Mehr als 60 Nationen versammelten sich diese Woche in Paris zu einem KI -Gipfel, um die Weltmächte zusammenzubringen, um eine globale Agenda in der sich schnell entwickelnden Technologie aufzubauen. Stattdessen hat sich gezeigt, dass einige stark divergieren.
In den letzten Jahren hat die Europäische Union eine aggressive Regulierung großartiger Technologie beantragt, die große amerikanische Unternehmen wie Google und Apple untersucht und verschiedene Gesetze genehmigt, die die Aufsicht ihrer Aktivitäten erleichtern. In der Zwischenzeit hat die Trump -Regierung die technologische Deregulierung zu einem zentralen Bestandteil ihrer Tagesordnung gemacht und verspricht, die Bürokratie zu beseitigen, die der Sektor sagt, dass die Innovation erstickt.
Als Dutzende von Ländern, darunter Kanada, China, Australien und Frankreich, ein Dokument unterzeichneten, das einen zugänglichen und integrativen Ansatz für die KI -Entwicklung versprach, entschieden sich die USA für Nein – aber das Gleiche geschah mit Großbritannien, was die Augenbrauen zwischen den Teilnehmern und den Teilnehmern hob die Medien.
„Was wir hier sehen, ist diese Spannung zwischen einerseits dem Wunsch, die Wirtschaft durch die Innovation der KI und andererseits die Notwendigkeit zu regulieren“, erklärte Teresa Scassa, Professorin an der University of Ottawa, der Kanadas Forschungspräsident für Recht und Informationspolitik besitzt.
Vance Rails gegen „übermäßige“ Regulierung
Die USA beispielsweise beherbergen die wichtigsten KI -Unternehmen, die „frei zu innovieren möchten, und wo diese Innovation sie in den Vordergrund stellt, um die Wirtschaft voranzutreiben. Jeder Versuch zur Regulierung wird sie verlangsamen“, sagte sie.
Inzwischen das Vereinigte Königreich – das scassa sieht eine Wirtschaftskrise Seit Brexit – versucht sich selbst als Alternative zum konservativsten EU -Ansatz zur KI -Regulierung zu positionieren, sagte sie.
Ein erstes Mastor -Minister -nine -Tor das Land Ich würde niemals in Initiativen investieren, die in ihren „nationalen Interessen“ liegen.
Die amerikanische Haltung zur KI -Regulierung wurde durch Kommentare des Vizepräsidenten JD Vance, der auf dem Gipfel sprach und den konservativen Ansatz der EU kritisierte, viel klarer. Kumpel die Branche.
Anschließend schien er die Länder vor der Arbeit mit China aufmerksam zu machen, da dies sie anfällig für Spionage machen würde, sagte er.
China, die lange Zeit wegen seiner Menschenrechtspraktiken kritisiert wurde, hat das Hauptdokument der Gipfel unterzeichnet. Dies überraschte einige Beobachter, als das Versprechen einen nachhaltigen und Menschenrechtsansatz für die Entwicklung von KI verlangte.
US -Präsident Donald Trump hat für seine Einweihung einen Rekord an Unternehmensspenden gesammelt, von denen Millionen von CEOs großer Technologieunternehmen wie Google, Apple, Amazon und Meta gespendet wurden. Andrew Chang erklärt die Veränderung der Beziehungen von Trump zu diesen Branchenführern seit seiner ersten Amtszeit und die Symbolik seiner Nähe zum Präsidenten. Bilder von Getty Images, Reuters und der kanadischen Presse.
Die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, sagte, die Charakterisierung der Vance seines regulatorischen Umfelds und sagte, dass sie auf dem Gipfel erwartet, dass Europa ein KI -Führer ist, aber mit ihrem eigenen „ausgeprägten Ansatz“ bei der Erreichung dorthin.
Sie und andere europäische Behörden haben es Kürzlich herausgefordert Die Wahrnehmung, dass die relativ schwierigen EU -Vorschriften nicht offen für Innovationen sind. Ganz im Gegenteil, sagte sie bei der Pariser Veranstaltung.
„Die KI -Rasse ist noch lange nicht vorbei. Die Wahrheit ist, dass wir erst zuerst sind. Die Grenze bewegt sich ständig und die globale Führung ist immer noch umstritten.“
Macron sagt, dass die EU spät ist
Florian Martin-Bariteau, Professor für assoziiertes Recht an der Universität von Ottawa, der am Gipfel teilgenommen hat, sagte, Frankreich habe auch eine andere Haltung eingenommen als erwartet.
Der französische Präsident Emmanuel Macron, der neben Narendra Modi aus Indien gemeinsam über den Gipfel war. erreichte einen Ton von Hochweitgehend mit den restlichen EU -Nachrichten brechen. Er schlug vor, dass die Wirtschaftskoalition zu weit gehen könnte, um die Technologie zu regulieren, und sagte, dass ihre Länder seien „rückwärts. „
Aber wahrscheinlich „die größte Überraschung für viele Menschen“ war, dass die endgültige Erklärung in der Paris-No-Binding-Versprechenkuppel, die eher als starke politische Aussage und die Angebote der Agenda leichter als erwartet fungiert Fehlinformation.
Eine große Unterbrechung traf in dieser Woche den Sektor für künstliche Intelligenz, als Deepseek, ein China -Chatbot in China, seine neuesten Altersmodelle für nur 6 Millionen US -Dollar präsentierte. Dies ist ein Bruchteil der Kosten, die Unternehmen normalerweise verwenden, was zu Turbulenzen zwischen den wichtigsten Technologie -Spielern führt und ihre Aktionen sendet. Philippe Beudoin, Forscher und CEO von Numeno Ai.ai, wiegt, was dies für die Branche bedeutet.
Eine ähnliche Kuppel in London im vergangenen Sommer, die sich auf die möglichen existenziellen Risiken von AI konzentrierte, sagte Martin-Bariteau. Diesmal schien dies eine geringere Priorität zu haben, sagte er und zeigte eine Veränderung in der Art und Weise, wie sich die Länder der Regulierung näherten.
„Es mag eine wundervolle Technologie sein, aber wir haben auch in den letzten Monaten gesehen, dass sie je nach Entwicklung oder Personen, die diese Technologie einsetzen, ziemlich riskant sein und einen wirklichen Einfluss haben kann“ Sein potenzieller Einsatz in der Einmischung.
Andere Kritiker des Dokuments Gedanke Diese Sicherheits- und Inklusionssprache im endgültigen Vertrag wurde unterschätzt, um die neue US -Regierung und ihre großartigen Technologieverbündeten anzulocken. Einige Berichte deuten darauf hin, dass das Vereinigte Königreich Ich folgte US -Führung, nicht zu unterschreiben – das Vereinigte Königreich bestritt dies in einer Erklärung, vage zitieren Nationale Sicherheitsbedenken.
Unternehmen, die durch superregulierte Länder Angst haben
Einige große Technologieunternehmen haben die Regionen entfernt, die sie als Wesen erkennen Super regulärSagte Olivier Blais, Mitbegründer der Montreal Moov AI Consulting Company.
Dies war in der Europäischen Union der Fall, das im vergangenen Jahr durch das EU -AI -Gesetz eine eigene Technologieverordnung genehmigte. Er verabschiedete auch ein Wettbewerbsgesetz namens Digital Market Law, das im Jahr 2023 teilweise verkündet wurde. Apple zitierte das letzte Konto Machen Sie Ressourcen, einschließlich Apple Intelligence? In der Region weit verbreitet, sagte er.
Der wachsende Einfluss von Silicon Valley -Milliardärs war in der Einweihung des US -Präsidenten Donald Trump in vollem Umfang ausgestellt und fügte die Warnung seines Vorgängers vor dem Aufstieg eines „technologischen Industriekomplexes“ in Amerika Kraftstoff zu. Jonathan Montpetiti von CBC bricht wie die reichste Technologie der Welt zu Trump -Sponsoren und was sie im Gegenzug wollen.
Dies schafft das, was diejenigen in der KI -Branche als kommerzielle Barriere bezeichnen, fügte er hinzu. „Aus Verbrauchersicht ist es schlecht, weil Sie keinen Zugriff auf diese Tools haben“, sagte er.
Dieser Mangel an Zugang kann aber auch dazu führen, dass die Menschen kritischer über die Technologie nachdenken: „Ist es wirklich verantwortlich? Ist es wirklich sicher, diese Tools zu verwenden? Ist es eine sehr legitime Frage“, sagte er. „So viele Menschen verwenden diese Tools, ohne Fragen zu stellen.“
Zunehmend komplexer regulatorischer Umfeld
SCASSA, Uottawas Lehrer, sagte, die Abweichung zwischen den USA und der EU bei der Regulierung der künstlichen Intelligenz versuche Kanada mit seinen beiden größten Handelspartnern, wobei mehrere existenzielle Fragen an der Balance hängen.
Kanada hat derzeit keine umfassende Gesetzgebung, die die KI reguliert. die Bundesregierung vorgeschlagen Eine solche Gesetzesvorlage im vergangenen Jahr, starb aber, als das Parlament im Januar verhaftet wurde. Fragen darüber, wie regelmäßig – wenn überhaupt – seitdem ausgestrahlt wird.
Da die Technologie komplexer wird, gilt dies auch für das regulatorische Umfeld mit Bedenken, einschließlich öffentlicher Sicherheit, Fehlinformationen und Klimaauswirkungen.
„Einige der Prioritäten ändern sich und können sich in verschiedenen Ländern unterschiedlich ändern.“