Start IT/Tech Prepaid-Zahlungsplattform Recharge sammelt 45 Millionen Euro für Fusionen und Übernahmen

Prepaid-Zahlungsplattform Recharge sammelt 45 Millionen Euro für Fusionen und Übernahmen

11
0
Günther Vogelpoel - CEO - Recharge

Da die Inflation im Vergleich zu den Vorjahren immer noch hartnäckig hoch ist und die Sirenenrufe von Abonnementdiensten wie Netflix und Spotify weiterhin locken, haben Verbraucher verständlicherweise auf alternative Zahlungsformen zurückgegriffen, um ihre Haushaltsrechnungen zu begleichen. Davon profitierten Online-Prepaid-Zahlungsplattformen.

Dies ist die Wette, die heute abgeschlossen wird Aufladenein großer europäischer Anbieter von Online-Prepaid-Zahlungen, der sich mit ABN AMRO ein Darlehen in Höhe von 45 Mio einer der größten Zahlungsplattformen.

Durch eine Reihe digitaler Gutscheine von Marken wie Apple, Google, Spotify, Xbox und PlayStation sowie grenzüberschreitende Lieferungen greift Recharge den Markt aus mehreren Verbraucherperspektiven an.

Das Unternehmen gibt an, dass es bereits über solide Liquiditätsreserven verfüge und ein jährliches Umsatzwachstum von 30 % im Jahr 2024 verlange. Im Jahr 2025 strebe das Unternehmen einen Umsatz von über 100 Millionen Euro an.

Mit der neuen Finanzierung steht eine beträchtliche Kriegskasse für Akquisitionen zur Verfügung.

In einem Interview mit TechCrunch sagte Recharge-CEO Günther Vogelpoel: „Wir sehen eine Chance, durch Fusionen und Übernahmen schneller zu wachsen, und es gibt eine Reihe von Chancen in anderen Märkten und Segmenten, die wir konsolidieren können, insbesondere da diese Branche noch so jung ist.“ .

Der Prepaid-Kartenmarkt in Europa wuchs im Zeitraum 2019–2023 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 7,6 %. Zwischen 2024 und 2028 ist es so erwartet eine CAGR von 9,1 % zu verzeichnen, die von über 251 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 395 Milliarden US-Dollar im Jahr 2028 ansteigt.

Am interessantesten ist, dass der Antrag von Recharge auf eine E-Geld-Lizenz bei den niederländischen Behörden darauf hindeutet, dass das Unternehmen Pläne zur Schaffung einer robusteren Plattform im „Fintech“-Stil hat.

Vogelpoel sagte, Recharge sei „sehr interessiert“ daran, sich in den Finanzdienstleistungsbereich zu entwickeln: „Wir sind dabei, eine E-Geld-Lizenz in den Niederlanden zu beantragen, die uns eine Lizenz für Europa verschafft.“ Damit können wir unsere eigenen Finanzdienstleistungen starten.“ Er fügte hinzu, dass sie nach einem Unternehmen für Geldbörsen oder Karten suchen würden, „das gut zu unserem aktuellen Kundenstamm passt“.

Aber wie sieht es mit dem technologischen Aspekt dieser nächsten Phase aus? „Wir sind ein profitables Unternehmen“, sagte Vogelpoel. „Wir haben im Jahr 2024 ein Wachstum von mehr als 30 %, was auch unsere Profitabilität gesteigert hat. Wir haben also Geld auf der Bank, um in unsere Plattform und Technologie zu investieren.“

Er sagte, es sei auch sinnvoll, größere Gelder für Kunden zu halten: „Wenn Sie ein Wallet als Kernprodukt haben, können Sie andere Dienste mit diesem Wallet verbinden, ebenso wie Zahlungen oder Karten, mit denen die Leute virtuelle Karten ausgeben könnten.“ „Neo Banks“ verfügen über ein sehr gutes Portfolio an Dienstleistungen, aber wir erfüllen vor allem die Bedürfnisse unserer Kunden, die gerne ein Budget haben, Kontrolle haben und Privatsphäre und Sicherheit genießen.“

Es sind diese Datenschutz- und Sicherheitsaspekte, die seiner Meinung nach Recharge in Zukunft einen Vorteil verschaffen könnten, da die Vorauszahlung bei einigen Diensten oft für mehr Privatsphäre sorgt.

In einer Erklärung sagte Bas Janssen, Senior Digital and Consumer Client Banker bei ABN AMRO: „Wir sehen großes Potenzial im Wachstumskurs von Recharge, da das Unternehmen seine Reichweite im globalen Prepaid-Zahlungsbereich erweitert.“

Im Jahr 2021 Aufladen vorher hat 2019 eine Fremdfinanzierungsrunde in Höhe von 10 Millionen Euro (11,8 Millionen US-Dollar) unter der Leitung des in London ansässigen Unternehmens Kreos Capital, eine Serie-B-Runde in Höhe von 35 Millionen Euro unter der Leitung des neuen Investors SmartFin und 22 Millionen Euro von Prime Ventures aufgenommen.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein