Wenn zwei leidenschaftliche Künstler gemeinsam ins Studio eintreten Zusammenarbeit zwischen Elton John und Brandi Carlile. Emblematische Musiker werden ihr erstes Studioalbum gemeinsam veröffentlichen, Wer glaubt an Engel?Am 4. April 2025 über Emi IMI Records Island. Das Album verspricht eine musikalische Kraft und zeigt die einzigartigen Talente der beiden Spieler.
Die Schaffung einer so eindeutigen Arbeit hat jedoch lange, Geduld, getestete Nerven und mehr als ein paar Tränen gedauert. A Trailer eines Kurzfilms Übereinstimmend mit der Veröffentlichung des Albums hat eindeutig die turbulente Aufnahmeprozesse gemacht.
Elton John und Brandi Carlile Colly hatten seine Höhen und Tiefen
Wenn jemand immer noch dachte, dass ein großes Egos in einem Raum zu bekommen geboren enden mit Reibung nach dem Betrachten der Die Beatles Zurückkommen DokumentarfilmDann der Trailer eines Kurzfilms, der mit dem kollaborativen Album von Elton John und Brandi Carlile zusammenfasst, zusammenfasst. Wer glaubt an Engel?war wahrscheinlich ein wirksamer Dasher der letzteren Söhne der Hoffnung. Natürlich können wir nicht sagen, dass wir jemanden beschuldigen können, zu hoffen, dass diese musikalischen Kooperationen genauso freundlich sind wie auf den Fotos, Live -Bildern und Presseinterviews. Aber wie jeder benachbarte Künstler oder Künstler bezeugen kann, ist dies selten der Fall.
Die Aufnahme eines Albums kann anstrengend und langweilig sein. Ein Künstler stellt ständig das Gleichgewicht zwischen der Suche nach seinen besten Leistungen und der ehrlichen Einstellung in Bezug auf seine Kapazitäten und diese Art von Verwundbarkeit kann zu aromatisierten Nerven und verletzten Egos führen. Dies galt für den 20 -Tage -Aufzeichnungsprozess von Wer glaubt an Engel?Während dessen sagte John: „Ich war ein Albtraum. Wütend. Ich war müde. Ich war gereizt. Diese Erschöpfung und diese Reizung wurde durch die Zweifel verschärft, die John an der Qualität seiner kollaborativen Akte hatte. Die Bilder der Studiokamera zeigen, dass John seine Kopfhörer auf das Klavier schlägt, Papier zerreißt und auf den Boden wirft und die Köpfe mit der Crew sprudelt.
„Elton unterliegt Momenten der Unsicherheit“, sagte Carlile in einem Voice -Over im Trailer für Kurzfilm. „Besonders dort, wo die Probleme hoch sind.“ Nur weil Carlile sich über Johns emotionales Arrangement bewusst war, machte es ihn nicht leichter zu verwalten. Mit dem Produktionsteam gab Carlile zu, Probleme zu haben, sich mit John zu verbinden. Außerdem fragten die Spannungen des Studios sie, warum John überhaupt mit ihr arbeiten wollte.
Am Ende sind die Gründe für das Erstellen der Datei klar geworden
Gute Dinge brauchen Zeit. Tolle Dinge brauchen Zeit Und Bemühung. Obwohl der kollaborative Prozess von Elton und Elton John nicht ohne turbulente Momente ist, machte das Endergebnis die ersten Schwierigkeiten, die es wert waren. Die beiden Künstler entwickelten schließlich einen Studiofluss und halfen ihnen, die zehn Tracks in weniger als drei Wochen beim Sunset Sound Recorders Studio in Los Angeles zu beseitigen. Während es nicht das erste Mal war John und Carlile hatten noch nie zusammengearbeitetEs war sicherlich das schwierigste Projekt, das sie geteilt hatten.
Im Nachhinein war es eher ein Segen als ein Fluch. „Diese Platte war eine der schwierigsten, die ich je gemacht habe“, “ Sagte John. „Aber es war auch eine der größten musikalischen Erfahrungen in meinem Leben. Es gab mir einen Ort, an dem ich weiß, dass ich weitermachen kann. Wer glaubt an Engel? Ich möchte eine weitere Ära betreten und drücke die offene Tür, um in die Zukunft zu gelangen. Ich habe alles, was ich hinter mir getan habe, und es war glänzend, unglaublich. Aber das ist der Neuanfang für mich. Für mich ist dies der Beginn meiner Karriere. »»
John und Carlile veröffentlichten den Titelsong und die erste Single Off Wer glaubt an Engel? Am 5. Februar 2025, und wenn der Rest des Albums so etwas wie die Single sein wird, werden wir sagen, dass all diese harte Arbeit zehnfach erhöht wurde.
Foto von Kevin Mazur / Getty Images für die Registrierungsakademie