Öl und Gas sind nicht die einzigen Energiequellen, die sich unter unseren Füßen verbergen. Wenn Sie tief genug bohren, bleibt die Temperatur der Erde so konstant, dass sie als Heiz- und Kühlquelle für Häuser, Büros und Rechenzentren dienen kann.
Doch in vielen Regionen haben geothermische Bohrungen heute ihren Tiefpunkt bei etwa 150 Metern, eine Einschränkung, die weitgehend durch die Art der üblicherweise verwendeten Bohrausrüstung bedingt ist.
„Es ist sehr flach und man braucht zwei- bis dreimal so viel Platz, wenn man nur in diese Tiefen vordringt“, sagt Joselyn Lai, Mitbegründerin und CEO von Grundlegende Energiesagte TechCrunch.
Um den geothermischen Fußabdruck zu minimieren, bohrt Bedrock tiefer.
„An einem kühlen Standort kann es durchaus 800 bis 1.000 Fuß sein, was dreimal platzeffizienter ist. Und an einem wärmedominierten Standort könnten es durchaus 1.000 bis 1.200 Fuß oder sogar mehr sein, was doppelt so platzeffizient ist“, sagte Lai.
Weil du nicht so viel Land brauchst, Bedrock zielt auf gewerbliche Gebäude ab wo Land tendenziell geschätzt wird. Im vergangenen Jahr wurden die ersten beiden Anlagen fertiggestellt, eine in einem Bürogebäude in Austin, Texas, und die andere in einem Resort in Utah. Für Anlagen wie diese rechnet das Unternehmen laut Lai damit, im nächsten Jahr auf Projektbasis profitabel zu sein.
Bedrock hat auch damit begonnen, die Anwendung geothermischer Kühlung in Rechenzentren zu untersuchen. Im vergangenen Herbst ging das Startup eine Partnerschaft mit Dominion Energy ein, um den Weltraum zu untersuchen.
Eine der größten Herausforderungen besteht darin, dass Rechenzentren geothermische Energie nur in eine Richtung nutzen. Da Server rund um die Uhr Wärme erzeugen, würden Rechenzentren das ganze Jahr über Wärme in den Boden abgeben. Vergleichen Sie dies mit anderen Nutzern wie Bürogebäuden, die im Sommer tendenziell kühlen und im Winter heizen, was zu einem ausgeglicheneren jährlichen Energiehaushalt führt.
Dennoch sehe es vielversprechend aus, sagte Lai. Was sich unter der Erde befindet, kann einen Unterschied machen: Schnell fließendes Grundwasser beispielsweise kann schneller abkühlen. Bohrlöcher müssten im Vergleich zu anderen Installationen verteilt werden, was die Gesamtkosten erhöhen würde. Aber die Datenanalyse von Bedrock basiert auf Fachwissen aus dem Öl- und Gassektor gewonnenschlägt vor, dass Geothermie eine gute Option für Rechenzentren wäre, insbesondere in Kombination mit Solarparks, die ebenfalls große Landflächen benötigen.
„Im Allgemeinen ist die Kühlung mit Geothermie etwa doppelt so effizient wie die Kühlung mit Wasser und Luft, insbesondere während der heißesten Tageszeiten, wenn es sehr, sehr feucht ist, was in vielen Bundesstaaten mit Rechenzentren der Fall ist“, sagt Lai sagte.
Der andere Vorteil der Geothermie ist die Kontinuität, mit der sie Strom nutzt. Da die Temperatur der Erde relativ stabil ist, müssen Wärmepumpen, die Energie zu oder von einem geothermischen Reservoir übertragen, nicht erhöht oder gesenkt werden, um Änderungen der Lufttemperatur auszugleichen, wie dies bei Luftwärmepumpen der Fall ist. Für große Stromverbraucher wie Bürogebäude und Rechenzentren kann dies ein Segen für das Endergebnis sein, da Versorgungsunternehmen bei hohem Stromverbrauch in der Regel mehr verlangen, wenn der Bedarf steigt.
Lai sagte, die Aussichten für die Geothermie seien weiterhin vielversprechend genug, dass das Unternehmen weiterhin in die Ausweitung des Betriebs sowie in Forschung und Entwicklung investieren werde, wobei der Schwerpunkt auf der Automatisierung zur Beschleunigung der Installationen liegen werde. Um dieses Wachstum zu unterstützen, hat Bedrock kürzlich eine Serie-A-Finanzierung in Höhe von 12 Millionen US-Dollar unter der Leitung von Titanium Ventures aufgenommen. Energy Impact Partners und Sustainable Future Ventures mit Beteiligung von Cantos, Elemental Capital, First Star Ventures, Overture Ventures, Toba Capital und Wireframe Ventures.