Start Kultur Was sind die 5 größten amerikanischen Hits von The Animals?

Was sind die 5 größten amerikanischen Hits von The Animals?

11
0
Was sind die 5 größten amerikanischen Hits von The Animals?

The Animals verfügten mit Eric Burdon über einen der kraftvollsten und bekanntesten Sänger der britischen Invasion. Jeder der Instrumentalisten war in seiner ursprünglichen Inkarnation auf seine Art ein Dynamo. Ihre Songwriting-Entwicklung spiegelte sich in ihrem Wunsch wider, ihre Musik an die Zeit anzupassen, anstatt an einer bewährten Formel festzuhalten.

Ihr Erfolgskatalog unterstreicht diese Vielfalt. Werfen wir einen Blick zurück auf die fünf von The Animals aufgenommenen Songs, die in den Vereinigten Staaten die Spitze erreichten.

5. „Wir müssen hier raus“ (Nr. 13 im Jahr 1965)

Als dieser Song veröffentlicht wurde, nur zwei Jahre nach Aufnahmebeginn, veränderte sich die Besetzung der Animals bereits. Dave Rowberry hatte Alan Price an den Keyboards ersetzt. Der bedeutendste instrumentale Beitrag zu diesem Titel kam von Chas Chandler mit seiner wühlenden Basslinie. Geschrieben von den Brill Building-Legenden Barry Mann und Cynthia Weil, nahm das Lied ein ruheloses, kathartisches Leben an, als Eric Burdon es mit seiner Stimme übernahm. „We Gotta Get Out of This Place“ wurde zu einer Hymne für die Soldaten Vietnams, da Burdons verzweifelte Schreie ihren eigenen Wunsch zum Ausdruck brachten, das Schlachtfeld hinter sich zu lassen.

4. „Don’t Make Me Fall“ (Nr. 12 im Jahr 1966)

Der Legende nach erhielt der Animals-Produzent Mickie Most während eines einzigen Telefonats in Amerika die Rechte der Band, „We Gotta Get Out of This Place“, „It’s My Life“ und „Don’t Bring Me Down“ aufzunehmen. Die Animals hätten sich vielleicht nicht gern auf solches Popmaterial verlassen, um ihre Hits zu erzielen. Doch als sie damit fertig waren, wurden viele Feinheiten des Songwritings von einem bluesigen Touch unterwandert. „Don’t Bring Me Down“ ist eine Komposition von Gerry Goffin und Carole King, die mit großer Eleganz hätte aufgeführt werden können. Stattdessen macht Animals daraus einen harten Schrei nach romantischer Gnade.

3. „See See Rider“ (Nr. 10 im Jahr 1966)

Obwohl die Materialien von Brill Building eindeutig gut für sie waren, hätten sie, wenn man die Tiere gefragt hätte, wahrscheinlich gesagt, dass „See See Rider“ in ihrem Steuerhaus viel mehr sei. Nur ein Jahr bevor es in ihr Album von 1966 aufgenommen wurde AnimalisierungDieses Bluesstück, das wahrscheinlich zu Beginn des 20. Jahrhunderts erstmals aufgeführt wurde, wurde von Mitch Ryder und den Detroit Wheels in einen Top-10-Hit verwandelt. Es spricht Bände über die Robustheit der Komposition sowie darüber, wie komfortabel Burdon und Co. bei der Ausführung waren, und dass The Animals es in so kurzer Zeit geschafft haben, sie auf das gleiche Niveau zu bringen.

2. „San Franciscan Nights“ (Nr. 9 im Jahr 1967)

Sie müssen es Eric Burdon überlassen. Der Typ war belastbar und klug genug, sich an den sich schnell ändernden Musikgeschmack der späten 60er und frühen 70er Jahre anzupassen, selbst als die ursprüngliche Inkarnation von The Animals auf der Strecke blieb. Die Band, die er 1967 als Eric Burdon and the Animals gründete, klang in der Flower-Power-Ära wie zu Hause, insbesondere mit dieser aufregenden Single. Burdon war nach San Francisco gezogen, daher war es nur natürlich, dass er einer Art utopischen Version des Ortes huldigen würde. Beachten Sie, wie überzeugend er als Sänger auf diesem Track ist, auch ohne sich anschnallen zu müssen.

1. „Das Haus der aufgehenden Sonne“ (Nr. 1 im Jahr 1964)

Man muss anerkennen, dass The Animals dieser kolossalen Aufnahme, die erst ihre zweite Single ist, irgendwie weitere Tracks folgen ließen, die mit ihr mithalten könnten. Anscheinend hat Bob Dylan die klassische Version von Dave Van Ronk gestohlen, dann haben The Animals sie Dylan gestohlen. Der Hauptunterschied besteht darin, dass sie es mit ihrer Instrumentierung aufpeppten, von den stoischen Gitarrenarpeggios von Hilton Valentine bis zur frenetischen Orgel von Alan Price. Diese Elemente geben den Ton für Eric Burdons monumentale Stimme vor, die einen glauben lässt, dass diese arme Seele für die Ewigkeit in der finsteren Titelresidenz verdammt ist.

Foto von Stanley Bielecki/ASP/Getty Images



Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein