Von Samantha Lamas und Ryan Murphy von Morningstar
Was sind Ihre besten finanziellen Ziele?
Wenn Ihre Ziele schwer festzulegen sind oder zu driften scheinen, sind Sie nicht allein.
Untersuchungen deuten darauf hin, dass Menschen selbst bei der Betrachtung wichtiger Ziele mit dem, was auch immer die Top-of-Mind ist, tendieren, was möglicherweise nicht immer ihre wahren, langfristigen Ziele widerspiegelt.
Es kann hilfreich sein, fertige Prozesse zu implementieren, die uns helfen, für uns selbst weniger Fremder zu sein und unsere tieferen Motivationen besser zu verstehen, anstatt sich auf erstklassige Erinnerungen zu fixieren.
3 wichtige Schritte zu besseren Zielen
Wir haben unsere Forschung verwendet, um einen dreistufigen Prozess zu informieren, der den Anlegern helfen kann, ihre finanziellen Ziele strategischer zu ermitteln. Dieser Prozess zwingt die Anleger, das Thema ganzheitlich zu verlangsamen und zu berücksichtigen.
In der Praxis bietet es den Raum und die Struktur, von denen Menschen profitieren, da sie tief darüber nachdenken, was sie langfristig mit ihren hart verdienten Ressourcen tun möchten. So sehen die Schritte aus.
Schritt 1: Verlangsamen
Nehmen Sie zunächst einen Notizblock aus und schreiben Sie Ihre drei besten Investitionsziele auf.
Stellen Sie sich dies als eine Brainstorming -Sitzung vor, die nützlich sein kann, um die Dinge ins Rollen zu bringen. Aber denken Sie daran, dass es nur der erste Schritt ist, und alles, was hier geschrieben wurde, sollte als „mit Bleistift geschrieben“ betrachtet werden.
Schritt 2: Verwenden Sie einen Prozess
Legen Sie als nächstes den Notizblock beiseite und überprüfen Sie eine etablierte Liste der gemeinsamen Investitionsziele. Betrachten Sie jede Alternative und markieren Sie die Ziele auf der Liste, die Ihnen wichtig sind. Überschreiten Sie während Sie Tore, die bei Ihnen nicht in Resonanz kommen.
Diese Masterliste hat nichts Magisches. Der Vorteil ist, dass es den Menschen eine andere Perspektive auf das gibt, was sie motiviert werden könnten, und außerdem die Möglichkeit, Optionen zu bewerten, anstatt Ideen zu generieren und gleichzeitig zu bewerten. Es ist schwierig, zwei Dinge gleichzeitig zu tun (denken Sie daran, gleichzeitig eine SMS -Nachricht zu fahren und zu lesen).
Schritt 3: Überlegen Sie sorgfältig
Wenn Sie nun Ihre ursprüngliche Liste aus dem Notizblock und der markierten Liste der gemeinsamen Ziele berücksichtigen, sollten Sie über Ihre drei besten Investitionsziele nachdenken. Schreiben Sie sie auf ein neues Stück Papier. Hat sich Ihre Liste der Top -Ziele seit Schritt 1 geändert? Wenn ja, wie?
Ein einfacher, aber effektiver Ansatz: Erstellen Sie eine Masterliste
Wenn sich Ihre Ziele geändert haben, sind Sie nicht allein. In unserer Forschung fanden wir darüber 70% der Menschen Mindestens eines ihrer drei besten Ziele geändert, nachdem er diesen einfachen dreistufigen Prozess durchlaufen hatte.
Nach der Betrachtung der Checkliste der Master -Checkliste begannen einige Leute, die ursprünglich ihre Ziele in breiten, vagen Begriffen dachten, Ideen zu formulieren, die spezifischer und lebhafter waren. Die Master -Liste half vielen Befragten auch, sich von den ersten Zielen zu verlagern, die sich ausschließlich auf die finanziellen Ergebnisse konzentrierten (die tendenziell unpersönlich und potenziell sind unmotivierend ) um ihre Ziele in Bezug auf ihre zu neu zu gestalten emotionale und persönliche Werte. Dieser Prozess half ihnen, ihr warum besser zu verstehen (nicht nur ihr was).
Um abschließen
Wenn Sie das nächste Mal mit der großen, beängstigenden Frage der Finanzplanung konfrontiert sind-„Was sind Ihre übergreifenden, 30-jährigen, langfristigen finanziellen Ziele?“- überschaubare Schritte. Es kann Ihnen helfen, sicherzustellen, dass Sie Ihre wahren Ziele finden und nicht nur Dinge, die im Vordergrund stehen. Dies hilft den Anlegern, für sich selbst weniger Fremder zu sein und ihre Whyas zu identifizieren, die sie zu dem Weg gehen, wohin sie wollen.
Dieser Artikel wurde der Associated Press von Morningstar zur Verfügung gestellt. Für mehr persönliche Finanzinhalte gehen Sie zuhttps://www.morningstar.com/personal-finance
Samantha Lamas ist ein Forscher für Verhaltenserkenntnisse bei Morningstar. Ryan Murphy ist der globale Leiter der Verhaltenserkenntnisse in Morningstar.