Start Kultur „Königreich des Planeten der Affen“, Dune: Der zweite Teil „Top Visual Effects...

„Königreich des Planeten der Affen“, Dune: Der zweite Teil „Top Visual Effects Society Awards

14
0
"Königreich des Planeten der Affen", Dune: Der zweite Teil "Top Visual Effects Society Awards

„Königreich des Planeten der Affen“ hat in einem fotorealen Merkmal außergewöhnliche visuelle Effekte gewonnen . Die Feier des Erfolgs der visuellen Effekte fand am Dienstag in Los Angeles statt.

Die Suite des Science -Fiction -Primas besiegte „Dune: Teil zwei Die meisten Termine (Sieben) und kamen mit den meisten Siegen (vier): außergewöhnliche Realisierung in einer fotorealen charakteristischen, außergewöhnlichen CG -Kinematographie, außergewöhnliche Auswirkungen von Effekten in einem außergewöhnlichen photorealen Merkmal und Zusammensetzung und Beleuchtung in einer Funktionalität.

Der Sieg von „Königreich des Planeten der Affen“ macht den Film nicht unbedingt zu einem Favoriten der Rasse mit visuellen Effekten der Oscars. Während der 22 Jahre der VES Awards erhielt der Gewinner den Oscar weiter 12 Mal, aber die beiden Gruppen sind in den letzten 10 Jahren nur dreimal gleich. Die drei früheren Zahlungen des Franchise „Planet der Affen“ – „Aufstieg des Planeten der Affen“ im Jahr 2011, „Morgendämmerung des Planeten der Affen“ im Jahr 2014 und „Krieg für den Planeten der Affen“ im Jahr 2017 2017 – alle gewannen den Top VES Award, nur um Oscars gegen „Hugo“, „Interstellar“ und „Blade Runner 2049“ zu verlieren.

„The Wild Roboter“ hatte am Dienstag auch einen ausgezeichneten Abend und gewann vier der fünf Kategorien, in denen er nominiert wurde, einschließlich des besten VFX in einem animierten Feature. Die einzige Kategorie, die er nicht gewann, war die außergewöhnliche Komposition und Beleuchtung in einer Funktionalität, die zu „Dune: Teil II“ ging.

Auf der Fernsehseite erwies sich „Shōgun“ für die Wähler erneut als unwiderstehlich und gewann den ersten Preis (außergewöhnliche visuelle Effekte in einer photorealen Episode) für den Piloten „Anjin“. Seine drei Siege mit „The Penguin“, deren Siege die beste VFX -Unterstützung in einer fotorealen Episode für „Bliss“ umfassen.

Im kommerziellen Bereich kamen „Coca-Cola: The Heroes“ an der Spitze.

Während der Show, die von den Sklar Brothers organisiert wurde, präsentierte Keanu Reeves Hiroyuki Sanada, den Produzenten von „Shōgun“ -Intnerin eines Emmy, dem VES Award für Creative Excellence. Die anderen Gewinner waren Dr. Jacquelyn Ford Mori (für Georges Méliès) und Takashi Yamazaki (für den visionären Preis).

Die vollständige Liste der VES -Gewinner finden Sie unten.

Außergewöhnliche visuelle Effekte in einer photorealen Funktion

„“ „Königreich des Planeten der Affen„“ „
Erik Winquist
Julia Nachbar
Paul -Geschichte
Danielle Immerman
Rodney Burke

Außergewöhnliche visuelle Unterstützungseffekte bei der photorealen Funktionalität

„“ „Bürgerkrieg„“ „
David Simpson
Michelle Rose
Freddy Salazar
Chris Zeh
JD Swallow

Außergewöhnliche visuelle Effekte in der animierten Funktionalität

„“ „Der wilde Roboter„“ „
Chris Sanders
Jeff Hermann
Jeff Budsberg
Jakob Hjort Jensen

Außergewöhnliche visuelle Effekte in einer photorealen Episode

„Shōgun“ („Anjin“)
Michael Cliett
Melody Met
Philip Engström
Ed Bruce
Cameron Waldbaur

Außergewöhnliche visuelle Unterstützungseffekte in einer photorealen Episode

„Der Pinguin“ („Glückseligkeit“)
Johnny Han
Michelle Rose
Goran Pavles
Ed Bruce
Devin kann

Außergewöhnliche visuelle Effekte in einem realen Zeitprojekt

„Star Wars verbietet“
Stephen Hawes
Lionel le dain
Benoît Podlesigg
Andi-Bogdan Draghici

Außergewöhnliche visuelle Effekte in der Werbung

„“ „Coca-Cola: Helden „
Greg McKneally
Antonia Vlasto
Ryan Knowles
Fabric Fiteni

Außergewöhnliche visuelle Effekte in einem speziellen Ortsprojekt

D23: Rakete in Echtzeit
Evan Goldberg
Alyssa Finley
Jason Breneman
Alice Taylor

Außergewöhnlicher Zeichen in einer fotorealen Funktion

„Besserer Mann“: Robbie Williams
Milton Ramirez
Andrea Merlo
Seoungseok Charlie Kim
Edward Ima

Außergewöhnlicher Charakter in einer animierten Funktionalität

„Der wilde Roboter“: Roz
Fabio Lignini
Yukinori Inagaki
Owen Demers
Hyun Eh

Außergewöhnlicher Charakter in einer Episode, kommerziellem, filmischem oder realem Projektprojekt

„Ronja die Tochter des Diebes“: Vildvittran die Königin Harpy
Nicklas Andersson
David Allan
Gustav Omren
Niklas Walllen

Außergewöhnliche Umgebung in einem photorealen Merkmal

„Dune: Zweiter Teil“: Das Arooken -Becken
Daniel Rhein
Daniel Anton Fernandez
Marc James Austin
Christopher Anciume

Außergewöhnliche Umgebung in der animierten Funktionalität

„Der wilde Roboter“: der Wald
John Wake
Er Jung Park
Woojin Choi
Shane Glading

Außergewöhnliches Umfeld in einer Episode, kommerziellem, filmischem oder realem Projektprojekt

„Shōgun“: Osaka
Manuel Martinez
Phil Hannigan
Keith Malone
Francesco Corvino

Außergewöhnliche CG -Kinematographie

„Dune: Zweiter Teil“: Arrakis
Grüner Fraser
Xin Steve Guo
Sandra Murta
Ben Wiggs

Außergewöhnliches Modell in einem photorealen oder animierten Projekt

„Alien: Romulus“: Renaissance Raumstation
Waldemar Bartkowiak
Trevor groß
Matt Middleton
Ben Shearman

Außergewöhnliche Effektsimulationen in einem photorealen Merkmal

„Dune: Zweiter Teil“: Atom- und grüne Explosionen
Nicholas Papworth
Sandy La Tourelle
Lisa Nolan
Christopher Phillips

Außergewöhnliche Effektssimulationen in der animierten Funktionalität

„Der wilde Roboter“
Derek Cheung
Michael verlieren
David Chow
Nyoung Kim

Simulationen außergewöhnlicher Effekte in einer Episode, kommerziellem, filmischem oder realem Projektprojekt

„Shōgun“ („zur Faust gebrochen“, „Erdrutsch“)
Dominante Wissenschaft
Heinrich Löwe
Charles Guerton
Timmy Lundin

Außergewöhnliche Komposition und Beleuchtung in einer Funktionalität

„Dune: Zweiter Teil“: Wurmrid, Geidi Prime und die letzte Schlacht
Christopher Rickard
Francesco Dell’ana
Paul Chapman
Ryan Flügel

Außergewöhnliche Komposition und Beleuchtung in einer Episode

„Penguin“ (nach Stunden)
Jonas Steckbrock
Karen Cheng
Eugene Bondar
Miky Girón

Außergewöhnliche Komposition und Beleuchtung in einer Anzeige

Coca-Cola: „Die Helden“
Ryan Knowles
Alex Gabucci
Jack Powell
Und Yargici

Außergewöhnliche besondere (praktische) (praktische) Effekte in einem photorealen Projekt

„Penguin“: sichere Pistolen
Devin kann
Johnny Han
Candril
Alexandre prod’homme

Aufstrebender Technologiepreis

„Hier“: Reihe neuronaler Leistungstools
Du Planet
ORIEL FRIGO
Tomas Koutsky
Matteo Olivieri-Dancey

Außergewöhnliche visuelle Effekte in einem Studentenprojekt

„Malen“ (Eingang D’Artfx – Schulen der digitalen Künste, Frankreich)
Adam Lauriol
Titouan Lassère
Lebende Rémi
Hallo satt

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein