Start IT/Tech Partnerschaftsarbeitsschlüssel zum Aufschluss von EV -Batterie -Recyclingproblemen

Partnerschaftsarbeitsschlüssel zum Aufschluss von EV -Batterie -Recyclingproblemen

11
0
Leicht, flexibel und strahlungsbeständig: Organische Solarzellen für den Weltraum

Recycler, Batteriehersteller und Hersteller von Elektrofahrzeugen müssen zusammenarbeiten, um die Lithium-Ionen-Batterie (LIB) -Recyclingprozesse zu revolutionieren, um die ständig wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen (EVs) und Energiespeichersystemen zu befriedigen, so eine neue Studie.

Aktuelle Recyclingmethoden wie Pyrometallurgie (mit hohen Temperaturen zum Extrahieren von Metallen) und Hydrometallurgie (die wässrige Lösungen zur Wiederherstellung von Metallen) stehen vor erheblichen Herausforderungen, einschließlich hoher Energieverbrauch, Umweltauswirkungen und ineffizienter Erholung von Materialien.

Die Einführung fortschrittlicher Techniken wie direktes Recycling und Upcycling könnte die Kosten um bis zu 40% senken und gleichzeitig die Sekundärverschmutzung minimieren. Aufstrebende Technologien wie Bioleaching, tiefe eutektische Lösungsmittel (DES) und Roboter -Demontage könnten die Recyclinglandschaft verändern.

Eine internationale Forschungsgruppe, einschließlich eines Experten der University of Birmingham, hat ihre Ergebnisse in veröffentlicht Nature Reviews saubere Technologie. Zu den Empfehlungen zur Verbesserung der Effizienz, Nachhaltigkeit und Skalierbarkeit von LIB -Recycling -Technologien gehören:

  • Aufbau von Partnerschaften zwischen Recycler, Herstellern, führenden akademischen Forschung und politischen Entscheidungsträgern, um eine zusammenhängende Recyclinginfrastruktur zu schaffen; Und

Viele dieser Herausforderer werden vom ReliB-Projekt der University of Birmingham, dem größten und am längsten laufenden Forschungsprogramm Großbritanniens zum Recycling und Wiederverwenden von Lithium-Ion-Batterien, an vielen gearbeitet.

Dr. Gavin Harper von der Universität von Birmingham kommentierte: „Das schnelle Wachstum der Einführung von Elektrofahrzeugen erfordert dringende Maßnahmen, um eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft für Lithium-Ionen-Batterien zu schaffen.

„Im Jahr 2024 wurden weltweit über 17 Millionen Elektrofahrzeuge verkauft. Durch Investitionen in fortschrittliche Recycling -Technologien und die Förderung der Zusammenarbeit in den Branchen können wir die Auswirkungen auf die Umwelt erheblich reduzieren und gleichzeitig sicherstellen, dass das Lib -Recycling mit den Marktanforderungen auf dem Laufenden bleibt.“

Diese Arbeit setzt die starken internationalen Zusammenarbeit der Universität von Birmingham mit Forschungsgruppen in den USA fort und arbeitet zusammen, um Elemente der gleichen Herausforderungen zu lösen.

Endet

Weitere Informationen erhalten Sie von Tony Moran, Internationaler Kommunikationsmanager der Universität von Birmingham, Tel.: +44 (0) 7827 832312: E -Mail: t.moran@bham.ac.uk

Notizen an den Herausgeber:

Der?Universität BirminghamIst ein Rang zu den Top 100 Institutionen der Welt. Seine Arbeit bringt Menschen aus der ganzen Welt nach Birmingham, darunter Forscher, Lehrer und mehr als 8.000 internationale Studenten aus über 150 Ländern.

„Die Entwicklung des Lithium -Ionen -Batterie -Recyclings“ – Xiaotu MA, Zifei Meng, Marilena Velonia Belloni, Jeffrey Spangenberger, Gavin Harper, Eric Gratz, Elsa Olivetti, Renata Arsenault & Yan Wang wird von veröffentlicht von Nature Reviews saubere Technologie.

Dr. Gavin Harper arbeitet an der „Relib-Projekt“ der Universität von Birmingham und konzentriert sich auf die Wiederverwendung und das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien. Das Projekt wird von der Faraday -Institution finanziert.

Nature Reviews saubere Technologie ist ein neues Journal -Start im Jahr 2025, das Überprüfungen, Perspektiven und Meinungsartikel zur Forschung, Entwicklung und Implementierung von sauberen Technologien und Prozessen veröffentlichen wird. Dieser Artikel wird in der Eröffnungsausgabe dieser neuen Zeitschrift veröffentlicht.

Zu den teilnehmenden Institutionen gehören:

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein