TSeine Jahre waren keine einfache Zeit, grün zu sein. Die grünen Parteien erlitten bei den Wahlen zum Europäischen Parlament im Juni eine Niederlage, bei der die Zahl der Mandate stark zurückging 71 bis 53. Bei den nationalen Wahlen schnitten sie nicht viel besser ab. Die Grünen waren fast dran ausgelöscht Bei den Parlamentswahlen in Irland letzte Woche verlor sie alle Sitze bis auf einen, nachdem sie Teil einer Koalitionsregierung war.
Gleichzeitig sind auf dem gesamten Kontinent klimaskeptische Parteien entstanden, die Umweltpolitik als elitär und ungerecht bezeichnen. In Deutschland beispielsweise verdankt die rechtsextreme AfD einen Teil ihres Wahlerfolgs ihrem Schlachtruf gegen eine aufstrebende „Demokratie“.Öko-Diktatur“.
Für die grüne Politik war 2024 jedoch nicht nur ein Rückschlag, sondern auch ein Weckruf. Die „grüne Peitsche“ bedeutet nicht, dass der Kampf gegen den Klimakollaps nicht zu gewinnen ist. Wie europäische Grüne Treffen in Dublin In den kommenden Tagen müssen sie darüber nachdenken, warum manche Menschen Klimaschutz ablehnen – und mehr darüber nachdenken, wie man nachhaltige Klimakoalitionen aufbauen kann.
Die erste gute Nachricht gleich zu Beginn: Die meisten Europäer befürworten den Klimaschutz. Im Jahr 2023 93 % der EU-Bürger bewerteten die Klimakrise als ernstes Problem und 88 % befürworteten Maßnahmen zur Erreichung des Klimaneutralitätsstatus bis 2050. In Großbritannien das Bild sieht ähnlich aus: Mehr als 75 % der Wähler äußerten ihre Besorgnis über den Klimakollaps, mehr als 50 % forderten Maßnahmen der Regierung. Die öffentliche Unterstützung zur Bewältigung der Klimakrise ist vorhanden was nicht in Frage steht.
Aber hier ist die harte Wahrheit: Es ist nicht einfach, diese breite Unterstützung in die Tat umzusetzen. Wenn es um konkretes politisches Handeln geht, ist die Zustimmung oft polarisiert, denn die Kosten der Klimapolitik sinken unmittelbar und ungleichmäßig. Die Schließung von Kohlekraftwerken oder die Verkleinerung energieintensiver Industrien kann zum Verlust von Arbeitsplätzen führen und Gemeinden zerstören, die von diesen Sektoren abhängig sind. Neue erneuerbare Energiequellen wie Windparks können für die Anwohner unangenehm sein. Und Energiesteuern belasten den Geldbeutel der Verbraucher, insbesondere derjenigen, die Probleme haben. Die von diesen Veränderungen betroffenen Menschen haben triftige Gründe, sie anzufechten.
Die Frage für die politischen Entscheidungsträger ist klar: Wie lässt sich die überwältigende öffentliche Unterstützung für Klimaschutzmaßnahmen in praktikable politische Maßnahmen umsetzen, die den Sorgen von Arbeitnehmern, Gemeinden und Unternehmen über die Folgen solcher Maßnahmen Rechnung tragen?
Hier kommt die andere gute Nachricht ins Spiel: Politischer Widerstand ist nicht unveränderlich, und wir wissen viel darüber, wie wir ihn reduzieren können. Untersuchungen unseres Progressive Politics Research Network zeigen, dass eine schlecht konzipierte Klimapolitik zwar Proteste und Polarisierung auslösen kann, eine gut konzipierte Politik jedoch kann Rückschläge vermeiden.
Erstens muss die Politik die Menschen für die Kosten des Klimawandels entschädigen. Bei einem gerechten Übergang geht es nicht nur um mutige Klimaschutzmaßnahmen – es geht darum, die Ungerechtigkeiten zu erkennen, die diese Maßnahmen verursachen können, und sie zu korrigieren.
Betrachten Sie das Beispiel der CO2-Steuern, die oft ein Brennpunkt für politische Unruhen sind. In Frankreich ist Gelbwesten protestieren war eine deutliche Erinnerung daran, dass eine schlecht konzipierte CO2-Steuerpolitik diejenigen abschrecken kann, die sich zu Unrecht ins Visier genommen fühlen. Aber wenn Einnahmen aus CO2-Steuern erzielt werden nach und nach umverteilt Da Barzahlungen wie in British Columbia erfolgen, wird der öffentliche Widerstand erheblich abgeschwächt. Indem die Einnahmen direkt an die Bürger zurückgegeben werden, gleicht die Politik finanzielle Belastungen, insbesondere für Haushalte mit geringerem Einkommen, aus und fördert das Gefühl der Gerechtigkeit.
Die Vergütung muss nicht rein finanzieller Natur sein. Investitionen in Berufsausbildungsprogramme, die Bereitstellung von Subventionen für die Einführung erneuerbarer Energien, von denen insbesondere Menschen mit geringerem Einkommen profitieren, oder die Verbesserung des öffentlichen Verkehrs können für die betroffenen Gemeinden spürbare Vorteile bringen. Wenn Menschen einen persönlichen Nutzen aus dem Klimaschutz sehen, steigt ihre Bereitschaft, ihn zu unterstützen.
Und Entschädigungswerke: In Spanien zum Beispiel geschlossen die regierende Socialist Workers Party 28 Kohlebergwerke ohne Stimmenverluste in den lokalen Gemeinschaften zu erleiden, da großzügige Sozialleistungen bereitgestellt und in neue lokale Beschäftigungsmöglichkeiten investiert wurden.
Eine Entschädigung allein reicht jedoch nicht aus. Politisches Vertrauen ist die Basis für eine erfolgreiche Klimapolitik. Untersuchungen zeigen, dass Menschen, die der Regierung vertrauen, eher dazu neigen, Klimaschutzmaßnahmen zu unterstützen, selbst wenn diese mit kurzfristigen Kosten verbunden sind. Aber es mangelt oft an Vertrauen, und das aus gutem Grund: Regierungen haben in der Vergangenheit zu viel versprochen und zu wenig geliefert.
Um Vertrauen aufzubauen, müssen Prozesse entwickelt werden, die von den Menschen als glaubwürdige langfristige Versprechen wahrgenommen werden. Dies kann bedeuten, öffentliche Mittel für Entschädigungen zu sichern, die Klimapolitik mit konkreten Beschäftigungsmöglichkeiten und Ausbildungsprogrammen in Einklang zu bringen oder mit vertrauenswürdigen Organisationen wie Gewerkschaften oder Wirtschaftsverbänden zusammenzuarbeiten, um echtes Engagement zu zeigen.
Schließlich können politische Entscheidungsträger den Klimaschutz nicht als Elite-Agenda, sondern als kollektives Unterfangen neu gestalten, indem sie mit einer breiten Palette von Akteuren zusammenarbeiten. Die strukturellen Veränderungen, die der Klimawandel erfordert, können für die Menschen zutiefst beunruhigend sein. Erfolgreiches Handeln setzt voraus, dass die Menschen davon überzeugt werden, dass sie Teil der Lösung sind – und dass sie nicht als Problem behandelt werden. Durch die Zusammenarbeit mit Gewerkschaften und Arbeitnehmern im Sektor der fossilen Brennstoffe bei der Übergangsplanung wird sichergestellt, dass ihre Stimmen gehört werden. Die Zusammenarbeit mit gemäßigten Klimaaktivisten trägt auch dazu bei, die öffentliche Meinung zugunsten von Klimaschutzmaßnahmen zu formen. In beiden Fällen kann es dauerhaftere Brücken bauen, wenn Klimaschutzmaßnahmen als pragmatische Notwendigkeit und nicht als moralischer Imperativ dargestellt werden.
Indem politische Entscheidungsträger den betroffenen Gemeinschaften zuhören, Richtlinien zur Beseitigung von Ungleichheiten entwickeln und mit vertrauenswürdigen lokalen Organisationen zusammenarbeiten, können sie Klimaambitionen in nachhaltigen Fortschritt umsetzen. Die Werkzeuge, um voranzukommen, sind vorhanden; Die Herausforderung besteht darin, sie sinnvoll zu nutzen.
-
Björn Bremer ist Assistenzprofessor für Politikwissenschaft an der Central European University und John F. Kennedy Memorial Fellow an der Harvard University. Jane Gingrich ist Professorin für Sozialpolitik an der Universität Oxford. Hanna Schwander ist Professorin für politische Soziologie und Sozialpolitik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie alle sind Mitveranstalter des Progressive Politics Research Network, dessen Ergebnisse wird hier veröffentlicht