Start IT/Tech „The Substance“ ist der perfekte Film zum Auftakt des Jahres 2025

„The Substance“ ist der perfekte Film zum Auftakt des Jahres 2025

20
0
„The Substance“ ist der perfekte Film zum Auftakt des Jahres 2025

Hast du es versucht? Der Stoff? Diese blutige und verrückte Horrorkomödie des französischen Filmemachers Coralie Fargeat (Rache) hat sich von einem der meistdiskutierten Titel der Filmfestspiele von Cannes 2024 zu einem der polarisierendsten Filme des Jahres entwickelt, der von einigen geliebt und von anderen gehasst wird. (Das hat es nicht gestoppt Unsere Liste der besten Filme des Jahres 2024!) Aber sein Ruf spielt im Moment keine Rolle.

Ob man es mag oder hasst Der StoffEs ist eine großartige Entscheidung, ein neues Jahr und ein neues Ich zu beginnen. Der Höhepunkt dieses kniffligen Films beinhaltet nicht nur passenderweise den großen Abend der Heldin als Gastgeberin einer Silvester-Spektakel-Spektakel, sondern ihr Weg vom Selbsthass zur Selbstakzeptanz ist letztlich auch seltsam inspirierend.

Hört mir zu. Und ja, Spoiler voraus.

Der Stoff setzt sich auf grausame Weise mit schädlichen Schönheitsstandards auseinander.

Demi Moore spielt Elisabeth Sparkle in „The Substance“.
Bildnachweis: MUBI

Demi Moore spielt Elisabeth Sparkle, eine Hollywood-Schauspielerin mit einem Stern auf dem Walk of Fame, einer Oscar-Nominierung in ihrer Filmografie und einer langjährigen Trainingsshow im Fernsehen. Doch als Elisabeth 50 wird, wendet sich das jugendbesessene Los Angeles hart gegen sie. Der herzlose Produzent Harvey (ein Muscheln fressender Dennis Quaid) feuert sie nicht nur, weil sie es wagt, älter zu werden, sondern schaltet auch eine Stellenanzeige für ein jüngeres Model auf, das ihren Glanz teilt. Hinweis: Als Mann wird Harvey alt und ekelhaft (in der Art, wie er isst und spricht) und ist in verschiedenen auffälligen Anzügen zu sehen.

Indem er Moore als Elisabeth besetzt, nimmt Fargeat sofort eine metatextuelle Anpassung vor Der Stoff. Diese amerikanische Schauspielerin ist seit Jahrzehnten ein Sexsymbol und zeigt stolz ihren Körper in Filmen wie Unanständiger Vorschlag Und Striptease, sowie das wirklich ikonische Schwangerschaftsfoto von Annie Leibovitz, welches das Cover von zierte Eitelkeitsmesse im Jahr 1991. Aber wenn Frauen älter werden, werden wir von einer alterungsscheuen Gesellschaft dazu gedrängt, uns zu verstecken (unseren Glanz zu verbergen) oder uns in kosmetische Neuinterpretationen der Jugend zu verwandeln. Moore erforscht diese Falle, indem er anhand von Elisabeths Geschichte beides tut.

In Der Stoff, Moore zeigt offen ihren eigenen alternden Körper, während ihre Figur mit offensichtlicher Bestürzung nackt in einen Badezimmerspiegel starrt. Machen Sie keinen Fehler, Moore ist eine wunderschöne Frau. Aber Fargeat wählt Perspektiven, die nicht nur wenig schmeichelhaft, sondern auch befremdlich sind und die Körperdysmorphie widerspiegeln, unter der Elisabeth leidet. Sie sieht ihren Körper nicht so, wie er ist, sondern wie er nicht ist, und vergleicht sich mit dem, wie sie einmal aussah – wie auf den riesigen Werbefotos für ihre Show zu sehen ist. Ihr geschlagener Gesichtsausdruck scheint zu bedauern: „Training und Make-up reichen nicht aus.“ Als ihr also „die Substanz“ als Chance angeboten wird, ihre Jugend wiederzubeleben, akzeptiert dieser verblassende Star schnell, trotz aller Warnsignale der Geheimhaltung und der vagen Abholorte. Jeder, der online auf eine Anti-Aging-Schnelllösungsanzeige geklickt hat, kennt den Reiz, obwohl Fargeat dieses Material an seine Grenzen bringt.

Der Stoff verdeutlicht die Gefahren der externen Validierung.

Demi Moore saugt, während eine Werbetafel mit Margaret Qualley hereinschaut

Demi Moore staubsaugt, während eine Werbetafel mit Margaret Qualley in „The Substance“ zuschaut.
Bildnachweis: MUBI

Aus der fauligen Neonflüssigkeit entsteht ein grausamer Geburtsprozess, der Elisabeths Rücken in zwei Teile spaltet und Sue (Margaret Qualley) zur Welt bringt, deren Haut nie eine Falte gesehen hat, deren Körper straff, durchtrainiert und pornographisch proportioniert ist. Natürlich wählt Harvey sie als Ersatz für Elisabeth, und die Trainingsshow wird hyperfemininer, mit schimmernden Rosatönen als Sues charakteristischer Farbe, und hypersexualisierter, mit Nahaufnahmen ihres Körpers, die von anstarrend über objektivierend bis irritierend reichen . Die Regeln von Der Stoff erfordern, dass die Frauen abwechselnd wochenlang aktiv sind. Während Sue ihre aktive Woche hat, liegt Elisabeth nackt und regungslos auf dem Badezimmerboden. Als sie handeln, erinnert sich Elisabeth an nichts von Sues Erlebnissen und fühlt sich durch ihre Unsicherheiten in ihrem Zuhause gefangen. Warum macht sie diese Erfahrung durch?

Zerstörbare Top-Storys

Zunächst einmal scheint Elisabeth kein Leben und keine Identität außerhalb ihrer Arbeit oder ihres Ruhms zu haben. Sie hat keine Freunde oder Familie, daher hängt ihr Selbstbild vollständig von der externen Bestätigung durch ihre Fans ab. Obwohl sie die Spannung der Kameras auf Sue nicht spüren kann, kann sie die It-Girl-Werbetafel vor ihrem Fenster sehen. Sie hört das Krabbeln des geilen Nachbarn von nebenan. Sie kann sich die Talkshow-Interviews anhören, in denen der Moderator in Sues frechen Charme verliebt ist. Diese Einblicke in Sues Erfolg treiben sie an, befriedigen sie aber nicht. Vielleicht ist Elisabeth deshalb darauf fixiert, reichlich Junkfood und dekadente französische Küche zu essen, und zwar in Szenen, die so glitzernd und verdreht sind, als wäre sie Teil von Leatherfaces Familie. Elisabeth hat ein Loch in sich, das die Bestätigung von außen nicht mehr füllen kann, auch beim Feiern. Ihr Selbsthass treibt sie in die völlige Selbstzerstörung.

Unterdessen führt Sue ein soziales Leben außerhalb der Arbeit, galavantiert mit Freunden und trifft sich mit verschiedenen Männern. Aber auch sie ist vom Ruhm angetrieben; Externe Validierung ist ihre Daseinsberechtigung. Bald treibt ihr Verlangen nach Ruhm sie dazu, sich von dem Leben zu ernähren, das Elisabeth noch übrig hat, und hinterlässt die ältere Frau als verdorrtes altes Weib. Körperlich wird Elisabeth zur Hexe von Sues wunderschöner Prinzessin und veräußerlicht im Wesentlichen ihre Angst vor dem Älterwerden. Dann versucht sie, wie jeder Bösewicht, der ihr Märchen wert ist, ihre schöne Erzfeindin zu töten. Es ist jedoch nicht einfach, die schlechte Angewohnheit aufzugeben, der externen Validierung nachzujagen. Fragen Sie jeden, der Facebook, Twitter oder Doomscrolling verlassen hat.

Der StoffDas verdrehte Ende der Geschichte ist die Motivation, die Sie für 2025 brauchen.

In „The Substance“ sitzen alte Männer und Frauen in einem Theater.

Hier beginnt der Höhepunkt von „The Substance“.
Bildnachweis: MUBI

Nach einem langen und blutigen Kampf geht Sue als Siegerin hervor. Aber – wie die Anleitungskarten warnen – sie sind eins. Es gibt kein Entkommen, wer sie sind. Wie Elisabeth beginnt auch Sue auseinanderzufallen. Am Tag ihres großen Shootings kommen ihre glitzernden Zähne einzeln zum Vorschein. Ihre lackierten Nägel blättern ab. Ihr Ohr fällt ihr vom Kopf und hinterlässt ein blutiges Loch. Also rennt sie nach Hause, um nach der Substanz zu suchen. Der Versuch, den Prozess zu reaktivieren, führt zu einer unerwarteten Wiedergeburt, die Sue und Elisabeth zu einer monströsen neuen Konfiguration vereint: Monstro Elisasue.

Ihre Haut ist um ihren Körper gewickelt und ihre Arme stehen in einem erschreckenden Winkel ab. Unterhalb ihres Schlüsselbeins ragen Zähne hervor. Elisabeths wimmerndes Gesicht zittert auf ihrem rechten Schulterblatt. Ihre Ohren sind so deformiert, dass sie zufällige Stellen auf ihrem holprigen Kopf durchbohren muss, um ihre Glitzerohrringe tragen zu können. Aber ihre Beharrlichkeit hat etwas Inspirierendes. Während Elisabeth nicht das Selbstvertrauen fand, mit einer alten Freundin aus der High School auszugehen, sich immer wieder das Make-up abzuwischen und es noch einmal zu versuchen, bis sie ganz aufgab, bleibt Monstro Elisasue hartnäckig. Sie zieht das Kleid, die Ohrringe und eine Version von Make-up an, die ihr Selbstvertrauen gibt, und stellt sich der Welt.

Fargeat vermittelt uns einen Eindruck vom Lob und Applaus, den Monstro Elisasue nach ihrer Rückkehr ins Studio erhalten wird. Das ist natürlich nicht das, was die Welt zu bieten hat. Inmitten des schmierigen Wirrwarrs, den Harvey für das Silvesterspektakel geplant hat, ist „Monstro Elisasue“ eine Horrorshow. Die Lichter passen zum Thema 2001: Eine Odyssee im Weltraum, es erinnert uns an den Moment, als die Primaten den Monolithen sahen und verrückt wurden. Es ist ein Moment göttlichen und verrückten Kinos – und eine Warnung. Die Menge wird sie nicht umarmen. Sie werden gähnen, würgen und schreien. Sie werden sie ein „Monster“ und einen „Freak“ nennen. Sie greifen sie an. Und sie schreit trotzig: „Ich bin es! Mir geht es genauso!“

Sue streckt sich vor einem Poster von Elisabeth aus

Sue streckt sich vor einem Poster von Elisabeth in „The Substance“ aus.
Bildnachweis: MUBI

Aber sie ist nicht dieselbe. Monstro Elisasue ist ein neues Jahr, eine neue Version ihrer selbst – jemand, der in den Spiegel schauen, sehen kann, wie sie sich verändert hat und sich endlich der Liebe würdig fühlt. Sie ist auch frei, wie Sue und Elisabeth es nicht sein könnten, denn sie entspricht in keiner Weise den Schönheitsstandards dieser Welt und traut sich dennoch, gesehen zu werden. Und da ist noch etwas anderes. Diese Kollision zwischen Monstro Elisasue und der Welt ist Elisabeths wahrgewordener Albtraum: gesehen zu werden, wie sie sich selbst sieht, und dafür abgelehnt zu werden. Und Fargeat liefert das Worst-Case-Szenario in widerlichem Geschmack.

Es kommt zu Gewalt und noch viel, viel, viel mehr Blut. Monstro Elisasue entkommt, hinterlässt jedoch eine Blutflut. Dann fällt sie auf den Bürgersteig und wird in klebrige, fleischige Stücke zerschmettert, so dass nur noch die Überreste von Elisabeths Gesicht am Leben bleiben. Und dieser Hauch von Haut, Zähnen und Entschlossenheit findet ihren Stern auf dem Walk of Fame. In diesem Moment, während sie die Palmen und die Sterne betrachtet, lächelt sie, ohne dass jemand hinschaut. Sie sieht, wie Glitzer auf sie fällt. Sie hört das Lob, von dem sie träumt. Dann verschmilzt sie mit den Ritzen des Sterns und des Bürgersteigs. Vorbei, aber nicht vergessen.

Das Ende ist kein Happy End, aber in diesem Ende steckt Glück.Der Stoff spielt nicht nur eine Satire auf Hollywoods manipuliertes Spiel gegen Frauen, sondern auch ein spektakuläres Beispiel für filmisch umgesetzte Katastrophen. Durch die Vorstellung von Worst-Case-Szenarien lädt Fargeat uns ein, unsere eigenen persönlichen Obsessionen zu betrachten und ihre Lächerlichkeit zu erkennen. Indem Fargeat uns in den Käfig des Selbsthasses einschließt, den Elisabeth um sich herum aufgebaut hat und der durch verrottendes Essen und lustloses Saufverhalten ranzig geworden ist, drängt uns Fargeat dazu, die Gitterstäbe zu sehen, die wir um uns herum errichten. Indem der Filmemacher Sue – eine Figur, die schön, perfekt und verehrt ist – in einen Vampir verwandelt, der sich von Elisabeths Lebenskraft ernährt, drängt er uns dazu, darüber nachzudenken, was wir opfern, indem wir das in die Öffentlichkeit bringen. Und während Elisabeth auf dem Bürgersteig planscht und in die Sterne starrt, fleht Fargeat uns an, uns vorzustellen, was nötig wäre, um uns so frei zu fühlen.

Umarmen Sie sich also im Jahr 2025, trotz aller Warzen, und seien Sie das Monstro Elisasue, das Sie auf der Welt sehen möchten.

Der Stoff Jetzt auf MUBI streamen.



Quelle link