Start Kultur „Ich habe den Bösen gewählt“: Der Fehler, den John Lennon erkannte, dass...

„Ich habe den Bösen gewählt“: Der Fehler, den John Lennon erkannte, dass er mit dem Schreiben „Ich bin die Morse“ machte,

11
0
"Ich habe den Bösen gewählt": Der Fehler, den John Lennon erkannte, dass er mit dem Schreiben "Ich bin die Morse" machte,

Gute Poesie erfordert oft mehrere Lesungen, um ihre wirkliche Botschaft zu enthüllen – eine literarische Lektion, die John Lennon nach dem Schreiben von der schweren Zeit erfuhr „Ich bin die Morse.“ Der frühere Beatle schrieb die Magic Mystery Tour Über mehrere Wochen gefolgt, inspiriert von einer Liste geeigneter exzentrischer Ressourcen, einschließlich LSD, BBC Shakespeare -Programme und vielen sozialen Kommentaren. „Ich habe heutzutage dunkel im Dylan geschrieben“, sagte Lennon über seine deutlich seltsame Komposition in einem 1980 Playboy Interview.

Es stellt sich jedoch heraus, dass Lewis Carroll, eine von Lennons literarischen Inspirationen, auch ein Fan von Schreiben von Dunkel war. Daher basiert Lennon „I Am Morse“ auf den schlechten Charakter in „The Walros and the Carpenter“.

John Lennon machte später seinen Fehler bei „Ich bin die Morse“

Jahre bevor John Lennon eines der psychedelischsten Stücke der Beatles schrieb, versuchte der Musiker das Schreiben in Prosa mit seinem Buch 1964, In seinem eigenen Schreiben. Lennon und die Kritik führten seinen absurden Dialekt und seinen Sinn für Humor dem englischen Autor Lewis Carroll zu. Carroll schrieb natürlich emblematische Werke wie Die Abenteuer von Alice im Wunderland Und Durch das Glas auf der Suche. Dieses letzte Buch enthält das Gedicht „Morse und Zimmermann.“ In dem Buch rezitieren die Charaktere Tweedledum und Tweedlee dem Charakterhalter der Serie Alice.

„Die Morse und der Schreiner“ folgt einer Meereskreatur und einem Arbeiter, der an einem Strand spaziert, wenn sie ein Austernbett finden. Morse und der Schreiner bitten Austern, mit ihnen am Ufer zu gehen. Aber wenn sie anhalten, um eine Pause einzulegen, essen die Morse und der Zimmermann alle Austern. In dem Gedicht scheint die Morse der Hauptmanipulator zu sein. Die beiden Charaktere sind jedoch zweifellos Raubtiere gegenüber unprätentiösen Austern. Natürlich erkannte Lennon nur im Nachhinein.

Das Gedicht inspirierte den Titel und den Hook von Lennon: Ich bin die Morse, Koo-Koo-Kachoo. „Für mich war es ein schönes Gedicht“, sagte Lennon Playboy 1980. „Er erkannte nie, dass Lewis Carroll das kapitalistische und soziale System kommentierte. Ich habe nie dieses Stück von dem betreten, was er wirklich meinte, wie Menschen mit der Arbeit der Beatles machen. Später kehrte ich zurück und sah es an und stellte fest, dass die Morse der Bösewicht der Geschichte war und dass der Zimmermann der richtige Typ war. Ich dachte: „Oh, S ***. Ich habe den Bösen gewählt; Ich hätte sagen sollen: „Ich bin der Zimmermann“. Aber es wäre nicht dasselbe gewesen, oder?

Was hat den Track klassischer Beatles inspiriert?

Der fantastische Schreibstil von Lewis Carroll war nicht die einzige Inspiration für das Verhalten des klassischen Songs der Beatles von John Lennon, „I Am The Walros“, obwohl eine schnelle Lektüre durch die Musik des Musikers eine Menge Absurdität anbieten würde alleine. Lennon benutzte seine Magic Mystery Tour Gefolgt, um über den wachsenden Trend der folgenden orientalischen Religion im Westen nachzudenken und als teilweise sozialer Kommentar zu dienen, um durch die LSD -Psychedelika teilweise lebendig zu werden.

„Die erste Zeile wurde während einer Säuretreise für ein Wochenende geschrieben“, sagte Lennon in seinem Interview im Jahr 1980. Die Worte: Ich bin er, so wie du so bist, wie du ich bist und wir alle zusammen sind. „Die zweite Zeile wurde am nächsten Wochenende während der nächsten Säurereise geschrieben.“ Sehen Sie, wie sie wie Schweine aus einer Pistole rennen, sehen Sie, wie sie fliegen. Ich weine. „Er war gefüllt, nachdem er Yoko getroffen hatte. Ein Teil davon bestand darin, Krishna Hase zu setzen. Alle diese Leute sprachen insbesondere über Hare Krishna, insbesondere Allen Ginsberg. »»

„Der Hinweis auf“ Elemen’ry Penguin „ist die elementare und naive Haltung, wenn Sie singen,“ Hare Krishna „oder Ihr ganzes Vertrauen in ein einzelnes Idol“, sagte Lennon. (Die volle Linie ist,, Elementary Penguin singt Hare Krishna, Mann, du hättest sie Edgar Allan Poe einen Kick geben sollen.) „Ich bin die Morse“ hat auch die Auszeichnung von von der BBC verboten sein Für die Linie, Junge, du warst ein ungezogenes Mädchen, du verlässt dein Höschen.

Foto von Daily Mirror / Mirrorpix / Mirrorpix über Getty Images



Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein