Start News „Ich betrachte mich nicht als besessen von Schönheit.“ Meduza sprach mit Paolo...

„Ich betrachte mich nicht als besessen von Schönheit.“ Meduza sprach mit Paolo Sorrentino über sein neues Engagement für Neapel – Partenope. Der Film dürfte Fans von „The Great Beauty“ und „Youth“ ansprechen

19
0
„Ich betrachte mich nicht als besessen von Schönheit.“ Meduza sprach mit Paolo Sorrentino über sein neues Engagement für Neapel – Partenope. Der Film dürfte Fans von „The Great Beauty“ und „Youth“ ansprechen

Der Kinostart ist vielleicht der umstrittenste Film von Paolo Sorrentino. Darin erreicht die Bewunderung für die schöne Heldin, die den Geist der Heimatstadt des Regisseurs, Neapel, verkörpert, übertriebene Ausmaße, und die Biografie der Figur zerfällt in eine Reihe unabhängiger Episoden. Kritiker haben Sorrentino eine Vielzahl von Sünden vorgeworfen, vom „männlichen Blick“ und der Objektivierung bis hin zu leerem Ästhetizismus. Aber den leidenschaftlichsten Fans von „The Great Beauty“ und „Youth“ mag das neue Werk des italienischen Meisters nicht weniger perfekt erscheinen als seine vorherigen Filme. Meduza-Kolumnist Anton Dolin sprach am Vorabend der Premiere von Partenope mit Sorrentino.

— Wie wichtig ist es für Sie, dass Sie aus Neapel kommen? In den letzten beiden Filmen „Hand Gottes“ und jetzt „Partenope“ als gäbe es nichts Wichtigeres als den Ort des Geschehens.

— Ich habe mich nie an Neapel gebunden und überall fotografiert: oft in Rom, manchmal in anderen Ländern. Aber vor Kurzem verspürte ich den Wunsch, meine Heimatstadt wiederzuentdecken, in der ich geboren und aufgewachsen bin, die ich aber sehr jung verlassen habe. Heute kenne ich ihn überhaupt nicht mehr und das Kino ist eine Möglichkeit, dieses Wissen zu erlangen.

— „Partenope“ Persönlicher Film für Dich? Anders als „Die Hand Gottes“, das auf Erfahrung basiert, ist es immer noch mit einer von der Heldin erfundenen Fantasie verbunden.

— Paradoxerweise war „Hand of God“ autobiografisch und erzählte von dem, was wirklich mit mir passiert ist, aber „Partenope“ ist für mich ein unvergleichlich persönlicherer Film. Meine Emotionen und Gefühle werden hier in die Sprache des Kinos übersetzt. Ich gestehe unerfüllte Träume, unausgesprochene Wünsche aus meiner Jugend.

Aufgrund der Umstände war ich gezwungen, vorzeitig zu reifen und Verantwortungen zu übernehmen, für die ich nicht bereit war. Ich habe nie die unbeschwerte Freiheit erlebt, die für Teenager charakteristisch ist, als wäre mir die Erfahrung dieser Jahre für den Rest meines Lebens vorenthalten worden. Der vielleicht einzige Traum, der vollständig verwirklicht wurde, ist der Wunsch, sich professionell mit dem Filmemachen zu beschäftigen. Das Persönlichste an „Partenope“ ist der Versuch, den Fluss der Zeit, das Erleben dieses Flusses zu vermitteln.

— Es fließt langsam, nachdenklich. Vielleicht wie in einem Traum. Ist das nicht der Grund, warum ein Film ein ganzes Leben lang vergehen kann? Dies kann als Erwerb der Freiheit betrachtet werden, nach der Sie sich sehnen und die Sie in Ihrer Jugend nicht hatten.

– Dies ist auf seine Art ein sehr sommerlicher Film. Und wenn es heiß ist, verlangsamt sich das Tempo, man hat es nicht eilig. Neapel ist für mich eine Urlaubsstadt, in die die Menschen im Sommer kommen, um sich zu entspannen, weshalb „Partenope“ so gemächlich ist.

Was Träume betrifft, würde ich lieber über Erinnerungen und deren sich verändernde Natur sprechen. Am Ende treffen wir auf die Heldin als ältere Dame, die fragmentarisch, manchmal mit Ungenauigkeiten und Verzerrungen versucht, sich an die Ereignisse zu erinnern, die ihr Schicksal bestimmten. Und du hast recht, es gibt einem ein Gefühl von Freiheit. Erinnerungen sind eine Art Filter; Sie bestimmen, was uns wirklich wichtig war und was nicht. Und was uns zu dem gemacht hat, was wir sind.

— Erklärt dies die Einbeziehung von Fantasie- und sogar magischen Elementen in die Struktur Ihrer Bilder?

— Das ist ein sehr häufiger Fehler: Man nennt mich gerne einen Surrealisten, aber ich selbst halte meine Bilder für absolut realistisch. Oft sind die Szenen, die einem imaginär erscheinen, direkt aus meiner Erfahrung übernommen. Ich habe sie nicht erfunden, sondern gelebt.

— Ihre Heldin Parthenope ist Anthropologin. Hängt für Sie Anthropologie irgendwie mit dem Kino zusammen? Fühlen Sie sich bei der Arbeit an einem Film auch als eine Art Anthropologe?

— Ja, mein ganzes Leben lang habe ich geglaubt, dass Kino und Anthropologie untrennbar miteinander verbunden und sehr ähnlich sind. Beide Disziplinen untersuchen die Charaktere von Menschen, ihre gemeinsamen und unterschiedlichen Eigenschaften. Beides ist mit Beobachtung, dem Betrachten aus der Distanz, verbunden.

– Deine Heldin eine Art Selbstporträt? Oder ist sie eher ein Ideal?

– Natürlich enthält sie trotz der offensichtlichen Unterschiede viele meiner Qualitäten: Ich halte mich im Gegensatz zu meiner Heldin nicht für schön und kann es mir nicht einmal vorstellen. Parthenope liebt es zu verführen, sie schätzt ihr Aussehen und ist sich ihrer Fähigkeit bewusst, Blicke auf sich zu ziehen, und mein ganzes Leben lang verführe ich Zuschauer mit den Bildern meiner Filme.

Aber was für mich, wie ich bereits gesagt habe, noch bedeutsamer ist, ist unsere Ähnlichkeit mit ihr in der Art und Weise, wie wir den Lauf der Zeit wahrnehmen. In der Szene, in der sie vom Boot aus junge Männer am Strand sieht, wird Partenope plötzlich klar, dass ihre Jugend vorbei ist und nicht zurückkehren wird. Dieses ausgeprägte Gefühl für das Ende, den Abschluss einer Etappe ist mir innewohnend. Im Allgemeinen spüren Frauen besser als Männer, wie die Zeit unwiderruflich vergeht, ein unwiderruflicher Moment dem anderen weicht. Darin unterscheiden sie sich von den meisten Männern, die kindisch an der Illusion der Unveränderlichkeit festhalten und sich natürlichen Transformationen widersetzen.

– Darüber die Szene, in der Partenope den Schriftsteller in Capri trifft, gespielt von Gary Oldman?

– Ja. Das ist tatsächlich passiert – Cheever besuchte Capri, machte dort Urlaub und seine Prosa gefiel mir immer. Noch mehr beeindruckten mich seine Tagebücher, in denen er seinen Alkoholismus und seine Homosexualität als ein Gefängnis bezeichnet, aus dem es unmöglich sei, zu entkommen. Er ist nicht in der Lage, frei zu werden – und es schien mir eine kluge Idee, sie gegen Parthenope auszuspielen, der im Gegenteil gerade erst entdeckt hat, was Freiheit ist, und davon berauscht ist.

— Wie würden Sie die Charaktere und Eigenschaften einer aufstrebenden Schauspielerin und eines Superstars vergleichen? Es ist schwer, nicht darüber nachzudenken, wenn Oldman in derselben Szene das Model Celeste Della Porta trifft, die Partenope spielt, und ihre Charaktere so etwas wie eine platonische Romanze entwickeln.

– Sie sind in jeder Hinsicht und in jeder Hinsicht sehr unterschiedlich. Celeste und Gary verkörpern zwei gegensätzliche Schauspielertypen: den Antagonisten oder Rivalen – und das Kind. Oldman bietet Ihnen seine Fähigkeiten an und verlangt, dass Sie schätzen, was er mit einer gewissen Herausforderung demonstriert; Dies ist der erste Typ. Andere Künstler sind Kinder, die nur Liebe wollen, kein Urteil. Celeste gehört zu diesem Typ. Aber es ist absolut keine Frage des Alters!

— Sie scheinen von der Idee einer „großen Schönheit“, Ihrer Heldin, besessen zu sein ihre lebendige Verkörperung.

— Ich habe in meinem Leben viele schöne Frauen getroffen, und ich war immer von ihrer Gemeinsamkeit beeindruckt: Schönheiten sind sich ihrer Gabe, ihrer Macht über Menschen bewusst und lernen, sie zu nutzen. Aber im gleichen Maße zeichnen sie sich durch eine gewisse Nervosität aus, die mit der Erkenntnis einhergeht, dass Schönheit nicht ihnen persönlich gehört, sondern Eigentum aller zu werden scheint.

Nein, ich betrachte mich nicht als besessen von Schönheit, obwohl für mich ein wichtiger Aspekt des Kinos darin besteht, schöne Bilder zu schaffen. Erinnern Sie sich an „The Amazing“ und seinen Helden, den Politiker Andreotti – ist er gutaussehend? Und Sean Penns Rocker von Wherever You Are? Diese Charaktere haben Charisma, aber keine Schönheit. Schönheit kann eine Falle sein, und ich möchte nicht in sie tappen. Darüber hinaus ist Hässlichkeit für die Kunst nicht weniger wichtig. Und das Schönste, was ich kenne, ist die Kunst des Regieführens.

— Die letzte Szene des Films ist mit der Volksfeier des Sieges in der Meisterschaft verbunden. Warum haben Sie gerade diesen Punkt angesprochen?

— Weil ich wollte, dass das Ende optimistisch ist. Die Zeit vergeht und mit einiger Unvermeidlichkeit verlieren wir alle die Fähigkeit, uns von irgendetwas überraschen zu lassen. Ich war mir sicher, dass ich es nicht gespeichert hatte. Aber ich landete in Neapel und die Euphorie des Nationalfeiertags kehrte wieder in mich zurück. Es war mir wichtig, dies zu vermitteln.

Partenope, in dieser Szene von Stefania Sandrelli gespielt, ist 73 Jahre alt, hat den größten Teil ihres Lebens hinter sich und glaubt, alles gesehen und erlebt zu haben – doch plötzlich wird sie mitten im Urlaub Teil einer riesigen, geschäftigen Stadt. Es gibt Hoffnung und bringt Wunder aus der Welt zurück. Lassen Sie es auch den Betrachter erleben.

„Parthenope“ ist ein neuer Film von Paolo Sorrentino, der Neapel gewidmet ist. Und sein nächster Film handelt vom Geheimnis der Schönheit Die Stadt wird durch die Hauptfigur verkörpert – einen Wissenschaftler-Anthropologen

„Parthenope“ ist ein neuer Film von Paolo Sorrentino, der Neapel gewidmet ist. Und sein nächster Film handelt vom Geheimnis der Schönheit Die Stadt wird durch die Hauptfigur verkörpert – einen Wissenschaftler-Anthropologen

Interviewt Anton Dolin

Quelle link