Start IT/Tech „Here“-Rezension: Robert Zemeckis, Tom Hanks und Robin Wright treffen sich wieder

„Here“-Rezension: Robert Zemeckis, Tom Hanks und Robin Wright treffen sich wieder

15
0
„Here“-Rezension: Robert Zemeckis, Tom Hanks und Robin Wright treffen sich wieder

Mit 72 Jahren hat der amerikanische Filmemacher Robert Zemeckis eine so erfolgreiche Karriere vorzuweisen wie kaum ein anderer. Er ist der Visionär hinter der außergewöhnlichen Kollision von Realkomödie und Cartoon-Chaos Wer hat Roger Rabbit reingelegt?. Er brachte das Science-Fiction-/Comedy-Glück hervor Zurück in die Zukunft und die kampflustige Pracht des Kults Der Tod steht ihr. Doch weit entfernt von dem verrückten Humor dieser Darbietungen leitete er das Kultige Forrest Gumpeine Literaturadaption, die das Publikum und die Akademie begeisterte, die dem jahrzehntelangen Drama insgesamt sechs Oscars verlieh, darunter Bester Hauptdarsteller, Bestes adaptiertes Drehbuch, Beste Regie und Bester Film.

Hier, Das neueste Angebot von Zemeckis hat viel gemeinsam mit Forrest Gump. Auf Casting-Ebene ist es vereint sich wieder Forrest Gump In den Hauptrollen spielen Tom Hanks und Robin Wright erneut ein junges Liebespaar, das sich in den 1950er und 1960er Jahren wiederfindet. Es vereint auch Zemeckis mit Forrest Gumpist der Oscar-prämierte Drehbuchautor Eric Roth, der dieses Mal die Aufgabe hat, eine Graphic Novel von zu adaptieren New York Times Illustrator Richard McGuire. Hier ist auch ein tief empfundenes Drama über die Zeit, obwohl es nicht nur Jahrzehnte, sondern Jahrhunderte, ja Jahrtausende umfasst.

Doch innerhalb dieses vertrauten Rahmens erzählt Zemeckis von großen Risiken, die hauptsächlich seinen weniger gefeierten Hanks-Kooperationen ähneln Der Polarexpress und Disneys Live-Action Pinocchio. Während er in seinen früheren Filmen uns umgehauen hat und mit praktischen Effekten Anerkennung erlangte, endete sein späteres Eintauchen in digitale Effekte oft in ein hässliches, unheimliches Tal. Aber auch wenn es in den Details stockt, gibt es unbestreitbaren Grund, den Ehrgeiz und die Ernsthaftigkeit von zu feiern Hier.

Hier ist eine Geschichte über die Familie im Laufe der Zeit.


Bildnachweis: Sony Pictures

Bemerkenswert, Hier sieht aus, als wäre es in einer Einstellung gefilmt worden. Um es klarzustellen: Es scheint keine lange Einstellung zu sein, wie der aufregende Echtzeit-Zombie-Thriller MadS. Nachbildung des Looks von McGuires Comic – wie im Trailer angedeutet – das Ganze Hier wird aus einer gepflanzten Perspektive gedreht, während sich die Handlung davor abspielt. Der Trick besteht darin, dass es nicht chronologisch abläuft, sondern eher gleichzeitig.

Der Rahmen, den Zemeckis präsentiert, zeigt ein Wohnzimmer in Neuengland in einem „halbkolonialen“ Haus aus dem Jahr 1900. Dort werden verschiedene Möbel und Dekorationen in sanften visuellen Übergängen kommen und gehen und sogar verschwinden, um einen Sumpf aus galoppierendem Schlamm zu zeigen. wo Dinosaurier herumtollen, dann eine Ebene, die durch eine Eiszeit verlassen und weiß geworden ist, dann ein grüner Wald, in dem indigene Amerikaner jagen, sammeln und sich verlieben. Aber meistens, Hier spielt in einem Wohnzimmer und folgt Familien aus dem frühen 20. Jahrhundert, der Zeit nach dem Jazz, der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg und darüber hinaus.

Dort prallen Geschichten durch Rahmen innerhalb des Rahmens aufeinander, die weiß umrandet sind, eine Anspielung auf ihre Comic-Inspiration. Auch wenn ein Großteil der Szene möglicherweise in den 1960er Jahren spielt, wo ein Teenager (Tom Hanks, mit freundlicher Genehmigung von De-Aging CGI – mehr dazu gleich!) mit seinem betrunkenen Vater (Paul Bettany) streitet, ist dies ein innerer Rahmen könnte die Familien enthüllen, die vorher kamen. Bilder von Hochzeiten, Thanksgiving-Feiern, Ehestreitigkeiten und Beerdigungen können sich möglicherweise über der Szene häufen und alle Geschichten, die sich in diesem scheinbar durchschnittlichen Raum in einer Stunde und 44 Minuten Laufzeit abspielen, prägnant darstellen. Warum fühlt es sich also so viel länger an?

Hier ist ein seltsames Experiment im Krieg mit sich selbst.

Tom Hanks und Robin Wright sind dabei


Bildnachweis: Sony Pictures

Wenn man beobachtet, wie sich das Bild-im-Bild-Gerät über den Bildschirm entfaltet, kann man leicht erkennen, wie es in einer Graphic Novel funktionieren könnte. Auf der Seite drängt Sie jedes Quadrat dazu, sich vorzustellen, was direkt außerhalb seiner Grenzen liegen könnte, eine ständige Erinnerung an die Perspektive, aber auch daran, wie die Beschränkungen der Medien des Comics selbst Ihre Fantasie anregen können.

Der Film als Form wird vom Publikum eher wörtlich betrachtet, was Zemeckis‘ erste Herausforderung darstellt. Während in einigen Szenen die Charaktere den Rahmen verlassen und das Publikum dazu einladen, anzunehmen, was außerhalb der Kamera passiert, lassen uns die visuellen Reize der sich jeden Moment anhäufenden neuen Informationen kaum Zeit, die Bedeutung dieses Geräts zu überfluten. Und doch scheint der Film trotz des Collage-Effekts, der sich durch die gesamte Geschichte zieht, in seiner verriegelten Position festzustecken. Man könnte sich fragen, warum dieser Ort – und vielleicht auch, dass er so sein könnte beliebig Spot ist genau der Punkt. Aber durch den festen Drehort wirkt der Film eher wie eine Aufzeichnung einer Bühnenshow als wie ein Film, mit entsprechenden Darbietungen.

Mashable Top Stories

Die Entscheidungen von Zemeckis sind gewagt und oft irritierend.

Tom Hanks und Robin Wright sind dabei


Bildnachweis: Sony Pictures

Während der Film einen Zeitsprung macht, betritt ein mit Stars besetztes Ensemble die Dielen dieses Wohnzimmers. Unter ihnen sind nicht nur Tom Hanks und Robin Wright als Teenagerliebhaber, die heiraten, Kinder bekommen und in diesem Bereich mit einer Vielzahl reifer Probleme konfrontiert sind, sondern auch Michelle Dockery als Suffragette der Jahrhundertwende, Ophelia Lovibond als ein temperamentvoller Flapper mit David Fynn als ihrem verliebten Erfinder-Ehemann, Daniel Betts als frustriertem unehelichen Sohn von Benjamin Franklin, Nikki Amuka-Bird als wohlhabender Geschäftsfrau der 2020er Jahre und Joel Oulette und Dannie McCallum als namenloses indigenes Paar.

Aber die Haupthandlung beginnt mit Paul Bettany als WII-Tierarzt und Kelly Reilly als seiner liebevollen Frau. Ihre Geschichte ist klischeehaft: Er ist ein schnell wütender Patriarch, dessen Erziehungsinstrumente Geschrei und endlose Gläser Bourbon sind, während sie die lächelnde Mutter ist, die so lange versucht, alles in Ordnung zu bringen, bis sie es körperlich nicht mehr kann. Die Ecken und Kanten von Roths Drehbuch werden durch den weitgehend theatralischen Aufführungsstil der beiden nur noch verstärkt. Vielleicht besteht die Idee darin, die Erhabenheit des Kinos der Goldenen Ära nachzuahmen – jene Schwarz-Weiß-Klassiker der 1940er Jahre mit eleganten Männern und schnell redenden Damen. Aber diese Theatralik zieht sich über die gesamte Zeitachse, obwohl sie abschwächt, wenn eine Figur emotional steifer (Dockery) oder nachdenklicher (Wright) ist. Dennoch erregt der Ton, den Zemeckis verfolgt, die Aufmerksamkeit und hält das Publikum davon ab, sich auf die Geschichte einzulassen.

Interessanterweise lehnt Zemeckis das übliche Streben amerikanischer Filme nach gespielter Authentizität ab. In diesem Film geht es nicht im Entferntesten darum, wie Menschen tatsächlich reden, sondern er bevorzugt einen weitaus sentimentaleren Ansatz, der ins Parabelische übergeht. Diese Charaktere stürzen sich nicht nur aus unerklärlichen Gründen in große Lebensentscheidungen – wie zum Beispiel den Traum vom Malen aufzugeben, sobald ein Überlebensjob erreicht ist –, sondern erfüllen auch immer wieder die Erwartungen Unsere Stadt-ähnliche Enthüllungen über die Grausamkeit der endlosen Dynamik der Zeit. Hier ist ein zutiefst wehmütiger Film, der sich immer Sorgen darüber macht, wie schnell die Zeit vergeht, und doch fühlt sich die Zeit, die er selbst vor der Leinwand verbringt, wie ein Kriechen an.

Roths Hauptgeschichte über diese Familie des 20. Jahrhunderts ist mit Klischees übersät, sodass jede Enthüllung ein wenig unvermeidlich wirkt. Die wortlose Geschichte des indigenen Paares, das sich verliebt, sein Kind großzieht, stirbt und trauert, ist simpel, aber größtenteils elegant – abgesehen von einer katastrophalen Nahaufnahme, die zeigt, wie unbeholfen die Effekte des Make-ups aussehen. Hanks und Co. erhalten jedoch Szenen, die ihren Zweck verdeutlichen, jede Emotion zum Ausdruck bringen und jede Wendung deutlich machen. Auch wenn sie ihre Leistung mit Leidenschaft erbringen, kommt es zu einer Stagnation, die durch die feste Kameraperspektive noch verstärkt wird.

Hier fühlt sich eher wie ein Theaterstück oder eine Galerieausstellung an als wie ein Film.

Vielleicht wäre dieses Konzept eines physischen Raums als eine Art Palimpsest, in dem Charaktere parallel leben, auf einer Bühne oder als visuelle Projektion in einer Galerie überzeugender gewesen. Im letzteren Fall hätte der Dialog gekürzt oder sogar gestrichen werden können, um dem Zuschauer mehr Freiheit bei der Interpretation der Handlung zu geben, anstatt ihn mit den emotionalen Beats zu überschütten. Wenn es auf einer Bühne gespielt würde, hätte das Altern der Figur durch Kostüme und Gesten, Perücken und Make-up kommuniziert werden können, statt durch die unheimliche Technologie, die Zemeckis einsetzt Hier.

So wie es aussieht, lenkt die CGI, mit der der 68-jährige Hanks und der 58-jährige Wright in Teenager verwandelt werden, ab, ebenso wie die bizarren Zeichentrickfiguren mit toten Augen Polarexpress unterbietet sein Weihnachtswunder. Hier’s VFX-Team Vielleicht können Sie die Kinnpartie digital neu definieren und Falten beseitigen, aber die Menschen, die übrig bleiben, sehen nicht echt aus und schon gar nicht wie Teenager. Dieser Effekt ist nicht katastrophal, aber er entfernt uns von der Realität, die der Film darstellen möchte, weil seine Künstlichkeit nicht ignoriert werden kann. Das Theaterpublikum ist eher bereit und willens, sich auf die Fantasie einzulassen, selbst wenn die Nähte einer Perückenkappe oder eines an die Stirn geklebten Mikrofons sichtbar sind. Im Film flackert unsere Aufhebung des Unglaubens immer dann auf, wenn ein digitaler Effekt, nun ja, wie ein digitaler Effekt aussieht. Und Hier stellt oft die Grenzen von CGI zur Schau.

Diese Alterungsablenkung lenkt unseren Blick unweigerlich auf andere bizarre Details, wie zum Beispiel eine Geburtstagstorte, die eindeutig eine Requisite ist, weil sie anscheinend so viel wiegt wie Styropor. Oder wie seltsam es ist, dass der aufstrebende Maler, der davon träumte, ein professioneller Künstler zu werden, immer nur das malt, was in diesem speziellen Wohnzimmer vorhanden ist. Wie in Polarexpress Und PinocchioZemeckis scheint von seiner Vision so fasziniert zu sein, dass er bei der Ausführung die Details übersehen hat, die sie beeinträchtigen könnten. Er kann den Wald hinter seinem Wohnzimmer sehen, aber nicht die Bäume.

Am Ende, Hier Funktioniert wie ein Film in Anfällen. Einige Szenen sind unbestreitbar bezaubernd, darunter Lovibond und Fynn, die sich beim Entwerfen eines Liegestuhls romantisieren. Andere Szenen sind weniger effektiv, vor allem weil der theatralische Ton des Films mit den sehr realen und traumatischen Themen, die sie berühren, kollidiert, die wir als Zuschauer selbst erleben – wie die Auseinandersetzung mit Trauer, die Sorge um die Kindererziehung oder der Umgang mit Demenz. Ich wünschte, es wäre stattdessen ein spannender und spannender Kurzfilm gewesen. Als Ganzes, Hier ist weit entfernt von dem zusammenhängenden und fesselnden Drama von Forrest Gumpweit entfernt vom aufregenden Weltaufbau von Wer hat Roger Rabbit reingelegt? oder Der Tod steht ihr.

In vielerlei Hinsicht Hier ist ein Rahmen- und Konzeptexperiment, das scheitert. Und dennoch bin ich voller Ehrfurcht, dass Zemeckis es geschafft hat. Trotz der Ecken und Kanten des Films sind seine Leidenschaft und Sentimentalität so deutlich wie eh und je.

Hier wurde aus seiner Weltpremiere beim AFI Fest rezensiert. Der Film kommt am 1. November in die Kinos.



Quelle link