Was wird das Jahr 2025 für die Hochschulbildung bringen?
Da das neue Jahr am Horizont steht, hat ein Trio von Finanzorganisationen Prognosen für den Hochschulsektor veröffentlicht, die einen unterschiedlichen Ausblick auf das Jahr 2025 bieten, der von stabil über gemischt bis hin zu einer Verschlechterung reicht.
Jüngste Berichte von Moody’s Ratings, S&P Global und Fitch Ratings stellen alle einen ähnlichen Druck auf den Sektor fest, insbesondere Herausforderungen bei der Einschreibung und politische Unsicherheit nach der Präsidentschaftswahl.
Moody’s und S&P Global gehen ebenfalls auf die zunehmende Integration künstlicher Intelligenz in den Hochschulbetrieb ein. Beide Berichte verweisen auf das Potenzial von KI für Forschungs- und andere Funktionen, argumentieren aber auch, dass der zunehmende Einsatz dieser Technologie wachsende Risiken für die Cybersicherheit mit sich bringt und heikle Fragen zu Ethik und Datenschutz für Hochschulen aufwirft.
Unterdessen prognostizieren sowohl S&P Global als auch Fitch Ratings für das Jahr 2025 weitere Schließungen und Fusionen.
Moody’s sieht Stabilität
Der wohl optimistischste Ausblick unter den dreien kommt von Moody’s, das ein stabiles Jahr prognostiziert, da sich das Umsatzwachstum voraussichtlich erholen und die Inflation abkühlen dürfte.
Auf der Umsatzseite rechnet Moody’s mit einem Wachstum von rund 4 Prozent. Die Organisation weist auf ein „bescheidenes Wachstum der Netto-Studiengebühren“ und andere Faktoren wie „günstige Philanthropie und weiterhin unterstützende staatliche Finanzierung“ hin, die ihrer Meinung nach „die Einnahmenlandschaft weiter stabilisieren werden“.
Der Bericht stellt fest, dass sinkende Zinssätze auch für Hochschulen, die im nächsten Jahr Kredite suchen, von Vorteil sein werden.
Während Moody’s auch eine stabile Bundesfinanzierung für Forschungsstipendien und -verträge erwartet, stellt es fest, dass „potenzielle Änderungen auf Bundesebene zu Unsicherheit führen“ – eine Anspielung auf den neuen Präsidenten Donald Trump, der weitreichende Änderungen versprochen hat, einschließlich der Abschaffung des Bildungsministeriums. (Ein Trump-Kandidat – Dr. Jay Bhattacharya, der es war wurde zum Leiter der National Institutes of Health ernannt– hat bereits eine wesentliche Änderung bei der Verteilung von Forschungsgeldern des Bundes vorgeschlagen und empfohlen Bindung der Auszahlung von Mitteln an die Redebewertungen auf dem Campus.)
In dem Bericht heißt es: „Wenn Forschungsgelder zurückgehalten oder gekürzt werden, stehen die Universitäten vor der schwierigen Entscheidung, ob sie ihre eigenen Mittel verwenden, um Lücken zu schließen oder die Forschungsausgaben entsprechend zu senken.“
Moody’s stellt außerdem fest, dass einige Hochschulen, insbesondere solche mit Problemen bei der Einschreibung, mit Schwierigkeiten rechnen müssen.
„Während die Aussichten für die Kreditbedingungen des gesamten Sektors stabil sind, werden etwa ein Drittel der privaten Hochschulen und ein Fünftel der öffentlichen Universitäten stärkerem Gegenwind ausgesetzt sein“, schrieb Susan Fitzgerald, Geschäftsführerin bei Moody’s Ratings, in einem LinkedIn-Beitrag über die Ergebnisse des Berichts.
Moody’s weist auch auf eine Reihe weiterer potenzieller Probleme hin, die im Jahr 2025 auftreten könnten. Insbesondere nennen Analysten Bedrohungen der Cybersicherheit, den Klimawandel, geopolitische Spannungen, Bedenken hinsichtlich der Governance, rechtliche Probleme und sich ändernde Regierungsrichtlinien, die für den Sektor kostspielig sein könnten.
Andere Faktoren auf institutioneller Ebene, wie z FührungswechselStudentenaktivismus und die Einhaltung von Bundes- und Landesvorschriften könnten auch „zu zusätzlichen Betriebs- und Rechtskosten führen, die schnell eskalieren“, heißt es in dem Bericht. Solche Probleme können „Reputationskosten“ mit sich bringen, die zu finanziellem Stress führen können.
Letztes Jahr auch Moody’s prognostizierte einen stabilen Ausblick für 2024.
S&P Global erwartet gemischte Ergebnisse
S&P Global Ratings bietet a „gespaltener/gemischter“ Ausblick für 2025Wir gehen davon aus, dass es gut aufgestellten Institutionen gut gehen wird, während Hochschulen mit Einschreibungs- und Finanzschwierigkeiten Schwierigkeiten haben werden.
Für „sehr regionale, weniger selektive Institutionen, denen es an finanzieller Flexibilität mangelt“ prognostiziert S&P Global einen negativen Ausblick, während diejenigen mit „großer geografischer Reichweite, stabiler Nachfrage und ausreichender Liquidität und finanziellen Ressourcen, um den Betriebsdruck zu bewältigen“ stabil sein dürften.
Auch wenn die Einschreibungen zurückgehen und die finanziellen Belastungen anhalten werden, betreffen diese Probleme „nicht alle Schulen gleichermaßen“, heißt es in dem Bericht. Experten von S&P Global weisen jedoch auch darauf hin, dass „der Gegenwind der Branche und eine neue Bundesverwaltung mit anderen Prioritäten zusätzliche Hindernisse schaffen könnten“.
Viele private Institutionen gingen aus dem Geschäftsjahr 2023 in einer schwierigen Lage hervor, stellte S&P Global fest. Die Hälfte der Hochschulen, die die Organisation angibt, weisen ein Betriebsdefizit auf, mit „schwächeren“ Betriebsmargen für das Geschäftsjahr 2024 als für 2023 – ein Trend, den die Organisation voraussichtlich im Geschäftsjahr 25 fortsetzen wird. S&P Global berichtet außerdem, dass „da der Haushaltsdruck anhält, immer mehr Schulen außerordentliche Zuwendungen oder Darlehen in Anspruch nehmen, um Betriebslücken zu schließen“, wodurch die Liquidität sinkt.
S&P warnt außerdem davor, dass im Jahr 2025 noch mehr Hochschulen mit finanziellen Engpässen Probleme bei der Schuldentilgung haben werden.
Darüber hinaus ist mit einer Zunahme von Hochschulschließungen und Fusionen zu rechnen. Der Bericht stellt fest, dass es „im Durchschnitt etwa ein Dutzend pro Jahr zu solchen Schließungen kommt, im Jahr 2024 jedoch ausgeprägter waren“. (Mindestens 16 gemeinnützige Einrichtungen kündigten Pläne zur Schließung im Jahr 2024 an. entsprechend Inside Higher EdZählt.)
„Im nächsten Jahr erwarten wir weitere Konsolidierungen und auch Schließungen, da die operativen Schwierigkeiten für kleine, regionale private Institutionen eskalieren. Wir gehen auch davon aus, dass es mehr Partnerschaften geben wird, insbesondere in Bereichen, die möglicherweise nicht zum Kernauftrag einer Schule gehören (z. B. Versorgungseinrichtungen, Studentenparkplätze, Dozentenunterkünfte usw.)“, schließen die Forscher in dem Bericht.
Auch S&P Global prognostizierte einen „zweigeteilten Ausblick“ für 2024 und 2023.
Fitch prognostiziert einen Sektorrutsch
Bei der Prognose eines „sich verschlechternden“ Ausblicks für 2025 führt Fitch Ratings eine Reihe von Bedenken für den Sektor an, darunter Herausforderungen bei der Einschreibung, knappe Margen und eine „unsichere Gesetzgebungslandschaft“.
Der Bericht stellt fest, dass solche Risiken für viele Institutionen „wahrscheinlich die Haushaltsflexibilität untergraben“.
„Variable Einschreibungen, steigender Kapitalbedarf und anhaltender Betriebsdruck werden auch im Jahr 2025 anfälligere Hochschuleinrichtungen weiter beeinträchtigen, selbst wenn der Inflationsdruck nachlässt und die Zinssätze sinken“, stellt Emily Wadhwani, Senior Director von Fitch Ratings, in dem Bericht fest. „Eine wachsende Kreditlücke führt weiterhin zu einem erhöhten Konsolidierungsniveau, das sich bisher auf kleinere, weniger selektive und stärker von Studiengebühren abhängige Institutionen konzentriert.“
Darüber hinaus dürfte der „aufgestaute aufgeschobene Wartungsbedarf“ die Investitionsausgaben erhöhen.
Auch im Hochschulbereich könnte es zu einer „ungünstigeren steuerlichen Behandlung“ kommen, heißt es in dem Bericht, ein offensichtlicher Hinweis auf mögliche Stiftungssteuern, mit deren Einführung der gewählte Präsident Trump gedroht hat. Und wie S&P Global geht der Fitch Ratings-Bericht von weiteren Schließungen und Fusionen aus.
Im vergangenen Jahr bewertete auch Fitch den Sektor als „sich verschlechternd“ und prognostizierte dies Der Druck werde sich im Jahr 2024 „verschärfen“..