Start Kultur Denken Sie daran, als Decca Records die Beatles ablehnte

Denken Sie daran, als Decca Records die Beatles ablehnte

8
0
Denken Sie daran, als Decca Records die Beatles ablehnte

Von allen Wendungen Die Beatles In ihrer Karriere, in der sich der von ihnen eingeschlagene Weg mit einem anderen Ergebnis möglicherweise radikal verändert hätte, dürfte ihr gescheitertes Vorsprechen bei Decca Records Anfang 1962 das bedeutsamste sein. Wären sie ohne diese erste Ablehnungskrise zu den Fab Four geworden, wie wir sie kennen?

Die Leute von Decca, die diese Entscheidung trafen, wurden lange Zeit als Narren kritisiert, die die Gans, die die goldenen Eier legte, ablehnten. Ein Rückblick auf die Ereignisse zeigt, dass die Plattenfirma die Dinge zwar besser hätte regeln können, ihre Entscheidung jedoch möglicherweise das Beste war, was der Gruppe, die zu Rock’n’Roll-Koryphäen werden sollte, damals passieren konnte.

Ein nicht so glückliches neues Jahr

Kurz nachdem Brian Epstein die Leitung der Beatles übernommen hatte, machte er sich daran, ein Label für sie zu finden. Erste Versuche, sich ein Vorsprechen zu sichern, wurden von mehreren Labels abgelehnt. Aber Decca Records stimmte zu, zumindest einen Vertreter zu einem Live-Auftritt der Band zu schicken. Dieser Mann, Mike Smith, sah die Band im Cavern in Liverpool spielen und gab ihnen anschließend die Gelegenheit, am 1. Januar 1962 in den Londoner Decca-Studios vorzuspielen.

Die Umstände des Vorsprechens waren sicherlich nicht gerade förderlich für einen außergewöhnlichen Auftritt der Beatles. Ihre Reise nach London war aufgrund eines Schneesturms schwierig. Smith kam zu spät, weil er am Silvesterabend auf Party war. Anschließend weigerte er sich, der Band ihre eigene Ausrüstung zu überlassen, mit der Begründung, diese sei minderwertig und zwang sie, das zu verwenden, was Decca zur Verfügung hatte.

Die Beatles nahmen an diesem Tag 15 Songs auf. Ihre Songauswahl war faszinierend, da sie sich auf Platten im Comedy-Stil wie „The Sheik of Araby“ und „Besame Mucho“ sowie auf Songs im Easy-Listening-Stil wie „To Know Her Is To Love Her“ und „Till You Were There“ stützte .“ Die drei Lennon-McCartney-Originale, die sie an diesem Tag spielten, waren zwar unterhaltsam, es fehlte ihnen jedoch die Dynamik zukünftiger Hits wie „From Me to You“ und „I Saw Her Standing There“.

Deccas Entscheidung

Auch wenn das Material vielleicht nicht ideal war und der Band immer noch die Schärfe fehlte, die eintreten würde, als Ringo Starr als Schlagzeuger anstelle von Pete Best ins Spiel kam, gibt es in diesen Decca-Kassetten Hinweise darauf, was noch kommen würde. Es stellte sich heraus, dass das den Verantwortlichen des Labels nicht reichte.

Was dann geschah, ist je nach Erinnerung unterschiedlich. Dick Rowe, Leiter A&R bei Decca, sagte, er überlasse die Entscheidung Mike Smith. Eine andere Gruppe, Brian Poole und The Tremeloes, hatte ebenfalls vorgesprochen. Rowe sagte Smith, er könne beides nehmen, und er entschied sich für die Tremeloes, weil ihr Zuhause in London (im Gegensatz zu den Beatles in Liverpool) die Dinge bequemer machte.

Brian Epstein behauptete, es sei Rowe gewesen, der den Hammer schlug, und sagte, „Beat-Gruppen“ seien ausgeschlossen. (Wenn man bedenkt, dass Rowe The Tremeloes, ebenfalls eine Beat-Gruppe, unter Vertrag nahm, schienen Epsteins Erinnerungen immer fehlerhaft zu sein.) Irgendwann wurde Epstein erneut die Chance geboten, mit den Beatles bei Decca aufzunehmen, wenn er das Geld für die Sessions bezahlte. Doch er zog sich zurück, nachdem ein Treffen mit dem geplanten Produzenten schief gelaufen war.

Wenn sich eine Tür schließt…

Zumindest kam Epstein aus dem Fiasko mit sauberen, professionellen Aufnahmen hervor, die er anderen Labels präsentieren konnte. Diese Aufnahmen beeindruckten George Martin, den Leiter des Parlophone-Labels von EMI, so sehr, dass er sich auch bereit erklärte, mit der Gruppe vorzusprechen.

Es sollte angemerkt werden, dass Martin von der Musik der Beatles, als sie für ihn spielten, nicht wirklich beeindruckt war, obwohl er ihre Persönlichkeiten mochte. Martins Beharren darauf, dass Pete Best der Aufgabe einfach nicht gewachsen sei, führte auch dazu, dass die Band ihn feuerte und Starr engagierte. Bis Ende 1962 hatte die Gruppe einige Singles für Martins Label aufgenommen, von denen eine („Please Please Me“) Anfang des folgenden Jahres Platz eins erreichte.

Decca werden im Allgemeinen als die Bösewichte dieser Geschichte dargestellt, obwohl es den Anschein hat, dass ihre Zurückhaltung, sich auf die Gruppe zu stürzen, nicht völlig absurd war. Wie auch immer, es ist klar, dass die Beatles dort gelandet sind, wo sie sein sollten: bei einem Label und Produzenten, die ihre künstlerischen Bemühungen förderten und ihr Potenzial erkannten, noch bevor ihre Talente ihn einholten.

Foto von Michael Ochs Archives/Getty Images



Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein