Die Krebsinzidenz nimmt zu, vor allem bei jüngeren Erwachsenen, aber die meisten neuen Wirkstoffe scheitern in klinischen Studien. Laut der französischen Geschäftsfrau Fanny Jaulin (rechts im Bild oben) liegt das Problem im Design klinischer Studien.
„Nur weil ein Medikament in klinischen Studien keinen Erfolg hat, heißt das nicht, dass es kein gutes Medikament ist“, sagte sie gegenüber TechCrunch. Daher besteht Bedarf an besseren Methoden zum Testen neuer Moleküle, insbesondere bei Krebsarten, bei denen Innovationen in den letzten Jahrzehnten keinen Unterschied gemacht haben.
Ihr Startup, Orakl Onkologiewendet KI auf dieses Problem an, aber Jaulin gibt bereitwillig zu, dass sein Team weit entfernt ist der Einzige zu sein, der dies tut. Tatsächlich glaubt sie, dass KI zu einer Wette in der Arzneimittelforschung wird. Aber darin liege Orakls Differenzierung nicht, sagte sie.
Orakl wurde 2023 als Spin-off des Gustave-Roussy-Instituts für Onkologie gegründet und agiert an der Schnittstelle von Daten und Biologie, wodurch es sich von Unternehmen unterscheidet, die nur das eine oder das andere tun und eher Tempus, der KI-Gesundheitstechnologie, ähneln wurde Anfang dieses Jahres öffentlich.
Beide Seiten ergänzen sich; Die Datenseite helfe dabei, der Tatsache Rechnung zu tragen, dass jeder Tumor einzigartig sei, während die biologische Seite der beste Weg sei, die Komplexität von Krebs zu berücksichtigen, sagte Jaulin.
Das Ergebnis ist hybrid, mit Avataren, die die Geschichte echter Patienten mit Stoffen verbinden. Derzeit bedeutet dies, an Organoiden zu arbeiten, die miniaturisiert und vereinfacht sind in vitro Versionen einer Orgel, die zum Testen verwendet werden können.
Die Datenschicht umfasst etwa 40 Variablen pro Patient, was die Tatsache ausgleicht, dass ihr Korpus im Vergleich zu den größeren Konkurrenten noch kleiner ist und der Schwerpunkt zunächst auf Darm- und Bauchspeicheldrüsenkrebs liegt.
Auf dieser Grundlage plant Orakl die Kommerzialisierung von zwei Produkten: O-Predict, das Kunden hilft, die Reaktion eines Patienten auf einen Medikamentenkandidaten vorherzusagen, und O-Validate, bei dem der Prozess umgekehrt abläuft. Dadurch eignet sich ersteres besser für Arzneimittelentwickler, während letzteres auch KI- und datengesteuerte Biotech-Unternehmen unterstützen könnte, sagte Jaulin.
Dieser Kommerzialisierungsplan wird durch die gerade eingeworbene erste Runde finanziert, die zusätzlich zu der Pre-Seed-Runde von 3 Millionen Euro erfolgt, die das Startup bereitgestellt hat im Jahr 2023 garantiert. Angeführt von Europäischer Risikokapitalfonds SingularEs folgt auch einige nicht verwässernde Finanzierungen von Bpifrance, einschließlich des i-Lab Grand Prix, wodurch sich Orakls bisher insgesamt aufgenommenes Kapital auf fast 15 Millionen Euro beläuft.
Obwohl der Großteil der Einnahmen in den Aufbau eines Vertriebsteams zum Abschluss von Verträgen fließt, war es nicht das, was Jaulin zum Unternehmer machte. Da Krebs zu einer chronischen Krankheit und einem therapeutischen Arsenal geworden ist, das „für das, was auf dem Spiel steht, zu klein ist“, besteht sein langfristiges Ziel darin, den Prozess der Entdeckung von Präzisionsmedizin voranzutreiben, um „den Patienten so viele Medikamente wie möglich zur Verfügung zu stellen“.