Start Kultur „The Agency“ Staffel 1: Das Ende erklärt

„The Agency“ Staffel 1: Das Ende erklärt

29
0
„The Agency“ Staffel 1: Das Ende erklärt

Spoiler für „The Agency“, Staffel 1, Folge 10.

Eine der erfolgreichsten und am meisten erwarteten Serien des Jahres 2025 ist gerade mit Stil zu Ende gegangen. Das Finale der ersten Staffel von „Die Agentur“ hatte alles, was Spionagethriller-Fans sich wünschen konnten: Explosionen, eine Mission mit hohem Risiko, hitzige Verhöre und jede Menge Doppelgänger.

Sie fragen sich, wie diese erste Staffel endete? Folgendes müssen Sie wissen:

Das Ende der ersten Staffel von „The Agency“ erklärt

Das Finale der ersten Staffel von „The Agency“ gehörte drei Agenten: Danny (Saura Lightfoot-Leon), Coyote (Alex Reznik) und Martian (Michael Fassbender). Wie immer in dieser spannenden Serie gibt es viele bewegende Teile, also beginnen wir mit der einfachsten Geschichte. Ist Danny schon in Teheran angekommen?

Der Großteil der ersten Staffel war ein Hin und Her zwischen Dannys Ego und der Weisheit von Dannys Agentin Naomi (Katherine Waterston). Während Danny darauf bestand, dass sie bereit sei, ins Feld zu gehen, hielt Naomi sie ständig zurück, testete ihre Fähigkeit, in Situationen mit hohem Druck ruhig zu bleiben, und befragte sie zu den kleinsten Details ihrer Berichterstattung.

All diese harte Arbeit wurde auf die Probe gestellt, als Danny versuchte, nach Teheran einzureisen, vermutlich als Absolvent der Geophysik, der in ein Austauschprogramm geschickt wurde. Sie berührte kaum den Boden, als ein Polizist sie in einen Raum führte und sie anschrie und ihr vorwarf, eine Agentin zu sein. Aber alle Tests von Naomi haben sich gelohnt. Danny wurde schließlich freigelassen und durfte nach Teheran einreisen.

Kommen wir nun zu Agent Coyote, der die größte Action der Saison hatte. Ursprünglich war geplant, in der Klinik in der russisch besetzten Ukraine, in der zwei ukrainische Agenten verdeckt arbeiteten, eine Angriffszone einzurichten. Als General Volchok (Juris Zagars) Coyote dem stellvertretenden russischen Verteidigungsminister Tschechow übergab, sollte die CIA eingreifen und ihn retten. Doch in letzter Minute erfuhr Martian, dass Volchok mehr Truppen als erwartet mitbringen würde. Ein Marsianer auf einem Motorrad forderte den Coyote-Agenten Owen (John Magaro) auf, die Todeszone 300 Yards zu verschieben, Sekunden bevor er von einem Auto angefahren wurde.

Dieser Unfall brachte Martian in eine schwierige Situation, aber sein Rat kam Coyote zugute. Sasha (Dmitry Sharakois), ein ukrainischer Agent, erschoss Tschechow, was zu seinem eigenen Tod führte und die Klinik ins Chaos stürzte. Im folgenden Drama zündeten Dr. Charlie Remy (Edward Holcroft) und der andere ukrainische Agent eine Granate in Tschechows Hubschrauber und sorgten so dafür, dass Tschechow, falls er überlebte, definitiv nicht entkommen konnte.

Wenn sich die Tötungszone der CIA noch in der Klinik befunden hätte, wären sie wahrscheinlich so von dieser Störung überwältigt worden, dass sie Coyote möglicherweise nicht hätten bergen können. Aber dank Martiens Informationen funktionierte die Mission. Mithilfe von Guerilla-Taktiken tötete das Team Dutzende russische Soldaten, bevor sie die Klinik überhaupt betreten konnten, rettete Agent Coyote und sicherte sich Dr. Remy und einen ukrainischen Agenten.

Der Tag konnte dank Martian gerettet werden, der nach seinem Motorradunfall ins Krankenhaus eingeliefert wurde. Als er das Bewusstsein wiedererlangte, erfuhr Martian, dass es der M16-Agent James Richardson (Hugh Bonneville) war, der ihn angegriffen hatte. James machte einen Deal mit Martian: Er und die britische Regierung versprachen Samias (Jodie Turner-Smith) Sicherheit, wenn Martian sich bereit erklärte, als Geheimagent für sie zu arbeiten. Im Grunde war Martien gezwungen, das Land, das er liebt, aufzugeben, um sich wieder mit der Frau zu vereinen, die er am meisten liebt. Er akzeptierte.

„Ich möchte, dass du hier weggehst, ein langes und glückliches Leben lebst und Samia und deine schöne Tochter Poppy siehst“, sagt James zu Martian. „Alles, was Sie tun müssen, ist, ein Geheimnis zu bewahren.“

Findet Staffel 2 von „The Agency“ statt?

Ja, das Showtime-Original wurde bereits für eine zweite Staffel verlängert.

Die Serienschöpfer Jez und John-Henry Butterworth bestätigten gegenüber TheWrap, dass alle Hauptdarsteller für die kommende Staffel zurückkehren werden und dass sie bereits an der neuen Folge arbeiten. Es wird erwartet, dass sich Staffel 2 mehr auf Martians neue Rolle als Doppelagent in dem konzentriert, was Jez Butterworth als „Kaleidoskop der Täuschung“ bezeichnete. Der Schwerpunkt liegt auch auf der Entwicklung der Beziehung zwischen Mars und Samia.

Quelle link