Start Kultur 3 superverwalbare Songs über das Bruch

3 superverwalbare Songs über das Bruch

6
0
3 superverwalbare Songs über das Bruch

Die Zeiten sind hart und viele Menschen kämpfen ohne viel in der Tasche. In der Zeit der Turbulenzen und des Kampfes hilft Musik den Unterdrückten immer, all dies zu überqueren. Schauen wir uns nur drei Songs an, um gebrochen zu werden, was die richtige Art von Balsam für Ihren Geist in schwierigen Zeiten sein könnte.

1. „Der Jangling Man“ von Venus Reinigern

„The Jangling Man“ von Venus Cleaners ist wahrscheinlich zuordenbarer, wenn Sie in den 1980er Jahren den politischen und finanziellen Umbruch von England behandelt haben, denn es ist wann und wo dieses Lied auf der Trennung geschrieben wurde. Dieses 1990 veröffentlichte Stück Jangle-Pop ist überraschend ängstlich um sein Genre, aber es ist ein köstlicher und rächender Schlag der konservativen Regierung. Da es sich um ein Lied von Martin Newell handelt, ist sie auch voller Fantasie und Erzählung.

Es ist ein ausgezeichnetes Lied für einen Soundtrack in der Revolution. „Sie waren seit 1381 nicht mehr so ​​wütend“, ist nur eine bemerkenswerte Linie.

2. „Mile End“ durch Zellstoff

Pulp gelang es, Wege zu finden, um das Thema langweilig und täglich romantisch zu machen. Dieser Eintrag in unserer Liste der Songs in der Pause ist voller exzellenter Erzählung und lebhafter, obwohl deprimierendes Bildmalerei.

Cocker Jarvis von Zellstoffkroonen über das Leben in einer faulen und verlassenen Wohnung mit einer beschädigten Installation. Es ist eine zuordenbare und schwierige Reise von Anfang bis Ende. Wir sind froh, dass Cocker endlich aus dieser Situation herauskam.

3. „Ich zögert nicht / ich habe Leben“ von Nina Simone

Was wäre unsere Liste der Songs, um ohne diesen Klassiker des unvergleichlichen Klassikers kaputt zu sein? Nina Simone? „Es wurde 1968 veröffentlicht und während der Black Power -Bewegung geschrieben. Zu dieser Zeit versuchten eine Reihe von Aktivisten, Support -Netzwerke für einander zu erstellen.

Simone stellt die Frage „Wer bin ich?“ Und nennt alles, was es fehlt: Geld, Kleidung, Zigaretten … aber am Ende kommt sie zu dem Schluss, dass ihr Leben sie wirklich definiert und nicht das, was sie hat und n ‚A Pas. Es ist ein wirklich, zutiefst persönliches Lied, aber es ist immer noch ziemlich mit jedem verbunden, der gewusst hat, was es heißt, ohne Reichtum zu kämpfen.

Foto von John Gunion / Daily Record / Mirrorpix über Getty Images

Wenn Sie über Links auf unserer Website kaufen, können wir ein Zugehörigkeitsausschuss gewinnen.



Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein