Start News Urteil: Keine weitere Wiederaufnahme von Band Aids „Do They Know It’s Christmas?“

Urteil: Keine weitere Wiederaufnahme von Band Aids „Do They Know It’s Christmas?“

60
0
Urteil: Keine weitere Wiederaufnahme von Band Aids „Do They Know It's Christmas?“

Am 25. November veröffentlichte Band Aid den „ultimativen Remix“ von „Do They Know It’s Christmas?“, der Rock-Charity-Single von vor 40 Jahren, die neben all dem Guten, das sie bewirkt hat, auch eine Erzählung ausstrahlt, die ein Ganzes untergräbt Würde und Handlungsfreiheit des Kontinents. Das Eingeständnis hat Millionen für humanitäre Hilfe eingesammelt, aber auch zu falschen Darstellungen geführt, die es seit langem rechtfertigen, Afrika als unbeschriebenes Blatt für westliche Interventionen zu betrachten.

1984 versammelte Bob Geldof, damals Leadsänger der Boomtown Rats, eine Supergroup britischer und irischer Rockstars, um „Do They Know It’s Christmas?“ aufzuführen, ein Lied, das er mitschrieb, nachdem er BBC-Berichte über eine weit verbreitete Hungersnot in Äthiopien gesehen hatte. Der Text ist eine Interpretation des Kolonialismus in einem Popsong und erinnert an Hegels Denken aus dem 19. Jahrhundert, als er Afrika als „unhistorisch, unentwickelt“ und „ohne Moral, Religionen und politische Verfassung“ abtat.

Zeilen wie „Wo nie etwas wächst / kein Regen und keine Flüsse fließen“ und „Heute Abend sind es Gott sei Dank sie und nicht du“ stellten Äthiopien als hilflos, unfruchtbar und abhängig von der Erlösung des Westens dar. Im Jahr 1984 vereinfachte das Lied, begleitet von erschütternden Bildern einer Hungersnot, eine komplexe Krise und reduzierte die historische, kulturelle und religiöse Identität des Landes auf eine Karikatur der Verzweiflung für das westliche Publikum.

Die Hungersnot in Äthiopien im Jahr 1984 war alles andere als eine reine Naturkatastrophe. Es wurde durch den Bürgerkrieg zwischen Äthiopiens sowjetisch verbündetem Derg-Regime und Rebellengruppen wie der Tigrayan People’s Liberation Front, die von westlichen Nationen unterstützt wurden, verschärft. Die Geopolitik des Kalten Krieges verwandelte die Hungersnot in ein Stellvertreterschlachtfeld, wobei die USA und Großbritannien den Rebellen, die den Derg schwächen wollten, sowohl Hilfe als auch verdeckte Unterstützung leisteten.

Die ursprüngliche Band Aid-Veröffentlichung stellte einen Rekord für Weihnachtsverkäufe in Großbritannien auf und acht Monate später organisierte Geldof Live Aid, ein im Fernsehen übertragenes Konzert, das mehr als anzog eine Milliarde Zuschauer in mehr als 100 Ländern, oder etwa ein Drittel der Menschheit. Es wurde über 16 Stunden lang aus dem Wembley-Stadion in London und dem (inzwischen abgerissenen) John-F.-Kennedy-Stadion in Philadelphia übertragen und war ein bahnbrechendes Kulturereignis mit Auftritten von David Bowie, Madonna, Paul McCartney und Dutzenden anderen, an dem auch britische Königshäuser teilnahmen, darunter . A. Prinzessin Diana. Die Show brachte erstaunliche 50 Millionen US-Dollar an Zusagen ein, zusammen mit zusätzlichen Einnahmen durch Ausverkauf. Es wurde als Höhepunkt des humanitären Erfolgs gefeiert.

Hinter den euphorischen Live-Aid-Schlagzeilen verbergen sich jedoch dunkle Fragen. In seinen Memoiren sagte Fikre Selassie Wogderess, Äthiopiens Premierminister von 1987 bis 1989, dass Mitte der 80er Jahre tatsächlich nur 20 Millionen US-Dollar an Hilfsgeldern das Land erreichten. Berichte – von Geldof dementiert und in einem Fall von der BBC zurückgezogen – deuten darauf hin, dass ein Teil der Gelder in den Händen der Rebellen gelandet sein könnte. Seit 1985 Band Aid Charitable Trust Es wird geschätzt, dass mehr als 178 Millionen US-Dollar eingesammelt wurden für afrikanische Hilfe, aber der breitere Kontext kann nicht ignoriert werden.

Zusätzlich zur Hungersnot führte das Engagement des Westens in Äthiopien zu offener politischer Einmischung. Im Jahr 1991, während des Sturzes des Derg, organisierten Großbritannien und die Vereinigten Staaten eine Friedenskonferenz in London, die der TPLF die Machtübernahme ermöglichte. Diese von einer Minderheit geführte Regierung regierte Äthiopien 27 Jahre lang, verschärfte die ethnischen Spannungen und säte die Saat der Instabilität, die das Land weiterhin plagt. Die Parallelen zur Berliner Konferenz von 1884 – 2024 markiert ihren 140. Jahrestag – wo europäische Mächte Afrika zu ihrem Vorteil aufteilten, sind frappierend. Beide Ereignisse offenbaren ein Muster externer Kräfte, die Afrika politische Strukturen aufzwingen, um ihren Interessen zu dienen, und dabei die komplexe Geschichte und die vielfältigen Völker des Kontinents außer Acht lassen.

Ebenso besorgniserregend sind die langfristigen Auswirkungen von Band Aid auf das Image Afrikas. Die Brandmarkung Äthiopiens – und damit auch Afrikas – als monolithisches Land des Leidens wurde im Laufe der Jahre mit Wiederaufnahmen von „Do They Know It’s Christmas?“ wiederholt, darunter Band Aid II im Jahr 1989, Band Aid 20 im Jahr 2004 und Band Aid 30 im Jahr 2014 und jetzt Band Aid 40, prägt die Art und Weise, wie die Welt Afrika sieht und sich mit Afrika auseinandersetzt, und beeinflusst zweifellos Investitionen, Zusammenarbeit und politische Entscheidungen.

Der Liedtexte wurden bearbeitet als Reaktion auf Kritiker das Lied als erniedrigend bezeichnen und voller kolonialer Tropen, aber es bleibt eine selbstgefällige und taube Übung. Die Mehrheit der Äthiopier sind Christen; das Land nahm bereits im 4. Jahrhundert n. Chr. das Christentum an. Die Äthiopier wussten, dass im Winter 1984 Weihnachten war, und sie wissen es jetzt – trotz der herablassenden Frage, die das Lied enthält.

Und Äthiopien wird in der westlichen Vorstellung weiterhin falsch dargestellt. Weit davon entfernt, ein hilfloses Land zu sein, ist es vielmehr die Wiege der menschlichen Zivilisation mit einem Erbe als Anführer im Kampf Afrikas gegen den Kolonialismus. Obwohl das Land von 2024 keine Utopie ist – seine Herausforderungen sind real –, hat es ein Jahrhundert äußerer Einmischung und innerer Kämpfe überstanden. Der äthiopische Premierminister Abiy Ahmed antwortete auf den Band Aid-Remix 2024 lapidar: „Eine gute Sache, die sich nicht mit der Zeit weiterentwickelt hat, kann am Ende mehr schaden als nützen.“

Die unaufhörliche Wiederbelebung von Narrativen rund um Hilflosigkeit und Abhängigkeit verzerrt die reiche und komplexe Realität Äthiopiens und Afrikas. Anstatt veraltete Stereotypen aufrechtzuerhalten, müssen wir afrikanische Stimmen erheben und für eine Zukunft kämpfen, in der Afrika nach seinen eigenen Vorstellungen führt und inspiriert.

Elias Wondimu verbringt seine Zeit zwischen Äthiopien und Los Angeles. Er ist Gründungsdirektor von Tshehai Publishers, Redaktionsleiter des International Journal of Ethiopian Studies und Senior Fellow der International Strategic Studies Assn.

Quelle link