Start Bildung & Karriere Johns Hopkins und Caltech einigen sich im Kartellrechtsstreit

Johns Hopkins und Caltech einigen sich im Kartellrechtsstreit

14
0
Biomedizinische Wissenschaftler haben Mühe, ihre eigenen Erkenntnisse zu reproduzieren

Die Johns Hopkins University und das California Institute of Technology einigten sich auf eine Einigung in einem Bundeskartellverfahren, in dem 17 wohlhabenden Institutionen, bekannt als die 568 Presidents Group, vorgeworfen wird, jahrelang illegal an Formeln für Finanzhilfen zu arbeiten und Studenten überhöhte Preise zu berechnen.

Laut Gerichtsakten einigte sich JHU am späten Freitag auf 18,5 Millionen US-Dollar und Caltech auf 16,7 Millionen US-Dollar. Bei beiden handelte es sich um neuere Mitglieder der 1998 gegründeten Gruppe. Johns Hopkins kam im November 2021 hinzu, Caltech im Jahr 2019.

Der Die Sammelklage wurde im Januar 2022 eingereicht und bezog sich zunächst auf Caltech sowie die Universitäten Brown, Columbia, Cornell, Duke, Emory, Georgetown, Northwestern, Rice, Vanderbilt und Yale; Dartmouth College; das Massachusetts Institute of Technology; und die Universitäten Chicago, Notre Dame und Pennsylvania.

Johns Hopkins wurde im März 2022 in die Klage aufgenommen.

Nach der gerichtlichen Einreichung am Freitag haben 12 der 17 Institutionen eine Einigung erzielt. Insgesamt belaufen sich die Vergleichsbeträge auf fast 320 Millionen US-Dollar. Vanderbilt hatte die größte Siedlung: 55 Millionen US-Dollar.

Die fünf verbleibenden Angeklagten der Klage – Cornell, Georgetown, MIT, Notre Dame und Penn – haben ein Fehlverhalten bestritten und kämpfen weiterhin vor Gericht gegen das Kartellverfahren. Der Name „568 Presidents Group“ bezieht sich auf eine Ausnahmeregelung im Bundesgesetz, die es Mitgliedsinstitutionen ermöglicht, Formeln für Finanzhilfen zu diskutieren, ohne von den Kartellgesetzen des Bundes aufgrund ihres Bedarfsblindheitsstatus betroffen zu sein. Der Kongress schuf diese Ausnahmeregelung nach einem Preisabsprachenskandal im Jahr 1991, an dem alle acht Ivy-League-Universitäten und das MIT beteiligt waren.

Die gesetzliche Ausnahmeregelung lief 2022 aus und die Gruppe löste sich anschließend auf.

Die Kläger haben jedoch argumentiert, dass die Beklagten die finanziellen Umstände berücksichtigt und ihre Entscheidungen auf der Grundlage des Familienvermögens und der Spendenhistorie oder -fähigkeit getroffen hätten, wobei sie häufig Studierende auf „Listen spezieller Interessen“ mit im Vergleich zu den übrigen akzeptierten Kursen minderwertigen Zeugnissen zugelassen hätten.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein