Viel Lärm – Raketen und Explosionen, der Lärm von Drohnen, Rufe und Wehklagen, „Märtyrer, Märtyrer“-Rufe. Zersplitterndes Glas, zuschlagende Türen, einstürzende Gebäude, lodernde Feuer, Donner, Blitze, Wind, Todesschreie, Dunkelheit und Asche. Sie sind alle noch in meinem Kopf.
Ich habe Gaza vor fast einem Jahr verlassen, aber diese Bilder und Geräusche verfolgen mich immer noch. Ich habe alles zurückgelassen – mein Zuhause, meine Freunde, meine Großfamilie –, konnte aber die Echos des Krieges nicht loswerden.
Hier in Kairo erlebe ich immer wieder das Trauma dessen, was ich in den ersten vier Monaten des Krieges in Gaza gesehen, gehört und gefühlt habe.
Wenn ich das Geräusch eines Flugzeugs am Himmel höre, rast mein Herz vor Angst, weil ich denke, dass es ein Kriegsflugzeug ist. Wenn ich das Geräusch von Feuerwerkskörpern höre, gerate ich in Panik und stelle mir vor, dass es sich um Bombenexplosionen handelt.
Früher dachte ich, dass das Exil Sicherheit und Frieden bringen würde, aber es stellte sich heraus, dass es eine Verlängerung des Krieges war.
Der Tod und die Zerstörung in Gaza bestimmen immer noch unser Leben. Die Trauer, der Schmerz und der Kampf ums Überleben, von denen wir dachten, wir hätten sie hinter uns gelassen, verfolgen uns immer noch.
Wir leben nicht in einem vom Regen überfluteten Zelt und verhungern nicht; Das Geräusch von Bomben ist nicht real – es ist nur das Echo von Erinnerungen in unseren Köpfen. Aber wir leben immer noch im Elend.
Mein Vater, der Ernährer unserer Familie, konnte monatelang keine Arbeit finden. Als er das tat, zahlte es einen Hungerlohn. Wir sind mit steigenden Schulden konfrontiert und können uns die Grundbedürfnisse nicht leisten.
Unterdessen sind wir völlig in den Schrecken von Gaza versunken. Die Bombardierung, das Massenmord, das Leid in zerrissenen Zelten – all das erreicht uns stündlich über Messaging-Apps.
Alle palästinensischen Freunde, die ich hier habe, scheinen sich in der gleichen Situation zu befinden – sie leben in Schmerz und Verzweiflung, belagert vom Krieg.
„Ich wünschte, ich wäre mit ihnen gestorben, anstatt zu leben“, sagte mir kürzlich meine Freundin Duaa. Ihre Familie schickte sie kurz nach Beginn des Völkermords nach Kairo, um ihr Studium in Ruhe zu beenden. „Ich hatte das Gefühl, ich würde sie nicht wiedersehen, als ich mich verabschiedete“, sagte sie schluchzend.
Wenige Tage nach ihrer Ankunft in Ägypten versuchte sie, ihre Familie zu kontaktieren, um nach ihrem Befinden zu fragen, weil sie glaubte, dass das Leben ihr eine bessere Gelegenheit geboten hätte, im Ausland zu studieren, erhielt jedoch keine Antwort. Angst erfüllte sie, bis sie die niederschmetternde Nachricht von ihrem Martyrium erhielt.
Der Schmerz war unerträglich und sie scheiterte an ihrem Studium. Bis heute kämpft sie darum, die Miete für ihre Wohnung zu bezahlen, und erzählte mir, dass ihr Vermieter sie bald rauswerfen würde, weil sie nicht zahlte. Sie ist eine Waise, allein im Exil und könnte bald auch obdachlos werden.
Ein anderer Freund, Rawan, hatte vor Kriegsbeginn einige Jahre in Ägypten studiert und von einer glänzenden Zukunft geträumt. Am 10. Oktober 2023 zerstörte eine gewaltige Explosion ihr Haus und tötete ihre gesamte Familie. Übrig bleiben nur ihre Mutter, die wie durch ein Wunder trotz schwerer Verletzungen überlebte, und ihre verheiratete Schwester, die in einem anderen Haus lebte.
Rawan erzählte mir, dass sie die ermutigenden Botschaften ihres Vaters, die Unterstützung ihrer Brüder Mohammed und Mahmoud und das unschuldige Lachen ihrer Schwester Ruba vermisste. Sie hat ihre Ausbildung nie abgeschlossen. Sie ist zu einem Schatten ihrer selbst geworden.
Nada, eine weitere Freundin, ist mit ihrer Schwester in Kairo. Die Mädchen mussten ihre Eltern und ihren Bruder in Gaza zurücklassen, da ihre Namen nicht auf der Liste der Personen standen, die den Grenzübergang Rafah passieren durften.
In Kairo fühlte sich Nada verloren, entfremdet und verängstigt. Sie versuchte erneut, die Ausreise ihrer Eltern und ihres Bruders zu beantragen, doch die Besatzung stürmte Rafah und schloss den Grenzübergang. Damals erzählte sie mir, dass sie das Gefühl hatte, dass ihr alle Türen des Lebens vor der Nase verschlossen würden.
Nada und ihre Schwester leben alleine, ohne Unterstützung von Verwandten und kämpfen. Der Stress und die Trauer haben ihren Tribut gefordert. Nada hat stark abgenommen und sagt jetzt, sie sehe aus wie ein Skelett.
Sie hat mir erzählt, dass Belästigung und Angst vor Entführung dazu geführt haben, dass sie die Wohnung, in der sie leben, nur ungern verlassen.
„Wir sehnen uns in jedem Detail nach unseren vergangenen Leben“, sagt sie.
Das tun wir, aber wir wissen auch, dass unser früheres Leben verloren gegangen ist. Selbst wenn der Krieg endet, wird nichts mehr so sein wie zuvor. Nichts kann uns für den bitteren Verlust entschädigen.
Der heute in Kraft tretende Waffenstillstand soll die Kämpfe beenden, es ist jedoch unklar, ob er den Krieg beenden wird. Seit der Ankündigung am Mittwoch wurden mehr als 120 Menschen getötet. Und wir wissen, dass noch mehr sterben werden, weil sich die Bedingungen nicht verbessern. Gaza ist nicht mehr lebenswert.
Selbst wenn es dauerhaften Frieden gibt, wird die israelische Regierung ihre eigenen Bedingungen festlegen, um die Blockade und Schikanierung der Bevölkerung fortzusetzen. Der Wiederaufbau wird – sofern er stattfindet – noch viele Jahre andauern. Aus diesem Grund haben wir als Familie die Entscheidung getroffen, trotz der Herausforderungen, vor denen wir stehen, mit dem Aufbau eines neuen Lebens im Exil zu beginnen.
Die in diesem Artikel geäußerten Ansichten sind die des Autors und spiegeln nicht unbedingt die redaktionelle Position von Al Jazeera wider.