zu einem etwas traditionelleren Ansatz zurückkehren.

(Ethan Benavidez/For Time)

Das Ergebnis ist ein Film, dessen formale Kühnheit nur von seiner moralischen Ernsthaftigkeit übertroffen wird. Er untersucht die amerikanische Jim-Crow-Ära anhand lässiger, eindringlicher Bilder, verwoben mit poetischen Träumereien und Archivmaterial, der rohen Gegenwart unserer Nation, verbunden mit einer unausweichlichen Vergangenheit. Ross wollte kein Widersacher sein – er wusste einfach keinen anderen Weg, den Film in seinem Kopf zu drehen.

Seit der Premiere von „Nickel Boys“ in Telluride haben einige Kritiker die Ich-Perspektive des Films als eine neue Möglichkeit gepriesen, Empathie für Charaktere zu erzeugen, deren Leben sich möglicherweise radikal vom Leben des Zuschauers unterscheidet. Doch Ross hat Zweifel an dieser Interpretation.

„Für mich geht es eher um Verkörperung“, sagt er und nennt „Empathie“ ein Schlagwort in der Dokumentarfilmwelt. Stattdessen soll der Zuschauer das Leben der Charaktere stellvertretend erleben. „Ich denke, indirekt zu sein ist wirkungsvoller als Empathie, denn „Empathie“ impliziert, dass „Sie“ anders sind als „sie“. Ich denke, der Begriff „Stellvertreter“ könnte ein „wir“ sein.

Mit „Nickel Boys“ schuf Ross eine neue Sichtweise. Wie er es seit seinen Anfängen als Fotograf getan hat, gibt er der Welt einen Sinn, so sehr, dass das Leben selbst sich zu verändern scheint. Ross lädt uns ein, die selbstgefälligen Einschränkungen des Kinos zu verlernen, die er nie akzeptiert hat. Und er hofft, dass die Öffentlichkeit ihn auf seiner Reise begleiten wird.

„Eine subjektive Erfahrung des Lebens eines anderen Menschen zu machen, ist Weg Jenseits von Empathie ist es die Wahrheit“, sagt er. „Du gibst ihnen etwas so Reales, wie wenn sie draußen in der Welt spazieren gehen, die Sonne auf ihr Gesicht scheint und etwas Unbeschreibliches empfindet. Wenn man das jemandem im Kontext des Lebens einer anderen Person geben kann, ist das lebensverändernd.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein