Mit 13 Oscar-Nominierungendas mexikanische Trans-Narco-Musical – tief durchatmen – hergestellt in Frankreich und vertrieben von Netflix »Emilie Pérez» hat am Donnerstagmorgen Geschichte geschrieben.
Es ist der am meisten nominierte nicht-englischsprachige Film aller Zeiten, erst die dritte spanischsprachige Produktion, die den Preis für den besten Film erhielt, und er übertraf auch den Originalfilm „West Side Story“ bei den meisten Oscar-Nominierungen unter allen Filmen über Latinos.
Karla Sofía Gascón – die den machohaften Drogenboss spielt, der zu einer temperamentvollen Frau geworden ist – ist es die erste offen transsexuelle Person, die bei den Oscars in einer Schauspielkategorie nominiert wurde. Zoe Saldaña, nominiert als beste Nebendarstellerin, hat für ihre Glanzleistung als Emilias findige Anwältin Rita Mora Castro bereits einen Golden Globe und einen Schauspielpreis in Cannes gewonnen – die einstmals großen Auszeichnungen für die schändlich unterschätzte Darstellerin. Jacques Audiard wurde außerdem als bester Regisseur nominiert.
Diese Auszeichnungen kommen, obwohl „Emilia Pérez“ als eine ihrer Musiknummern kontrovers diskutiert wird.
Mexikanische Intellektuelle haben dem Film vorgeworfen, die schrecklichen Drogenkriege des Landes, die allein in diesem Jahrhundert fast eine halbe Million Menschen getötet und mehr als 100.000 verschwunden sind, auf eine Farce zu reduzieren. GLAAD hat es beschrieben als „ein zutiefst rückläufiges Porträt einer Transfrau.“
In einem Podcast verspottete der mexikanische Superstar-Komiker Eugenio Derbez den Akzent der mexikanisch-amerikanischen Selena Gomez – die Emilias Frau spielt – als „nicht zu rechtfertigen“, Kommentare, die er kritisierte und dann entschuldigte. Der Oscar-nominierte Kameramann Rodrigo Prieto sagte gegenüber Deadline, dass er den Film „völlig unecht“ finde, weil nicht genügend Mexikaner vor und hinter der Kamera seien.
Die Wut war so groß Audiard sagte letzte Woche gegenüber CNN en Español, dass es ihm „leid tue“, wenn die Zuschauer seinen Film „schockierend“ fänden.
Die Filme und Fernsehsendungen über die mexikanischen Kartelle werden nie enden, daher hatte ich ursprünglich nicht vor, „Emilia Pérez“ zu sehen. Die Begeisterung, ob gut oder schlecht, hat mich schließlich neugierig genug gemacht, den Film zu streamen. Als eine Person, die verfolgte die Darstellungen von Mexikanern im Kino Da ich Filmstudent an der Chapman University war, musste ich es machen: Die ganze Aufmerksamkeit, die den Oscars zuteil wird, wird es zu einem der bedeutendsten Filme über die mexikanische Lage der letzten Zeit machen.
Ich verstehe die Argumente von Prieto und Derbez, weil Erdbeere (anmaßend) wie sie sind. Akzente gibt es überall und mexikanisches Spanisch ist nicht immer korrekt (die richtige Bezeichnung für ein Gefängnis in Mexiko lautet). Zuchthauszum Beispiel nein Gefängnis). Audiard reduziert Mexiko-Stadt, eine der größten Städte der Welt, auf eine Ansammlung von Innenräumen und Taco-Ständen – kein Wunder, drehte er seinen Film doch hauptsächlich auf Bühnen in Frankreich.
Ich kann auch verstehen, warum GLAAD so wütend auf den französischen Regisseur ist, weil er eine so persönliche Entscheidung getroffen hat, indem er auf einen Abschnitt direkt aus der großartigen TV-Show „My Crazy Ex-Girlfriend“ schneidet, in dem bandagierte Patienten „Vaginoplastik!“ schreien. und „Penoplastik!“
Der Dialog ist nicht besonders einprägsam, die englischen Untertitel sind sehr gefälscht, die Lieder sind unvergesslich (obwohl zwei von ihnen für den Oscar nominiert waren) und die wenigen heterosexuellen mexikanischen Männer, die auftreten, sind – stoppen Sie mich, wenn Sie das gehört haben vorher – beschädigt. , übersexuell oder gewalttätig. Ich habe kein Problem damit, dass ein nicht-mexikanischer Regisseur einen Film über das Land und seine Leute dreht, aber zumindest das Wesentliche davon darstellt, wissen Sie?
Was „Emilia Pérez“ so besonders macht, sind die kraftvollen Auftritte von Saldaña, Gascón, Gomez und der mexikanischen Schauspielerin Adriana Paz, die Emilias Geliebte spielt. Was mich dazu brachte, weiterzuschauen, war die Hoffnung, dass der Film, wie Befürworter sagen, etwas Neues in das Narco-Genre bringen könnte.
Die Wahl des Musikformats war keineswegs beleidigend. Die besten Musicals, ob auf der Bühne oder auf der Leinwand, nutzen ihre fantastischen Eigenschaften, um zeitgenössische Ereignisse und Probleme anzusprechen – denken Sie an das Moralstück über Rasse und Klasse, das „Böse» oder die erlebte Französische Revolution durch „Les Misérables.“ Eine der herzzerreißendsten fiktiven Kritiken des amerikanischen Traums bleibt das Lied „Erinnere dich an meinen vergessenen Mann“ und die dazugehörige Szene in Busby Berkeleys „Gold Diggers of 1933“. Eine der urkomischsten Gegenreaktionen auf den Nationalsozialismus bleibt bestehen „The Producers“ von Mel Brooks.
„Emilia Pérez“ glaubt, dass dies Teil dieser transgressiven Tradition ist. Stattdessen wirkt es wie jeder andere Narco-Film. Obwohl Audiard darauf beharrt, dass seine moderne Oper Stereotypen über Mexikaner zertrümmert, verliebt er sich genau dann in eine der schlimmsten von ihnen, wenn „Emilia Pérez“ – sowohl der Film als auch die Figur – Ihr Herz finden soll.
Ungefähr in der Mitte des Films genießen Rita und Emilia Essen auf einem Markt unter freiem Himmel, als eine Frau ihnen einen Flyer mit einem Foto ihres vor Jahren verschwundenen Sohnes überreicht. Emilia gibt zu, dass sie die Rolle bereut, die sie dabei gespielt hat, so viele Menschen zu töten und Mexiko in ewiges Chaos zu stürzen. Rita drängt ihren Chef, etwas zu unternehmen. Die beiden Männer gründen eine Organisation, die bei der Suche nach den Überresten hilft das Vermisste – das Vermisste – und löst eine moralische Revolution aus.
Audiard betrachtet ihre Bemühungen als einen beispiellosen Fortschritt für Mexiko, obwohl dies überhaupt nicht der Fall ist. Die Leute machen diese Arbeit schon seit langem und werden sie auch noch lange nach dem Abklingen des Film-Hypes weiterführen. Unter Einsatz ihres Lebens nannten sie zusammen mit Journalisten Namen – etwas, was sich „Emilia Pérez“ nicht traut.
Im CNN en Español-InterviewAudiard gab zu, dass er kein Interesse daran hatte, Mexiko so darzustellen, wie es wirklich ist, und erklärte: „Wenn ich zwischen Legende und Realität wählen muss, schreibe ich lieber die Legende“ – womit er den berühmten Schluss von „L ‚Man Who‘“ von John Ford aufgreift . Ich habe Liberty Valance erschossen.
Das Verschwinden echter Anti-Drogen-Aktivisten ist eine Schande, die nur durch ein lächerliches und sakrilegisches Finale übertroffen wird. Spoiler-Alarm: Überspringen Sie den nächsten Absatz, wenn Sie nicht wissen möchten, wie er endet.
Eine Menschenmenge singt darüber, wie Emilia „das Wunder vollbrachte, Blei in Gold zu verwandeln“ und führt eine Statue von ihr, gekleidet und mit ausgestreckten Armen wie die Jungfrau Maria, durch die Straßen, während eine Blaskapelle aus Oaxaca einen Trauerwalzer spielt.
Letztlich ist „Emilia Pérez“ eine Möchtegern-„Mrs. Doubtfire“, die Humor und Genie durch Hybris und Waffen ersetzt. Kein Wunder, dass der Film so viele Oscar-Nominierungen erhielt: Akademiemitglieder werden sich immer wünschen, dass ihr filmisches Mexiko eine erbärmliche Hölle ist, die Erlösung und eine Erinnerung braucht, um ihre Irrwege zu ändern, ein Bild, das bis in die Zeit von „Manifest Destiny“ zurückreicht.
Armes Mexiko: so weit von Gott entfernt, so nah an Hollywood.