Start IT/Tech Joy porträtiert die Geburt der IVF und das Fruchtbarkeitsstigma. Hat sich heute...

Joy porträtiert die Geburt der IVF und das Fruchtbarkeitsstigma. Hat sich heute viel verändert?

8
0
Joy porträtiert die Geburt der IVF und das Fruchtbarkeitsstigma. Hat sich heute viel verändert?

Ein zärtlicher Blick auf eine unglaubliche wahre Geschichte, Netflix‚S Freude erzählt die Geschichte der Wissenschaftler, die Pionierarbeit bei der Forschung leisteten, die zur Geburt des weltweit ersten Babys durch In-vitro-Fertilisation (IVF) führte. Ihre Forschungen in den späten 1960er und frühen 1970er Jahren haben das Leben vieler verändert – bis heute Mehr als 12 Millionen Babys wurden durch IVF geboren und andere ähnliche Technologien der assistierten Reproduktion.

Regie: Ben Taylor, Freude ist in mehrfacher Hinsicht lebensnah, da das Drehbuch nicht nur auf der Geschichte basierte, sondern auch von Jack Thorne und seiner Frau Rachel Mason gemeinsam geschrieben wurde. inspiriert aufgrund ihrer eigenen Fruchtbarkeitsprobleme und Erfahrungen mit IVF. Freude folgt dem Leben des Embryologen Jean Purdy (Thomasin Mackenzie), des Chirurgen Patrick Steptoe (Bill Nighy) und des Wissenschaftlers Robert Edwards (James Norton), während sie gegen den Widerstand von Kirche, Staat und Medien gegen ihre Arbeit kämpfen.

Aber wie viel hat sich seitdem wirklich verändert, was die soziale Stigmatisierung und Diskriminierung im Zusammenhang mit Fruchtbarkeit und Schwangerschaft betrifft?

Freude konzentriert sich auf das schädliche soziale Stigma rund um die Fruchtbarkeit

Thomasin McKenzie als Jean Purdy als James Norton als Robert Edwards in „Joy“.
Bildnachweis: Kerry Brown/Netflix

Freude bietet eine aussagekräftige Momentaufnahme der Art und Weise, wie gesellschaftliche Einstellungen den Fortschritt der IVF-Forschung und die Etablierung der IVF-Forschung behinderten Bourn Hall Fruchtbarkeitsklinik in Cambridge, und wie sich diese Ansichten persönlich nicht nur auf das Team auswirkten, das daran arbeitete, sondern auch auf die Frauen, die sich mutig zur Teilnahme bereit erklärten – sie nannten sich Ovum Club.

Als leitende Krankenschwester und Embryologin des Projekts leidet Jean in ihrem Privatleben. Sie wird von ihrer gläubigen Mutter Gladys (Joanna Scanlan) und der Kirchengemeinde für ihre Arbeit exkommuniziert und steht besonders dafür in der Kritik, dass sie mit Steptoe zusammengearbeitet hat, der damals zu einer Minderheit von Ärzten gehörte, die legale Abtreibungen durchführten, was zur Empörung von ihr führte viele. . Wir sehen sogar, wie sich Jean mit der Spannung zwischen Abtreibung und ihrem Glauben auseinandersetzt, mit einer ergreifenden Szene, in der OP-Leiterin Muriel „Matron“ Harris (Tanya Moodie) sie daran erinnert, wie wichtig es ist, Frauen Wahlmöglichkeiten zu bieten – ob das bedeutet, dass sie es müssen eine Wahl treffen. Chance, mit Hilfe der Wissenschaft schwanger zu werden oder eine Schwangerschaft abzubrechen.

Thomasin McKenzie als Jean Purdy

Thomasin McKenzie als Jean Purdy.
Bildnachweis: Kerry Brown/Netflix

Jean und Robert werden im Film enorm belästigt. Robert wird im Live-Fernsehen belästigt, auf der Straße verspottet und wegen seiner Bemühungen „Dr. Frankenstein“ genannt, wobei die Worte an die Außenwände der Klinik gemalt werden. Die an dem Experiment beteiligten Frauen (auf die Leinwand gebracht von Schauspielern wie Derry-Mädels Star Louisa Harland als Rachel, Bridgerton(Harriet Cains als Gail und Carla Harrison-Hodge als Alice) sind ebenfalls nicht vor dem Urteil der Gesellschaft oder dem Stigma rund um Fruchtbarkeit (und Unfruchtbarkeit) sicher. Zeitungen verfolgen sie während ihrer gesamten Behandlung und bieten den Wissenschaftlern Tausende von Pfund für ihre Namen und Adressen – alles im Dienste der Verletzung ihrer Privatsphäre, um sie für ihre Entscheidung zu beschämen.

Die Erforschung der Unfruchtbarkeit im Film ist für den Protagonisten eine persönliche Angelegenheit; Jeans anhaltende Probleme mit Endometriose und Unfruchtbarkeit spielen dabei eine Schlüsselrolle Freude. Endometriose – eine gynäkologische Erkrankung, die eine Schwangerschaft erschwert – wird untersucht Bis zum heutigen Tag, und noch mehr in den 1960er und 1970er Jahren, führt dies zu Scham bei Frauen, denen das Gefühl gegeben wurde, es sei ihre Schuld, dass sie nicht schwanger werden konnten. Jean geht darauf in einer herzzerreißenden Szene näher ein und erklärt, dass sich so viele Frauen (sie selbst eingeschlossen) ohne diese Fähigkeit verloren fühlen, egal aus welchem ​​Grund. Die patriarchalische Gesellschaft wird nicht nur verunglimpft, weil sie IVF als Alternative anstrebt, sondern die patriarchalische Gesellschaft definiert auch den Wert dieser Frauen über ihre Fähigkeit, Mütter zu werden – eine Haltung, die heute vorherrscht und das Stigma rund um Schwangerschaft und Fruchtbarkeit weiter verstärkt und Unfruchtbarkeit fördert.

Woher kommt das Fruchtbarkeitsstigma?

Leider ist das Fruchtbarkeitsstigma in unserer Geschichte ebenso tief verwurzelt wie in unserer modernen Kultur. Zum Beispiel, Adlige Frauen im mittelalterlichen Japan wurden in ihrer Ehe vor Gericht gestellt wenn sie keine Kinder zeugten, während Frankreich des 19. Jahrhunderts sah Ärzte, die Frauen, die keine Kinder hatten, Promiskuität, Geschlechtskrankheiten und Abtreibungen vorwarfen. Sogar noch in der Mitte des 20. Jahrhunderts – ungefähr zu dieser Zeit Freude ist eingestellt – Frauen wurden des „Ehebruchs“ beschuldigt wenn sie durch künstliche Befruchtung mit Spendersamen gezeugt wurden. Das Leiden und die Verunglimpfung von Frauen als Mutterschaft gelten als das ultimative Zeichen der Weiblichkeit, und traditionelle Methoden der Empfängnis, die Vorrang vor der Gesundheit und dem Wohlbefinden von Frauen haben, lassen sich über die Jahrhunderte hinweg verfolgen.

Die Auswirkungen des Gesetzes auf unsere Fortpflanzungsentscheidungen

Ein Demonstrant auf dem Trafalgar Square in London im Jahr 2022 nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, Roe gegen Wade zu stürzen.

Ein Demonstrant auf dem Trafalgar Square in London im Jahr 2022 nach der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, Roe gegen Wade zu stürzen.
Bildnachweis: Vuk Valcic/SOPA Images/LightRocket über Getty Images

Seitdem haben wir einen Wandel in der Einstellung zu Fruchtbarkeit und Schwangerschaft erlebt Freude wurde eingestellt. Wir haben dies jedoch auch auf vielfältige Weise gesehen, indem es gesetzlich verankert und die Art und Weise eingeschränkt wurde, wie Frauen Entscheidungen rund um ihren Körper treffen – das prominenteste Beispiel ist das Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA. Sturz von Roe gegen Wade im Jahr 2022 und nachfolgende staatliche Abtreibungsverbote.

Zerstörbare Top-Storys

Im Oktober, nach schweren Feldzügen, Großbritannien England und Wales haben ein Gesetz verabschiedet die Festlegung sicherer Zugangspufferzonen im Umkreis von 150 Metern um alle Abtreibungskliniken. Dies bietet Schutz für Frauen, die Zugang zu dieser Gesundheitsversorgung haben, und zwar mit Aktivitäten, die darauf abzielen, Frauen zu beeinflussen oder die Einschüchterung, Beunruhigung oder Furcht hervorrufen, die allesamt gesetzlich verboten sind. Berichte Die Schikanen dauerten bis zum Verbot an Britischer Schwangerschaftsberatungsdienst (BPAS) CEO Heidi Stewart berichtet, dass Frauen als „Mörderinnen“ beschimpft und Flugblätter an sie weitergegeben werden, in denen fälschlicherweise behauptet wird, Abtreibung verursache Brustkrebs.

Stewart beschreibt die Pufferzonen als „einen entscheidenden Schritt, um sicherzustellen, dass Frauen ohne Angst, Scham oder Einschüchterung Zugang zu grundlegender Gesundheitsversorgung haben.“

Aber Stewart ist sich darüber im Klaren, dass es noch viel mehr zu tun gibt, um Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftsstigmatisierung zu bekämpfen, und weist darauf hin, wie wichtig es sei, „wachsam und unermüdlich beim Schutz der Abtreibungsrechte von Frauen zu bleiben“ – eine Meinung, die die in den USA ansässige Person teilt Zentrum für reproduktive Rechte.

In den USA bleibt dieses Stigma immer brisanter und bedrohlicher, insbesondere jetzt, da Donald Trump im November wiedergewählt wurde. spielte eine Schlüsselrolle In Roe gegen Wade stürzenAbtreibung verursachen fast oder vollständig in 17 Bundesstaaten verboten.

„Wenn Fragen der reproduktiven Rechte weiterhin im Stillen schwelgen, wächst das Stigma“, erklärt Stewart. „Wenn uns die aktuellen Ereignisse in den Vereinigten Staaten eines gelehrt haben, dann ist es, dass Schweigen über reproduktive Rechte keine Option mehr ist.“

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass solche Einstellungen und Handlungen in Frage gestellt werden, um die Ausbreitung der Stigmatisierung auf beiden Seiten des Atlantiks einzudämmen und die Entscheidungen zu treffen, die das Team vertreten hat Freude die erkämpft werden, sind für alle Frauen geschützt.

Wie sich Fruchtbarkeitsstigma auf die Erfahrungen von Frauen am Arbeitsplatz auswirkt

Wir wissen auch, dass diese Art der Diskriminierung nicht nur die Versuche einer Person, schwanger zu werden, oder ihre Entscheidung, eine Schwangerschaft abzubrechen, betrifft. Joeli Brearley, CEO und Gründer von Schwanger und dann gevögelt (PTS) – eine Wohltätigkeitsorganisation, die sich dafür einsetzt, „die Mutterschaftsstrafe„, in dem es um die Auswirkungen der Mutterschaft auf die Karriere von Frauen geht, heißt es, dass auch ihre Erfahrungen und ihr Aufstieg am Arbeitsplatz davon betroffen sind.

„Frauen gelten vom Moment der Schwangerschaft an als abgelenkt und weniger engagiert bei der Arbeit“, erklärt sie. „Wir brauchen also Führungskräfte, die in unbewusster Voreingenommenheit geschult sind und die geschäftlichen Gründe für die Betreuung schwangerer Mitarbeiterinnen verstehen.“

Brearley fügt hinzu, dass Frauen aus Angst vor Diskriminierung offenbar Angst davor haben, mit ihren Arbeitgebern über Fruchtbarkeitsbehandlungen zu sprechen. „Laut unserer Recherche Jede vierte Frau, die sich einer Kinderwunschbehandlung unterzieht, erfährt dadurch eine unfaire Behandlung“ sagt Brearley. Wenn Frauen nach der Geburt eines Kindes wieder in den Beruf zurückkehren, verbessert sich die Situation nicht unbedingt – laut Recherche von PTS77 Prozent der Frauen erleben bei der Rückkehr in den Beruf Diskriminierung. „Es ist kein Problem der Mutter, es ist ein soziales Problem“, erklärt sie.

Das Pionierteam vertreten in Freude waren mit solchen Reaktionen und Behandlungen konfrontiert, ebenso wie der selbsternannte Ovum Club von Frauen, die an den frühen IVF-Versuchen teilnahmen. Ihre Fruchtbarkeit wurde in den 1960er Jahren als ernstes und schwerwiegendes Gesundheitsproblem abgetan, wobei persönliche, private Entscheidungen rund um die Schwangerschaft zum Gegenstand öffentlicher Debatten wurden. Und Jahrzehnte später sind wir immer noch nicht über den Berg. Es muss sich noch viel mehr ändern, bevor das Stigma wirklich beseitigt wird und Frauen sich frei fühlen können.

„Wenn Frauen diese zutiefst persönlichen Entscheidungen treffen können, ohne Angst vor öffentlichem Urteil oder Konfrontation zu haben“, sagt Stewart, „bekräftigen wir ihr Wahlrecht und bekräftigen, dass Fruchtbarkeits- und Schwangerschaftsentscheidungen frei von Stigmatisierung sein sollten.“

Freude wird jetzt auf Netflix gestreamt.



Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein