Start Kultur Rezension: In „Conclave“ führt die Suche nach der Wahl eines neuen Papstes...

Rezension: In „Conclave“ führt die Suche nach der Wahl eines neuen Papstes über weniger heilige Wege

30
0
Rezension: In „Conclave“ führt die Suche nach der Wahl eines neuen Papstes über weniger heilige Wege

Bald werden die Wähler die Wahl haben: Entscheiden Sie sich für den Kandidaten, an den Sie glauben? Oder entscheiden Sie sich dafür, einen rechten, starken Mann von der Macht fernzuhalten? Im Idealfall überschneiden sich diese Ziele und Wünsche, und auch wenn Ihnen vielleicht schon eine Version dieser Frage durch den Kopf geht, handelt es sich bei der spezifischen Wählerschaft, auf die ich mich beziehe, zufällig um eine Gruppe von Kardinälen, die 2010 im Vatikan festgehalten wurden Edward Bergers „Konklave.“

Das von Peter Straughan nach dem Roman von Robert Harris aus dem Jahr 2016 adaptierte, ansehnlich dargestellte und sorgfältig gespielte „Konklave“ umfasst diese universellen Kämpfe im Rahmen des streng reglementierten Rituals der Wahl eines neuen Papstes. „Conclave“ ist voller Hinterzimmerbetrügereien unter den hinterhältigen Kardinälen und einer Pakula-artigen Vorliebe für Treppenhaus-Flüsterkampagnen unter den Machthabern und ist weniger ein forschendes Philosophiestück als vielmehr ein skandalös verdrehtes päpstliches Potboiler.

Kardinal Lawrence (Ralph Fiennes) wird damit beauftragt, das Konklave nach dem Tod des Papstes zu leiten – eine Aufgabe, die er nur ungern annimmt. Der weiße Rauch kann nur aufsteigen, wenn einer der Kardinäle eine Mehrheit von 72 Stimmen erhält, und diesen Haufen streitsüchtiger, machtgieriger Hinterhältiger auf diese Zahl zu bringen, wird eine Herkulesleistung geschickter Diplomatie erfordern, vielleicht sogar eine höhere Gewalt oder zwei.

Für einen Kardinal mit weniger Prinzipien wäre dies wahrscheinlich eine einfachere Aufgabe. Leider lastet die Last, den richtigen Papst zu wählen, schwer auf Lawrence, und die Verantwortung wird durch die Tatsache erschwert, dass um drei der ehrgeizigsten Spitzenkandidaten unangenehme Gerüchte und Kontroversen kursieren: den einmischenden Kardinal Tremblay (John Lithgow), den zu- der höfliche Kardinal Adeyemi (Lucian Msamati) und der ultratraditionelle, ständig rauchende Kardinal Tedesco (Sergio Castellitto). Lawrence möchte jedoch dem ruhig progressiven Kardinal Bellini (Stanley Tucci) seine Unterstützung zukommen lassen, der diese Möglichkeit scheut.

Das Konklave wird auch durch einen unerwarteten Gast gestört: einen vom Papst heimlich ernannten Kardinal. Der Erzbischof von Kabul, ein mysteriöser Kardinal Benitez (Carlos Diehz), trifft unangekündigt ein, seine Anwesenheit sendet eine Welle durch die Dynamik, eine stille Bombe, die nur darauf wartet, hochzugehen, während er zu einem überraschenden dunklen Kandidaten für den Auftritt wird.

Lawrence selbst lehnt die Rolle äußerlich mit der Begründung einer Glaubenskrise ab, doch es gibt Leute, die ihm solche Ambitionen vorwerfen. Fiennes, der in seiner Darbietung so zurückhaltend ist, dass es fast schmerzt, schafft es, den Schatten der Hoffnung über sein sorgfältig gefasstes Gesicht huschen zu lassen. Wenn die Stimmen in seine Richtung gehen, könnte es vielleicht tatsächlich passieren. Diese subtile Nebenhandlung, die Fiennes so wunderbar vorgetragen hat, ist das wahre Juwel im Zentrum des Films.

Die abgeschiedene Politik geht in Kantinen-Possen und soziale Kriegsführung über, ähnlich einem High-School-Film, aber dieser wirbelnde Strudel zwischenmenschlicher Dramen basiert auf dem Prunk und den Umständen jahrhundertealter Rituale: Kleidung, Stimmzettel und Hierarchie. Regisseur Berger („Alles ruhig an der Westfront“) verfolgt einen modernen Ansatz im Stil des Films. Produktionsdesignerin Suzy Davies liefert eine Reihe dramatischer Rot-, Weiß- und Schwarztöne – harte, glänzende Oberflächen mit einer gewissen Kälte. Der Kameramann Stéphane Fontaine nutzt die einzigartige Größe und Reichweite des Vatikans, um atemberaubende Kompositionen und langsam schleichende Zooms zu liefern, die den Druck der klaustrophobischen Atmosphäre noch verstärken. Die schneidenden Streicher der Partitur des Komponisten Volker Bertelmann vermitteln gekonnt den Ernst der Lage.

Aber der Reichtum des Filmemachens, einschließlich der kraftvollen Schauspielerei, verschleiert die Tatsache, dass die Geschichte selbst ein ziemlich dünnes und albernes Mysterium mit Wendungen ist, die das intellektuelle Dilemma im Zentrum der Geschichte entwerten. Das Drehbuch möchte sich mit der Frage auseinandersetzen, ob die Kirche Fortschritte machen und sich an die moderne Welt anpassen kann, aber der gesamte Subtext ist Text. „Conclave“ lädt das Publikum nicht dazu ein, tiefer zu graben; Es stellt alle Fragen und Antworten unverblümt dar und lenkt uns dann mit einer Vielzahl überraschender Wendungen ab, die seltsamerweise alle mit dem gleichen Maß an Skandal dargestellt werden, obwohl sie nicht auf der gleichen moralischen Skala existieren.

„Conclave“ ist ein Film, der tiefer zu sein scheint, als er tatsächlich ist. In Wirklichkeit handelt es sich eher um einen mittelmäßigen Thriller, der mit Spott kokettiert, während er das Innenleben des streng geheimnisvollen Vatikans präsentiert. Während die Themen des Drehbuchs auf umfassendere gesellschaftspolitische Fragen übertragen werden können, vermittelt es keine neuen Erkenntnisse über die Grundidee hinaus, dass Kardinäle genau wie wir sind.

Katie Walsh ist Filmkritikerin beim Tribune News Service.

‚Konklave‘

Bewertet: PG, für thematisches Material und Räuchern

Laufzeit: 2 Stunden

Spielen: In breiter Veröffentlichung am Freitag, 25. Oktober

Quelle link