Start News Wird der Iran eine Atombombe bauen, während Trump in den USA an...

Wird der Iran eine Atombombe bauen, während Trump in den USA an der Macht ist?

6
0
Wird der Iran eine Atombombe bauen, während Trump in den USA an der Macht ist?

Teheran, Iran – Donald Trumps zweite Amtszeit als Präsident der Vereinigten Staaten verspricht dem Iran einen steinigen Weg, der zu unterschiedlichen Ergebnissen in seinen Beziehungen zum Westen führen könnte, sagen Analysten.

Amerikanische Staats- und Regierungschefs haben offen mit Israelis über Militärangriffe auf hochrangige iranische Nuklearanlagen und kritische Infrastrukturen wie Kraftwerke sowie Öl- und petrochemische Anlagen gesprochen.

Irans Führer, darunter der Oberste Führer Ayatollah Ali Khamenei, bleiben trotzig, und das Korps der Islamischen Revolutionsgarden (IRGC) hat groß angelegte Militärübungen abgehalten, bei denen es vor allem um die Verteidigung sensibler Orte ging.

Eine Verschiebung, aber wohin?

Seit mehr als zwei Jahrzehnten sind die Beziehungen Irans zum Westen weitgehend von der Entwicklung des Atomprogramms des Landes und seinen Bemühungen, eine Bombe zu verhindern, geprägt. Teheran hat immer wieder betont, dass es keine Massenvernichtungswaffe anstrebt.

Kürzlich haben hochrangige politische und militärische Autoritäten im Iran die Möglichkeit erörtert die offiziell erklärte Politik Teherans zu ändern angesichts wachsender Sicherheitsbedrohungen keine Atomwaffen anzustreben.

In Teheran scheint es zwei Denkrichtungen zu geben: Die eine scheint offen für die Möglichkeit zu sein, die USA zu engagieren, auch in das Atomprogramm, und die andere plädiert lautstark für die Entwicklung einer Waffe, insbesondere angesichts der nachlassenden Abschreckung gegen Israel und der Rückschläge für Israel seine regionalen Verbündeten, betonte Naysan Rafati, leitender Iran-Analyst bei der in Washington ansässigen Crisis Group.

„Sollte sich jedoch das erstere Lager durchsetzen, bedarf es immer noch der Bereitschaft Washingtons, sich mit Teheran auseinanderzusetzen – und angesichts der Verletzlichkeit der Islamischen Republik wird es wahrscheinlich eine gewisse Neigung geben, das Regime stärker zu Zugeständnissen zu drängen.“

Mit dem Sturz von Baschar al-Assad in Syrien hat der Iran einen der Grundsätze seiner Vorwärtsverteidigungsstrategie verloren Schlag auf seine „Widerstandsachse“ in der gesamten Region.

Das Land leidet außerdem unter umfangreichen Sanktionen, die sich negativ auf die ohnehin schon angeschlagene Wirtschaft auswirken und zu einem Absturz der Landeswährung und einer hohen Inflation führen. zusammen mit einer Energiekrise.

Der iranische Außenminister Abbas Araghchi (rechts) schüttelt dem Generaldirektor der Internationalen Atomenergiebehörde Rafael Mariano Grossi vor einem Treffen in Teheran am 14. November 2024 die Hand (Atta Kenare/AFP)

Inmitten schwieriger wirtschaftlicher Bedingungen wird die Regierung des iranischen Präsidenten Masoud Pezeshkian erwartet seine Diplomaten nach Europa zu schicken später in diesem Monat zu Gesprächen mit E3 – Frankreich, Deutschland und Großbritannien – offenbar wollen sie weiter mit dem Westen zusammenarbeiten.

Der diskutierte Gesamtrahmen ähnelt dem JCPOA (Joint Comprehensive Plan of Action), dem Atomabkommen Irans mit den Weltmächten aus dem Jahr 2015 – das den wirtschaftlichen Druck auf Iran im Gegenzug für eine Begrenzung des Atomprogramms des Landes etwas verringert.

Allerdings hat sich noch kein neuer Rahmen herausgebildet, und bei allen Verhandlungen handelte es sich offenbar um Konsultationen zur Klärung der Standpunkte.

Appetit auf einen neuen Deal

Diesmal ist alles anders als damals, als Iran und der Westen jahrelang über das Atomabkommen verhandelten.

Im Jahr 2018 lehnte Trump das JCPOA ab und verhängte harte Sanktionen gegen den Iran. Er ordnete vor fünf Jahren auch die Ermordung von Qassem Soleimani an, Irans oberstem General und Chefarchitekten seiner regionalen Achse.

„Im Gegensatz zur ersten Trump-Regierung werden die Europäer viel stärker auf die von den USA gewählte Politik eingestellt sein, da die Europäer aufgrund der wachsenden Spannungen mit Teheran in gewisser Weise selbst der Kampagne des maximalen Drucks in den letzten Jahren zugestimmt haben“, sagte Ellie Geranmayeh, Stellvertreterin sagte der Direktor des Programms für den Nahen Osten und Nordafrika beim European Council on Foreign Relations.

In diesem Jahr dürfte es wichtige Entwicklungen geben, die die Richtung des iranischen Atomprogramms besser klären werden, sagte Abas Aslani, leitender Forscher am Zentrum für strategische Studien zum Nahen Osten, gegenüber Al Jazeera.

Mehrere Klauseln des JCPOA sind abgelaufenLaut Aslani besteht also eine erhöhte Bereitschaft, über eine neue Vereinbarung zu verhandeln – insbesondere, da eine wichtige Verfallsklausel im JCPOA, die es dem Westen ermöglicht, alle aufgehobenen UN-Sanktionen gegen Iran wieder einzuführen (Snapback), im Oktober 2025 ausläuft.

Geranmayeh sagte, E3 halte den Snapback für das letzte Mittel, das ihnen zur Verfügung stehe, um den Iran auszunutzen, und sie seien sich bewusst, dass, wenn er einmal eingesetzt werde, eine „sehr unvorhersehbare Kette eskalierender Ereignisse“ ausgelöst werden könne.

Dieses PBC-Satellitenbild von Planet Labs zeigt die iranische Atomanlage in Isfahan, Iran, am 4. April 2024
Irans Atomanlage in Isfahan, Iran, am 4. April 2024 (Planet Labs PBC über AP)

Daher wird Europa die Zeit bis Oktober nutzen, um eine Eskalation zu verhindern und auf Diplomatie zu drängen.

Es bleibe jedoch ein großes Fragezeichen darüber, wie die Europäer reagieren würden, wenn Trump von den E3 eine sofortige Rücknahme der Sanktionen gegen den Iran im Austausch für Kompromisse bei transatlantischen Fragen der europäischen Sicherheit verlange, sagte der Experte.

„Wir werden uns entweder auf deutlich höhere Spannungen oder eine, wenn auch begrenzte, Einigung über das Atomprogramm zubewegen, je nachdem, ob Iran und die Vereinigten Staaten zu einer Verständigung gelangen können“, sagte Aslani.

Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich Teheran und Washington zu direkten Gesprächen zusammensetzen, was der Iran aufgrund des einseitigen Rückzugs der USA aus dem JCPOA abgelehnt hat.

„Wenn die Trump-Administration zu stark auf Zugeständnisse drängt, wird es äußerst schwierig sein, eine Einigung zu erzielen, selbst wenn es ein breiteres Verständnis gibt“, sagte er.

Irans Atomprogramm

Die neuesten Informationen deuten darauf hin, dass Iran noch nicht mit dem Bau einer Bombe begonnen hat.

Ein Jahr nach Trumps Austritt aus dem JCPOA begann das Unternehmen jedoch damit, die Anreicherungsstufe und die Anzahl der Zentrifugen zu erhöhen, und wiederholte den Vorgang anschließend Israelische Angriffe auf seine Atomanlagen und internationale Zensur.

In den letzten Monaten hat es Tausende neue Zentrifugen installiert als Reaktion auf die Annahme eines weiteren, vom Westen eingebrachten Misstrauensantrags gegen das Land im Vorstand der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA).

Mittlerweile reichert es Uran um bis zu 60 Prozent an, ein relativ kurzer technischer Schritt von den mehr als 90 Prozent, die für eine Bombe erforderlich sind, und die IAEA berichtet, dass Teheran über genügend spaltbares Material für mehrere Bomben verfügt.

Die verstärkte nukleare Aktivität verschafft dem Iran einen gewissen Einfluss, wenn es darum geht, mit Trump zu reden, birgt aber auch erhebliche Risiken, sagte Rafati von der Krisengruppe.

„Teheran reichert nahezu auf Waffenniveau an und praktisch ohne Ausbruchszeit, wodurch die Grenze zwischen einer Situation, die besorgniserregend und alarmierend genug ist, dass die USA und/oder Israel über militärische Maßnahmen nachdenken, verwischt“, sagte er gegenüber Al Jazeera.

Der oberste Führer Khamenei blickt mit einer Maske auf die Zentrifugen
Irans Oberster Führer Ayatollah Ali Khamenei besucht am 11. Juni 2023 die Zentrifugen in Teheran, Iran (Büro des Obersten Führers Irans/WANA via Reuters)

Die nukleare Ausbruchszeit ist die Zeit, die benötigt wird, um genügend spaltbares Material für eine Bombe zu produzieren. Sollte sich der Iran für eine Bombe entscheiden, müsste er eine Waffe entwerfen und zusammenbauen, sie in eine Langstreckenrakete integrieren, die einen Atomsprengkopf tragen kann, und sie erfolgreich testen.

Wir befinden uns in einer kurzfristigen Warteschleife, da der „große Elefant im Raum“ von Trumps Amtseinführung nur noch wenige Tage entfernt ist und es immer noch keine klare Vorstellung davon gibt, wie seine Regierung ihre Beziehungen zum Iran gestalten will, so der leitende Analyst Geranmayeh .

„Ich denke, dass der Iran in den ersten Wochen des Jahres 2025 seine nuklearen Aktivitäten wahrscheinlich nicht wesentlich ausweiten wird, es sei denn, Präsident Trump verdoppelt die Kampagne des maximalen Drucks aggressiv“, sagte Geranmayeh gegenüber Al Jazeera.

Sie fügte hinzu, dass die iranische Nuklearaktivität leicht abkühlen könnte, wenn die USA diplomatischen Gesprächen zur Deeskalation Priorität einräumen würden, was bedeutet, dass sich zwei sehr unterschiedliche Szenarien abspielen könnten, je nachdem, wo Trump sich positioniert.

Quelle link

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein