Eine andere Person, die angeblich mit Spyware von der israelischen Firma Paragon auf WhatsApp geleitet wurde.
Beppe Caccion, einer der Mitbegründer von Mediterranea retten MenschenEine italienische Nichtregierungsorganisation, die Einwanderern hilft, TechCrunch zu sagen, dass es das Ziel der Spyware -Kampagne gewesen sei.
Caccio enthüllte, dass er nach einem weiteren Mitbegründer seiner Organisation, Luca Casarini, gezielt wurde, sagte öffentlich Letzte Woche erhielt er auch eine WhatsApp -Benachrichtigung, die ihn dem Spyware -Angriffsverdächtigen aufmerksam gemacht hat.
Am Montag, während einer Pressekonferenz von Sandro Rotolo, italienischem Mitglied des Europäischen Parlaments, sagte Casarini, er habe eine Beschwerde bei der Staatsanwaltschaft in Palermo, Italien, über den mutmaßlichen Hacker eingereicht. Casarini sagte, sein Ziel sei es, herauszufinden, wer ihn und seine Organisation geleitet habe.
„Wir haben nichts zu verbergen. Diejenigen, die ausspionieren, haben viel zu verbergen “, sagte Casarini.
Vor Caccio berichteten drei weitere Personen auch, dass sie eine WhatsApp -Benachrichtigung über die 90 Personen erhalten haben Spyware von Paragon gemacht. Zu den anderen drei Opfern gehören Francesco CancellatoDer Nachrichtenseitendirektor Fanpage.it; Libysche Aktivistin Husam El Gomatiwer lebt in Schweden und arbeitet zu Einwanderungsfragen im Zusammenhang mit Italien und Libyen; und Casarini.
Die Spyware -Kampagnennachrichten brachen am 31. Januar, als WhatsApp sagte unterbrach die Kampagne und benachrichtigte ungefähr 90 Personen das war gezielt gewesen. WhatsApp hat die Kampagne einer bestimmten Regierung weder zugeordnet, noch haben Sie bekannt gegeben, welcher Regierungskunde hinter der Kampagne steckte.
Kontaktieren Sie uns
Haben Sie weitere Informationen zu Paragon Solutions und dieser Spyware -Kampagne? Aus einem nicht arbeitenden Gerät können Sie sich sicher bei +1 917 257 1382 oder über Telegramm und Keybase @lorenzofb oder über Lorenzo Franceschi-Bicchierai kontaktieren, oder. E-Mail. Sie können auch TechCrunch über kontaktieren Versichert.
Die italienische Regierung bestritt die Beteiligung an der Hacker -Kampagne. In eine PressemitteilungDas Büro des italienischen Premierministers sagte, dass legal geschützte Themen, einschließlich Journalisten, nicht das Ziel italienischer Geheimdienste waren.
In derselben Pressemitteilung die italienische Regierung sagte, das Ziel sagte, es gäbe andere Ziele In Österreich, Belgien, Zypern, Tschechische Republik, Dänemark, Deutschland, Griechenland, Latonien, Litauen, den Niederlanden, Portugal, Spanien und Schweden.
Zusätzlich zu Österreich reagierte keiner dieser Länderregierungen, die von ihren US -Botschaften oder anderen Regierungsbehörden kontaktiert wurden, auf TechCrunch -Kommentareanfragen.
Ein österreichisches Bundesministerium des Innenministeriums teilte TechCrunch mit, dass Paragon -Angriffe für ihre lokalen Behörden bekannt sind, sich aber auch weigerten, weitere Informationen zu liefern.
Während der gleichen Pressekonferenz mit der Anwesenheit von Casarini am Montag, David YambermaDer Mitbegründer der Italien NGO Flüchtlinge in LibyenEr sagte, er sei auch das Ziel einer Spyware -Kampagne gewesen. Yanio sagte, er sei nicht das Ziel von WhatsApp, sondern sagte, sondern sagte, sondern sagte, sondern sagte, sondern sagte, sondern sagte, sondern sagte nicht Der Wächter Welcher Apple ihn am 13. November über einen „Söldner -Spyware -Angriff“ informierte.
Zu diesem Zeitpunkt ist unklar, ob Yanio Teil derselben Hacker -Kampagne war wie die von Paragon Spyware.
Weder Paragon noch eine Voice -italienische Regierungsentür antworteten auf TechCrunch -Kommentareanfragen.