Start Kultur Wie ein Bösewicht in „Dune: Teil 2“ zum Leben erwachte

Wie ein Bösewicht in „Dune: Teil 2“ zum Leben erwachte

48
0
Wie ein Bösewicht in „Dune: Teil 2“ zum Leben erwachte

Vielleicht hat keine Figur in „Dune: Part Two“ einen größeren Einfluss auf die Leinwand gehabt als der bösartig furchteinflößende Feyd-Rautha Harkonnen, unauslöschlich gespielt von Austin Butler, der kaum zwei Jahre alt war und als Elvis Presley seine Hüften schüttelte. Butler verzichtete auf Gitarre und schillernde Trainingsanzüge und stattdessen auf einen haarlosen, gemeißelten Körperbau und einen durchdringenden Blick – eine bedrohliche Figur, die der Regisseur des Films, Denis Villeneuve, sorgfältig abgeschätzt hat.

„In dem Buch ist er eine Figur mit großem Appetit. Appetit auf Leben, Macht, Lust und Sex“, sagt Villeneuve gegenüber The Envelope. Aber Frank Herberts epische und fantasievolle Science-Fiction-Allegorie war nicht die einzige Quelle, die der Figur Gestalt gab. „Ich wollte auch einen Psychopathen zum Leben erwecken. Jemand, der andere als Objekte betrachtet und ohne Angst handelt. Und jemand mit einer Schwäche – der Sexualität –, deren Verletzlichkeit wir spüren würden. Ich glaube nicht, dass das in dem Buch enthalten ist, das ich mitgebracht habe, weil ich der Figur mehr Dimension verleihen wollte.

Butler, Villeneuve und Dave Bautista am Set von „Dune: Part Two“

(Niko Tavernise/Niko Tavernise)

Unsere erste Bekanntschaft mit Feyd-Rautha findet auf seinem Heimatplaneten Giedi Prime statt, während er sich auf den Kampf gegen die „letzten drei Exemplare des Hauses Atreides“ vorbereitet, ein besonderes Geschenk zu seinem Geburtstag von seinem Onkel, Baron Harkonnen (Stellan Skarsgård), der massakrierte die Familie von Paul Atréides (Timothée Chalamet), um die Kontrolle über die Gewürzfelder auf dem Planeten Arrakis zurückzugewinnen.

„Möchtest du heute Abend etwas frisches Fleisch, Lieblinge?“ » Feyd flüstert den Dienern um ihn herum zu, eine Anspielung auf das, was kommen wird. Er lässt seine Zunge über eine frisch geschmiedete Klinge gleiten, bevor er einem seiner Haustiere die Kehle durchschneidet und ein anderes ersticht, um die Schärfe zu testen. Fleischfressende Schergen eilen herbei, um das unter ihnen fließende Blut aufzusaugen. Es ist eine Zurschaustellung absolut teuflischen Spaßes von Feyds Seite, Teil einer Leistung, die Butler schon früh entdeckte und die, wie Villeneuve anmerkt, die Nachbildung von Skarsgårds Akzent für Baron beinhaltete, um „in die Familie Harkonnen einzutreten“ und „ein Gefühl der Vertrautheit zu schaffen“. . an Baron, der sein Mentor ist.

„Während der Make-up-Tests war Austin äußerst verspielt und bereit, Dinge auszuprobieren“, sagte Villeneuve. „Irgendwann spürte ich, wie aus ihm ein verkrampftes Gesicht und ein tierischer Ausdruck der Freude hervorgingen, der unkontrollierbar war, weil er gerade jemanden getötet hatte. Wir haben mit dieser Art von abweichendem Verhalten gespielt, weil es nicht einfach ist, eine Verbindung zu einer Figur herzustellen, die so weit von uns entfernt ist.

Austin Butlers Feyd-Rautha ist in „Dune: Part Two“ ein Magnet auf der Leinwand.

(Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros. Pictures/Mit freundlicher Genehmigung von Warner Bros. Pictures)

Als Feyd eine riesige Arena betritt, die von einer jubelnden, blutgierigen Menge gefüllt ist, vertieft eine brutalistische Symphonie aus visueller Ästhetik und akustischem Ton die Schurkerei der Figur. Eine heiße, schwarze Sonne scheint über uns und löscht alle Farben aus – krasse Bilder, fotografiert vom Kameramann Greig Fraser mit einer Kamera, die für die Aufnahme von Infrarot modifiziert wurde. Feyd prahlt böswillig, als er die ersten beiden Feinde durchschneidet, bevor er von einem dritten auf die Probe gestellt wird, ein Moment, den er gerne einlädt.

Um die Spannung der Szene zu erzeugen, legte Redakteur Joe Walker fest, wo die Action und der Jubel der Menge ihren Höhepunkt erreichen würden. „Wir dachten, die verrückteste Aufregung wäre, wenn Feyd seinen Schild abnehmen würde. Und dann haben wir versucht, einen Weg zu finden, eine gewisse Reserve aufzubauen, bis er schließlich Lanville (Roger Yuan) tötet. Der Sound umhüllt die Bühne mit einem Gleichgewicht zwischen dem Chaos der Menge und der mitreißenden Partitur, während Walker uns dem Kampf näher bringt.

„Die gesamte Harkonnen-Sprache ist erfunden, und Martin Kwok, der unser leitender Dialogredakteur war, hat es in die Tat umgesetzt. Sie filmten Menschenmengen, die verschiedene Gesänge sangen, sodass es sehr authentisch wirkte“, sagt Re-Recording-Mixer Ron Bartlett. „Aber dann haben wir es mit ein paar Hunderttausend Menschen multipliziert, um dieses Stadion zu füllen“, fügt er hinzu.

„Und wenn er rauskommt, ist er wie ein Rockstar, also haben wir das Publikum unterstützt und der Musik erlaubt, ihn wirklich zum Vorschein zu bringen“, bemerkt Doug Hemphill, Mixer für die Neuaufnahme.

Für den Komponisten Hans Zimmer bestand der Ansatz darin, eine Verbindung zu den Details von Charakter und Szene herzustellen. „Ein Teil meines Prozesses besteht darin, eng mit dem Kameramann, dem Produktionsdesigner und den Schauspielern zusammenzuarbeiten. Ich schreibe also nichts, was die Schauspieler aus der Bahn wirft oder mit dem sie sich in dieser Infrarot-Arena nicht wohl fühlen Sequenz. Wir haben alle genau darauf geachtet“, sagt Zimmer, der Materialien von Home Depot verwendete, um die für die Partitur verwendeten Instrumente zu modifizieren.

„Der Sound war mir sehr wichtig, weil er eine kulturelle Manifestation von Harkonnen ist“, erklärt Villeneuve. „Aber das Publikum ist aufgrund dessen, was Feyd vor ihnen wird, auch ein wichtiger Charakter. Dies ist die Geburtsstunde der Idee, dass er ein Anführer sein könnte.

Villeneuve geht auf Feyds Schwäche für Frauen ein und lobt Butlers Fähigkeit, „in nur wenigen Sekunden von aggressivem, bedrohlichem Verhalten zu Verletzlichkeit zu wechseln“. …Das hat mich wirklich beeindruckt, daher muss ich dem Schauspieler hier große Anerkennung dafür aussprechen, dass er mir die Nuancen gegeben hat, die ich auf der Leinwand haben wollte.

Eine Szene zwischen Austin Butler und Léa Seydoux war „das Beste von allem, was ich je gemacht habe, indem sie Darbietungen, Aufnahmen, Soundeffekte und Musik zu einem einheitlichen Rhythmus verschmolz“, bemerkt Herausgeber Joe Walker.

(Niko Tavernise/Warner Bros. Fotos)

Für einen entscheidenden Moment, in dem Feyd in einem großen Flur auf Lady Margot (Léa Seydoux) trifft, sie dann in einen nahegelegenen Raum zwingt und sie schließlich schwängert, war die hypnotische Szene eine Mischung aus Teamwork. „Es kommt allem, was ich je gemacht habe, am nächsten und vereint Darbietungen, Aufnahmen, Soundeffekte und Musik zu einem einheitlichen Rhythmus“, bemerkt Herausgeber Walker. „Und das war schon immer mein Ziel, eine sehr rhythmische Art zu finden, diese Art von Symphonie zu spielen.“

Als Villeneuve die Figur auf der Leinwand sah, sagte er: „Es war eine Präsenz in den Augen, die ehrlich gesagt sehr beängstigend war. Wenn ich Austin sehe, bin ich es immer noch nicht gewohnt, ihn mit Haaren zu sehen. Ich habe immer noch Albträume.

Quelle link