Start Bildung & Karriere Ein Blick aus Abuja: die globale Flüchtlingskrise und die Hochschulbildung

Ein Blick aus Abuja: die globale Flüchtlingskrise und die Hochschulbildung

52
0
Ein Blick aus Abuja: die globale Flüchtlingskrise und die Hochschulbildung

Ende November hatte ich die Gelegenheit, dem beizutreten Going Global-Konferenz des British Council in Abuja.

Halten Sie die Flaggschiff-Event in der nigerianischen Hauptstadt war ein starkes Statement: Es war das erste Going Global überhaupt, das Licht ins Dunkel brachte Afrika – ein Kontinent, dessen Bevölkerung bis 2050 voraussichtlich 2,5 Milliarden erreichen wird, und deren JugendbevölkerungEs ist bereits die größte der Welt und wird sich bis zur Mitte dieses Jahrhunderts voraussichtlich auf über 830 Millionen verdoppeln.

Wie zu erwarten war, gab es leidenschaftliche Beiträge von einem breiten Spektrum von Rednern, darunter hervorragend auch Mitglieder des Jugendbeirats, die die Konferenz mitgeprägt haben. Es gab lebhafte Diskussionen über Lehrpläne, Beschäftigung, Unternehmertum, nachhaltige und gleichberechtigte grenzüberschreitende Partnerschaften, die Rolle der Technologie beim Aufbau globaler und transdisziplinärer Kompetenzen, Klimawandel und grüne Arbeitsplätze und vieles mehr.

Es war jedoch eine kleinere Sitzung über Vertriebene, die mir im Gedächtnis geblieben ist. Ich hörte einem Kollegen von der Maiduguri-Universität im Nordosten Nigerias zu, wie er erzählte, wie der Campus immer wieder von Boko Haram und anderen Militanten angegriffen und teilweise zerstört wurde, wobei sowohl Studenten als auch Mitarbeiter ums Leben kamen; und wie sich die Universität jedes Mal zusammengefunden, wieder aufgebaut und ihre Mission fortgeführt hatte.

Dies hat sich natürlich auf die Einschreibung ausgewirkt; und das Online- und Fernangebot hat teilweise dadurch zugenommen. Aber die schiere Entschlossenheit der Maiduguri-Universität und anderer in ähnlichen Situationen, sich von diesen entsetzlichen Umständen nicht abschrecken zu lassen, ist sowohl bemerkenswert als auch zutiefst bewegend.

Der Fall Nigeria wiederholt sich in dieser Hinsicht leider an vielen Orten in Afrika und auf der ganzen Welt. Der Hohe Flüchtlingskommissar der Vereinten Nationen (UNHCR) schätzt, dass im Jahr 2023 110 Millionen Menschen gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen; und bis Mitte 2024 wuchs diese Zahl auf 122 Mio. an. Über die Hälfte davon sind Binnenvertriebene und mehr als 30 % haben den Flüchtlingsstatus.

Ich hörte einem Kollegen von der Maiduguri-Universität im Nordosten Nigerias zu, wie er erzählte, wie der Campus immer wieder angegriffen und teilweise zerstört wurde

Für die globale Hochschulgemeinschaft ist dies eine enorme Herausforderung, der sich das UNHCR und seine zahlreichen Partner mit enormen Anstrengungen stellen müssen. Viele von uns in der Branche sowie NGOs, Berufsbildungsanbieter und der Privatsektor beteiligen sich an der Kampagne der Kommission Die Beteiligung junger Flüchtlinge an Hochschulen von derzeit 7 % auf 15 % bis 2030 erhöhen. Das UNHCR 15×30 Roadmap ist ein ehrgeiziges und notwendiges Maßnahmenbündel, um dieses Ziel zu erreichen.

Hier im Vereinigten Königreich gibt es ein lobenswertes Engagement des Sektors, mit den Universities of Sanctuary und a Fülle von Schemata um Flüchtlingen die Wiederaufnahme ihrer Bildungsreise nach (oftmals gewalttätigen) Störungen und Vertreibungen zu ermöglichen.

Die Going Global-Sitzung bot auch Überlegungen zu den Formen der Bereitstellung und der Rolle der Aufnahmegemeinschaften. Vom malawischen Bildungsministerium erfuhren wir, dass maßgeschneiderte E-Inhalte, die vertriebenen Schülern in bestimmten Aufnahmegemeinden zur Verfügung gestellt wurden, nicht nur den akademischen Fortschritt, sondern auch eine nachhaltige Unterstützung durch die Gemeinschaft gewährleisteten. Dies ist ein Ansatz, der in zahlreichen Kontexten auf der ganzen Welt als wirksame Grundlage für die Bewältigung der globalen Herausforderung anerkannt wurde.

Das Fernunterrichtsangebot der University of London seit 1858, das mittlerweile 190 Länder umfasst, bietet uns eine einzigartige Plattform, um zu globalen Bemühungen zugunsten von Studenten beizutragen, deren Hochschulbildung durch Konflikte, Unterdrückung und Naturkatastrophen eingeschränkt wurde.

Seit vielen Jahren unterstützen wir geflüchtete und vertriebene Studierende aus Süd- und Südostasien; Mittel-, Ost- und Südeuropa; der Nahe Osten; und zahlreiche Länder in ganz Afrika. Die meisten sind aus ihrem Herkunftsland geflohen und leben nun in Ländern wie Malaysia, KanadaLibanon, Türkei, Deutschland, Finnland und die Vereinigtes Königreich. Andere wurden innerhalb ihres eigenen Landes vertrieben, beispielsweise in der Ukraine und in Pakistan.

Dieses erweiterte Portfolio an Vollstipendien baut auf einem Angebot auf, das Stipendien für unsere MA-Studien zu Flüchtlingsschutz und Zwangsmigration in Zusammenarbeit mit dem UNHCR, dem norwegischen Flüchtlingsrat und dem dänischen Flüchtlingsrat umfasst; Qualifizierung der wachsenden Zahl von Fachkräften, die zur Bewältigung der globalen Krise vor Ort benötigt werden.

Die Rolle der Hochschulbildung bei der Verwirklichung des Ziels Die Ziele der Vereinten Nationen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) war noch nie so wichtig. Es ist allgemein anerkannt, dass die Vernetzung, die sich aus der zunehmenden Globalisierung ergibt, dazu führt, dass Herausforderungen wie der Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden, Klimawandel, Konflikte und Zwangsmigration nur durch globale Zusammenarbeit bewältigt werden können. und Hochschulbildung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil.

Hochschulsysteme auf der ganzen Welt haben dies seit langem erkannt. Wichtige Beiträge zu den SDGs ergeben sich nicht nur aus den Leistungen der Universitätsabsolventen, sondern ergeben sich auch aus ihren kollektiven globalen Netzwerken der Verbindung und Zusammenarbeit.

Herausforderungen wie der Zugang zu Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden, Klimawandel, Konflikte und Zwangsmigration können nur durch globale Zusammenarbeit bewältigt werden; und Hochschulbildung ist dabei ein wesentlicher Bestandteil

Der übergeordnete Beitrag der Universitäten liegt im SDG4: hochwertige Bildung, mit dem natürlich auch alle anderen 16 SDGs eng verknüpft sind und bei dem gezielte Forschung zunehmend Wirkung zeigt. Und in Bereichen wie Gesundheit und Wohlbefinden, Geschlechtergleichheit, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, verringerte Ungleichheiten, nachhaltige Städte und Gemeinden sowie Frieden, Gerechtigkeit und Institutionen streben wir durch globale Partnerschaften danach, ein Umfeld zu schaffen, in dem die Zahl der Flüchtlinge und Eines Tages beginnt die Zahl der Vertriebenen endlich abzunehmen.

Das war für mich die wichtigste Botschaft einer ganz besonderen Konferenz in Abuja. Ein großes Lob an den British Council für die Inszenierung. Und alle Kraft gebührt allen, die die Veranstaltung verlassen haben und entschlossen sind, ihre jeweiligen Aktionen in ihrem jeweiligen Kontext fortzusetzen, angetrieben von Energie, Glauben und dem kollektiven Engagement multinationaler Kooperationen für den Aufbau einer besseren Welt.

Quelle link